2006
Archiv Nachrichten 2006
-
Achema und Hannover Messe
-
Hoch verdiente Würdigung für die Lebensleistung von Prof. Dr. Klenk
- Marburger Virologe erhält für sein Lebenswerk die Robert-Koch-Medaille in Gold
-
Klenk
-
Wahlbekanntmachung
- Im Sommersemester stehen Neuwahlen von Senat und Fachbereichsräten an.
-
Eigenständiges Universitätsarchiv für die Philipps-Universität
- Dr. Katharina Schaal ist neue Universitätsarchivarin
-
schaalkopf
-
Schaal
- Dr. Katharina Schaal übernimmt von Prof. Dr. Inge Auerbach die Betreuung des Universitätsarchivs.
-
archiv
- Einige von 1.100 Regalmetern Amtsbücher und Akten der Philipps-Universität
-
Kulturmobil am 28. April vor den geisteswissenschaftlichen Instituten
- Erster Inselversuch an der Universität Marburg führt Lehrerbildung in Hessen stärker zusammen.
-
Marburger zeigen "Grafik Malerei Zeichnung"
- Studierende der "Grafik und Malerei" stellen in Süddeutschland aus
-
Neue Ausgabe des UniJournals
- Über Nachwuchsförderung, Wolfgang Abendroth, den Botanischen Garten...
-
Symposium zum 100. Geburtstag von Wolfgang Abendroth
- Am 2. Mai 2006 ehrt das Marburger Institut für Politikwissenschaft seinen Gründer und Spiritus Rector mit dem Symposium „Politische Wissenschaft – Arbeiterbewegung - Demokratie“.
-
abendrothflyer2
-
Flyer Abendroth
-
Visuelle Neurowissenschaften – Die Welt zu Gast in Mittelhessen
- Die Volkswagenstiftung fördert mit 120.000,- EURO zwei Sommerschulen im Schloss Rauischholzhausen
-
Kremers
-
Marburger Tagung "Phänomen Uni-Stadt"
- Am 4./5. Mai veranstaltet die Stadt Marburg die Tagung "Phänomen Uni-Stadt. Zwischen Soziotop und Standort", die sich dem spezifischen Verhältnis von Stadt und Universität in Orten mit einer besonderen Bedeutung der Hochschule(n) in Geschichte, Kultur, Stadtentwicklung und lokaler Lebenswelt.
-
plakat unistadt
-
Murmeltiere im Botanischen Garten ausgesetzt
- Die Öffentlichkeit war stark vertreten, als Philipp und Elisabeth aus dem Tierstall im Fachbereich Biologie in ihr Freigehege im Alpinum des Botanischen Gartens auf den Lahnbergen umquartiert wurden.
-
Das neu entdeckte Judasevangelium
- Vorstellung und erste Einschätzung eines bemerkenswerten Fundes
-
Synthetische Ionenkanäle aus der Marburger Chemie
- Volkswagenstiftung fördert Marburger Projekt mit 460.000 Euro
-
Stud-i-fon auch für internationale studentische Angelegenheiten
- Philipps-Universität weitet ab 18. April telefonischen Infoservice aus
-
studifon
- bild vom call centre
-
Interdisziplinäres Modul "Europäische Studien"
- Ab sofort können sich Studierende dafür anmelden.
-
Murmeltiere
- Dr. Cornelia Exner und Prof. Gerhard Heldmaier bei der Umquartierung der Murmeltiere
-
Studium vor dem Abitur?
- Hessenweit einmalig: Die Philipps-Universität ermöglicht begabten Schülerinnen und Schülern bereits vor ihrem Abitur ein Studium mit anrechenbaren Prüfungen. Ab April studieren zwei Frauen und sieben Männer, die sich noch in der 12. und 13. Jahrgangstufe befinden, Mathematik (5), Physik, Geschichte, Theologie und Medienwissenschaft.
-
Hochbegabte2
-
hochbegabte
- Bilder der Schüler, die vor Abi studieren
-
nienhausvortrag
-
Patentverwertungsagentur der Universität bundesweit auf Platz 1
- Die TransMIT GmbH, zu deren Gründern die Philipps-Universität zählt, belegt den ersten Rang unter 21 Patent- und Verwertungsagenturen.
-
X. Marburger Ökumenegespräch: "Leistung als Maß"
- Thema ist die Spannung zwischen Menschlichkeit und den Anforderungen einer globalen Wirtschaft
-
Promotionspreis an Genossenschaftsrechtler
- Jurist Dr. Marcus Geschwandtner wird für Arbeit über die Kreditwirtschaft ausgezeichnet – Dissertation wurde am Institut für Genossenschaftswesen betreut
-
Leukämie besser im Griff
- Blutkrebs lässt sich durch kombinierte Therapie effizienter behandeln – Marburger Forscher verhindern Resistenz von Leukämiezellen gegenüber Standardmedikament – Veröffentlichungsserie in Blood und Leukemia
-
Ausstellung "Arbeitsplatz Universität"
- Philipps-Universität und Stadt Marburg zeigen Fotografien von Heike Heuser
-
Gerhard Heilfurth
- Gerhard Heilfurth
-
Aufbau einer deutsch-chinesischen Sommeruniversität in Shanghai
- Hessische Wissenschaftsdelegation unterzeichnet Abmachung mit Tongji-Universität
-
Relaunch des Webauftritts
- Technische Einzelheiten, Dokumentationen, Hinweise auf Ansprechpartner, Veranstaltungen usw. finden Sie ab sofort in einem eigens dafür vorgesehenen Ordner im CMS.
-
Kaufmann
-
Kamerapreis an Judith Kaufmann
- Farben, die keine sind. Bilder, die bewusst nur auf einer Ebene scharf sind. Figuren in poetischer Tristesse: Für ihre Bildgestaltung erhielt die Kamerafrau Judith Kaufmann den diesjährigen Marburger Kamerapreis und diskutierte während der zweitägigen Kameragespräche mit Theoretikern und Praktikern ihre Filme.
-
MusicMiner
- MusicMiner
-
Scherbentanz klein
-
Herbert Landau
- Herbert Landau
-
Nanohale: Medikamente zum Einatmen
- Nanotechnologie soll neue Möglichkeiten für die Lungentherapie eröffnen – Mit 2,4 Millionen Euro fördert die DFG neue Forschergruppe der Philipps-Universität Marburg mit Gießener und Münchner Beteiligung
-
Grundsteinlegung
- Grundsteinlegung und Virenlabor
-
Ausschreibung
-
Aktionstag zum (Nicht)Rauchen am 7. März
- Vorträge und Infostände informieren Uni-Mitarbeiter von 9 bis 15 Uhr
-
Prof. Dr. Jörg Bendix bleibt in Marburg
- Ruf auf Lehrstuhl Physische Geografie an der Universität Gießen abgelehnt
-
Actiol
- Actiol
-
Wahl des Vizepräsidenten
- Wahl des Vizepräsidenten
-
vize
-
Corts
-
Internationales Patent auf Terahertz-Laser und Verstärker angemeldet
- Neues Verfahren für Entwicklung kommerziell einsetzbarer Geräte –Anwendungsgebiete reichen von DNA-Analyse und Medizin über Umweltanalytik, Spektroskopie in Physik und Chemie bis hin zur drahtlosen Kommunikation und Astronomie
-
Leistungsbilanz
- Vortrag Nienhaus in Wiesbaden
-
Überarbeitung der Internetauftritte geht zügig voran
- Neben elf Fachbereichen ist ab sofort auch der neue Auftritt des Studentenwerks online
-
Erbsen
-
Eispalast: Winterattraktion im Botanischen Garten
- In einen "Eispalast" mit Schlittschuhbahn lädt ab 30. Dezember der Neue Botanische Garten ein. Auch ein attraktives Rahmenprogramm wird geboten.
-
Laging
-
"Wertewandel in Staat und Gesellschaft"
- Rita Süssmuth eröffnet Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde am 2./3. März an der Philipps-Universität
-
Marburg nimmt erste Hürde in der Exzellenzinitiative
- "Behring Centre for Converging Sciences" positiv bewertet
-
buchbin
-
Scherbentanz groß
-
Hesslandtag
-
Philipps-Universität lud zum Parlamentarischen Abend
- 23 Vertreter der Universität Marburg informierten Parlamentarier in Wiesbaden über die Leistungen der Universität sowie ihre schwache Finanzierung.
-
Drei Kandidaten für Vizepräsidentenämter vorgeschlagen
- Präsidium soll auf vier Vizepräsidenten erweitert werden
-
Dalai Lama erhält Ehrendoktorwürde
- Der Fachbereich Fremdsprachliche Philologien wird im Sommer die Auszeichnung verleihen
-
Frauenversammlung zum Internationalen Frauentag am 8. März 2006
- Prof. Dr. Babette Simon (des. Vizepräsidentin) und Miriam Wohlfahrt (AStA-Referentin) stellen sich vor
-
Institut für Sportwissenschaft und Motologie in neuen alten Räumen
- "Institut für Leibesübungen" für 1,14 Millionen saniert
-
Bendix
-
Professor Dr. Winfried Rief bleibt in Marburg
- Ruf auf den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie in Heidelberg abgelehnt
-
vize
- drei neue Vize
-
Nebenwirkungen von Medikamenten – systematisch übersehen?
- Überprüfung von weltweiten Studien zu Cholesterinsenkern offenbaren erhebliche Mängel – Jedes vierte bis fünfte Medikament muss nach der Zulassung noch von unerwarteten Nebenwirkungen bereinigt werden – Selbst die „Flaggschiffe der Medizin“ betroffen
-
IBM Eclipse Innovation Award für Marburger Informatiker
- Professor Dr. Bernd Freisleben ausgezeichnet – Spezialist für Verteilte Systeme ist Mitglied des BMBF-Projekts D-Grid, das für Deutschland eine „E-Science-Infrastruktur“ entwickelt
-
Bewerbungen für Premio Iberoamericano
- Preis für wissenschaftliche Originalarbeit in spanischer oder portugiesischer Sprache
-
Spring School am ZfK
- Spring School am ZfK
-
Rauch Plakat
-
Bild sparkasse
-
Großzügige Spende der Sparkassenstiftung Marburg-Biedenkopf
- Universität plant mit dem Geld Einstieg in Videokonferenztechnik
-
Rief
-
Auf dem Weg zur Halbleiter-Quantenoptik
- Marburger Physiker präsentieren Überblicksartikel in Nature Physics
-
Auszeichnung für Marburger Politologin und Friedensforscherin
-
Strom
-
Internationale Humboldt-Forschungspreisträger zu Gast in Marburg
- Gastwissenschaftler forschen an den Fachbereichen Physik sowie Germanistik und Kunstwissenschaften. Auch zahlreiche Humboldt-Stipendiaten werden in Marburg erwartet.
-
Klares Votum für drei neue Vizepräsidenten
- Prof. Dr. Gerhard Heldmaier wird Vizepräsident für Strukturentwicklung, Prof. Dr. Katharina Krause übernimmt das Ressort "Forschung und Wissenstransfer", Prof. Dr. Babette Simon wird Vizepräsidentin für Nachwuchsförderung und Gleichstellung
-
rauchfrei
-
Neue Gehirnzellen gegen Parkinson
- Versuche an Primaten belegen entscheidende Bedeutung des Botenstoffs Dopamin für Wachstum neuer Gehirnzellen – „Völlig neues Prinzip der Selbstreparatur des Gehirns“ entdeckt
-
Philipps-Universität bezieht Strom von Stadtwerken Marburg
- Neuer Stromversorgungsvertrag nach europaweiter Ausschreibung
-
vernissage
-
Bewerbungsfrist für DAAD-Stipendien für Nordamerika vorgezogen
- Bewerbungsfrist um ein Semesterstipendium um einen Monat verschoben
-
Kinder für Studie über Essverhalten gesucht
- Marburger Psychologen führen DFG-Forschungsprojekt zum Ernährungs- und Bewegungsverhalten im Kindesalter durch
-
S4Labor
- Abschließende Genehmigung für Hochsicherheitslabor
-
Ehrenlegion
-
Universität vergibt Promotionsstipendien
- Geistes- und Sozialwissenschaftler können sich bis 12. Juni 2006 bewerben.
-
Eine Million Euro für Nachwuchsgruppe in Marburger SFB
- Neue Nachwuchsgruppe im Marburger Sonderforschungsbereich 593 „Zelluläre Kompartimentierung“ wird von DFG gefördert – Regulator für Zellstoffwechsel im Zentrum des Interesses
-
Dalberg-Preis
-
NMUN
- National Model United Nations
-
Atgl-Gen steuert Fettverbrennung im Körper
- Weitere Ursache für Adipositas erforscht – An Mäusen nachgewiesen: Ohne Atgl kommt es zu krankhafter Fettspeicherung – Marburger Tierphysiologen veröffentlichen mit österreichischen Partnern im Fachjournal Science
-
Ihre Idee bringt uns weiter!
- Die Philipps-Universität möchte von Ihren Ideen und Ihrem Know-How profitieren - damit wir noch besser unseren Aufgaben und Ihren Wünschen gerecht werden können. Lassen Sie uns teilhaben an Ihrer Kreativität - verbessern Sie mit uns Ihr Arbeitsumfeld oder Ihre Studienbedingungen!
-
Logo
- Ideenmanagement Logo
-
CHE-Ranking 2006/2007
- CHE-Ranking
-
Liebig-Wöhler-Preis für Christine Stock
- Chemiehistorische Dissertation über Robert Wilhelm Bunsen ausgezeichnet
-
Neues Projekt der Frauenbeauftragten
- "Auf den Weg bringen" von HMWK bewilligt
-
neubauer
-
Andreas Neubauer erhält hochrangigen Preis für Krebsforschung
- Der mit 10.000 Euro dotierte Wilhelm-Warner-Preis ging an den Marburger Onkologen, der Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie am Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Marburg, und Professor am Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg ist.
-
Kooperation mit der Universität Bagdad
- Eine Zusammenarbeit mit der Universität Bagdad wird ab dem Wintersemester Wirklichkeit. Dabei werden Kurse, die online über den Virtual Linguistics Campus abgewickelt werden, auf die Bedürfnisse der irakischen Universität abgestimmt.
-
2. Jahrestagung des AK Geoarchäologie
- Geowissenschaftliche Dimension des Mensch-Umwelt-Beziehungsgeflechts
-
Progarmm geo
-
Eröffnung des Promotionskollegs
- Festakt anlässlich der Eröffnung des Promotionskollegs
-
Sommeruni
- Sommeruni
-
Verwaltungsgebäude seit Montag Nachmittag besetzt
- Senat beschließt Veto gegen Studiengebühren
-
rotekarte
- Studierende drücken ihren Protest gegen den Präsidenten durch rote Karten aus (Foto mit freundlicher Genehmigung der Oberhessischen Presse)
-
rotekarte2
-
Statement des Hessischen Ministerpräsidenten zu Studienbeiträgen
- Roland Koch erläutert in Audiodatei die Hintergründe zu Studiengebühren
-
koch
-
Besetzung beendet
- Verwaltungsgebäude seit Freitag Abend frei
-
Barrikade
-
AudiodateiKoch
-
Intelligenz- und Kreativitäts-Testung für Studierende
- FB Psychologie testet auch Konzentrationsfähigkeit
-
Heike Heuser erhielt DGB-Fotopreis
- Fotografin der Universitätsbibliothek Marburg erfolgreich beim Fotowettbewerb "Was ist Würde?"
-
heuser
- Michael Sommer, Vorsitzender des DGB, Preisträgerin Heike Heuser und Klaus Staeck, Juryvorsitzender und Präsident der Berliner Akademie der Künste (rechts)
-
behringpreis
-
Behring
- Thomas Lingelbach (Novartis Behring), Preisträger Prof. Werner Goebel und Prof. Gerhard Gottschalk sowie Universitätspräsident Prof. Volker Nienhaus
-
Emil von Behring-Preis an zwei deutsche Mikrobiologen
- Philipps-Universität ehrt Gerhard Gottschalk und Werner Goebel - Novartis Behring stiftet 25.000 Euro Preisgeld
-
Einführung von Studienbeiträgen
- Grundsatzpositionen des Senats und des Präsidiums der Philipps-Universität
-
bildung
-
studigebühren
-
motorrad
-
Ihre Stimme zählt!
- Neuwahlen von Senat, Fachbereichsräten und studentischer Selbstverwaltung vom 20. bis 22. Juni
-
Kanadischer Literaturtag am 26. /27. Juni 2006
- Marburger Zentrum für Kanada Studien thematisiert "Native Literature and Culture"
-
Jetzt bewerben für "Studieren 'mal probieren“
- Marburger Universitätskurse zur Studienorientierung im Oktober 2006
-
Richtfest für das BSL4-Labor
- Nur sechs Monate sind vergangen zwischen der Grundsteinlegung und dem Richtfest für das Hochsicherheitslabor der Virologie auf den Lahnbergen. Für alle Beteiligten am Bau ein Rekord und der wurde entsprechend gewürdigt.
-
Richtfest für das BSL4-Labor (Bild 1)
- Fachleute unter sich
-
nanorepro
- Gründerwettbewerb NanoRepro
-
Eltern
-
Eltern-Kind-Zimmer eingeweiht
- Eltern, die an der Philipps-Universität studieren, können auf das Angebot zurückgreifen
-
Erneuerbare Energien
- An der Podiumsdiskussion nahmen teil(v. links): Professor Monika Böhm, Philipps-Universität, Peter Menke-Glückert, Vorsitzender Forum Nachhaltiger Mittelstand, Christoph Linne, Chefredakteur der Oberhessischen Presse, Milan Nitzschke, Geschäftsführer Bundesverband Erneuerbare Energien, Prof. Hans Ackermann, Philipps-Universität, Dipl. Ingenieur Günter Benik, Geschäftsführer Energieteam Lichtenau
-
Kongress über erneuerbare Energien in der Alten Aula
- Chance und Herausforderung für Mittelstand und Forschung
-
chemie
-
Schautag Chemie am 23. September
- Zum sechsten Mal führt die Chemie am Samstag, dem 23. September 2006, einen bundesweiten Tag der offenen Tür durch. Über 250 Chemiewerke und Hochschulen erwarten Sie. Auch der Fachbereich Chemie der Philipps-Universität bietet ein ganztägiges Programm.
-
Meerwein-Ehrung
- Meerwein-Ehrung
-
Hochschulsport
- Hochschulsport
-
Hohe Auszeichnung für Vorsitzenden des Marburger Universitätsbundes
- Für sein außerordentliches Engagement bei der Förderung von wissenschaftlicher Spitzenforschung und Ausbildung ist Professor Dr. Dr. Uwe Bicker mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden.
-
Bicker
- Bicker Portrait
-
Historikerkommission am Start
- Historikerkommission am Start
-
FFDB
- Forschungsförderungsdatenbank
-
Paläotsunamis
- Paläotsunamis
-
Hessische Internationale Sommeruniversität in Marburg
- Registrations open for 8th International Summer University (ISU) 2006 in Marburg / Anmeldungen ab sofort möglich
-
Nach Feierabend: Exegese
- Der bundesweit einmalige berufsbegleitende Masterstudiengang Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg qualifiziert für Berufsfelder in Kirche, Diakonie, Publizistik, Sozial- und Bildungswesen.
-
Marburger Krebsforscher auf internationaler Neuroblastomkonferenz ausgezeichnet
- Tobias Otto und Bernd Berwanger erhielten Auszeichnung bei ANR-Meeting in Los Angeles – Arbeit über Krebsart, die nur bei Kindern vorkommt, zeigt Wege auf, wie die Wucherung von Tumorzellen verhindert werden könnte
-
Chemikumbild
- Vorankündigung Chemikum
-
Neue Runde im Chemikum vom 18. – 23. September 2006
- Anmeldungen ab sofort möglich
-
Programm
- Programm Chemikum
-
Vorübergehendes Chaos: Paradigmenwechsel in Turbulenzforschung
- Nature-Publikation von internationaler Forschergruppe belegt „transientes Chaos“: Turbulente Strömungen in Rohren zerfallen wieder – Weit reichende Konsequenzen für das Verständnis turbulenter Zustände
-
rose
- rose
-
eALTA-Award
- eALTA-Award an Dr. Koczulla
-
Visuelle Neurowissenschaften – Die Welt zu Gast in Mittelhessen
- Volkswagenstiftung fördert zweite Sommerschule im Schloss Rauischholzhausen
-
Kooperation mit Tenri-Universität
- Kooperation mit Tenri-Universität
-
Hannig
- Hannig-Lexika
-
Orientierungswoche
- Orientierungswoche für ausländische Studierende
-
Fehlerhaftes Protein löst erbliche Form von Parkinson aus
- Forschergruppe um Birgit Liss beschreibt in internationaler Kooperationsarbeit ein neues Gen für Parkinson-Syndrom
-
Forum für Philosophie
- Forum für Philosophie
-
Leichte Explosion im Fachbereich Chemie
- Doktorand erlitt Verbrennungen ersten Grades, eine Wand verschob sich um 50 cm und Sprinkleranlage führte zu Wasserfolgeschäden im betroffenen Labor und den zwei angrenzenden Räumen. Die Unglücksursache wird derzeit noch geprüft, der Lehrbetrieb ist von dem Vorfall jedoch nicht beeinträchtigt.
-
Chemie
- Die Verpuffung passierte im roten Abzug (Bildmitte), oben rechts sieht man die Verschiebung der Laboraußenwand aus ihrer Halterung. (Fotos: Hellmuth Grassmann)
-
chemie1
-
behring
- schaubild behring centre
-
Entscheid in der Exzellenzinitiative
- Marburger Behring Centre for Converging Sciences in der Endausscheidung nicht erfolgreich
-
European Studies Module
- Europa-Modul - zusätzliches Lehrangebot
-
Politik und Kultur in Europa um 1700 an der Philipps-Universität
- Interdisziplinäre Fachtagung an der Philipps-Universität hinterfragt Konkurrenz der Herrscherdynastien
-
Marburger Soziologin erhält Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
- Herausragende Abschlussarbeit der Marburger Soziologin Laura Kajetzke
-
Soziologenpreis
- Laura Kajetzke erhält den Preis von Prof. Dr. Beate Krais (Foto: DGS)
-
sparkasse
- Prof. Dr. Erich Priewasser(v.l.), Dipl.-Kfm. Thomas Lengfeld, Dipl.-Kfm. Thomas Schmidt, Minrui Ji, Dipl.-Kfm. Achim Schlitter und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Marburg-Biedenkopf, Roland Hippe (Foto: Hellmuth Graßmann)
-
Sparkassenpreis 2006 für die besten Diplomarbeiten verliehen
- Sparkasse Marburg-Biedenkopf zeichnet vier Diplomarbeiten aus
-
Seidel
- Seidel
-
Forschungsförderung
- Forschungsförderung
-
Promotionsstipendien
- Promotionsstipendien
-
Frauenförderpreises 2006 an Marburger Physiker verliehen
- Fünfter Frauenförderpreis der Philipps-Universität geht an Dr. Angela Thränhardt und Prof. Dr. Stephan Koch
-
Adipositas Nachwuchsforschergruppe sucht Probanden
- Studie zu Übergewicht und Diskriminierungserfahrungen am Fachbereich Psychologie
-
Auszeichnung für den Theologen Dr. Alexander Deeg
- Fachbereich Evangelische Theologie vergibt den Preis der Hans-Werner Surkau-Stiftung
-
Balzer-Stiftung um russische Mineralien erweitert
- Stiftungsgründer Reinhard Balzer schenkte dem Mineralogischen Museum der Philipps-Universität russische Mineralstufen
-
balzer
- Die Stifter Reinhard Balzer (links) und seine Frau Ingrid übergeben symbolische Mineralien an den Stiftungsratvorsitzenden Bernd Höhmann.
-
Figuren
- 15 cm hohe Figuren aus russischen Edel- und Halbedelsteinen, darunter auch einige Originale aus der Werkstatt von Carl Fabergé..
-
Behring-Lecture 2006 von Freiburger Immunologen gehalten
- Prof. Dr. Hans-Hartmut Peter referierte zu „Antikörpermangel-Syndrome: Klinik, Diagnostik und Genetik"
-
peter
- Foto Hans-Hartmut Peter
-
Thränardt
-
Koch
- Stephan W. Koch freut sich über den Preis, auch wenn er ihn wegen eines Forschungssemesters in den USA nicht persönlich entgegen nehmen konnte.
-
Promotionspreise 2005 verliehen
- Philipps-Universität zeichnete vier herausragende Nachwuchswissenschaftler für ihre Dissertation aus: den Volkswirtschaftler Dr. Matthias Goeken, die Kunsthistorikerin Dr. Antje Fehrmann, den Biochemiker Dr. Jan Grünewald und den Psychologen Dr. Jan Wacker.
-
Schlaflabor
- Der Leiter des Schlafmedizinischen Labors, Prof. Dr. Ulrich Köhler (Mitte), mit seinem Team (v.l.) Dr. Karl Kesper, Dr. Jörg Heitmann und Annette Loh
-
Schlafmedizinisches Labor in neuen Räumen
- Eröffnungsfeier im Klinikum Marburg
-
Zeugnis1
- Erich Steinmetz, Leiter des Hessischen Verwaltungsschulverbandes Wiesbaden, übergibt die Zeugnisse an Stefanie Kaiser (v.l.), Anton Luganski sowie Franziska Zemisch
-
Drei Verwaltungsfachangestellte und zwei Inspektorenanwärter beenden Ausbildung
- Ausbildungsgang für den gehobenen Dienst und zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich abgeschlossen
-
Zeugnis2
- Von Hans Körting, Verwaltungsfachhochschule Wiesbaden, Abteilungsleitung Gießen, erhielten ihre Diplome Mirjam Lenz (l.) und Kristina Laucht
-
Lecture
- Prof. Dr. Hans-Hartmut Peter, Preisträger der Behring Lecture 2006, erhält die Urkunde von Universitätspräsident Prof. Dr. Volker Nienhaus.
-
Peter in Labor
- Dr. Jürgen Vorlop von Novartis Behring (li) erklärt Prof. Diethard Gemsa und Prof. Hans-Hartmut Peter (re) die neue Zellkultur-Technologie für die Produktion von Grippeimpstoffen
-
promopreise
- Volkswirtschaftler Dr. Matthias Goeken, Kunsthistorikerin Dr. Antje Fehrmann, Biochemiker Dr. Jan Grünewald und Psychologe Dr. Jan Wacker erhalten die Promotionspreise 2005 von Vizepräsidentin Prof. Dr. Babette Simon (von links).
-
Personalversammlung
- Personalversammlung
-
Repertorien
- Repertorien
-
Umweltbewusstsein
- Umweltbewusstsein
-
PC-Säle im Savigny-Haus außer Betrieb
- Ausweichmöglichkeiten sind vorhanden - Brandschutztechnische Gründe machen vorübergehende Schließung ab 11. Dezember erforderlich
-
Studie
- Studie
-
daadpreis
-
zfl
- zfl
-
Pohl_klein
-
Pohl
- Reinfried Pohl schreibt sich ins Goldene Buch der Stadt Marburg ein: links Oberbürgermeister Egon Vaupel, rechts Stadtverordnetenvorsteher Heinrich Löwer. - Foto: Walter Matt
-
Reinfried Pohl erhält Ehrenbürgerrechte der Stadt Marburg
- Aufgrund seiner andauernden Verdienste sei der Ehemalige der Philipps-Universität vielmehr ein ‚Gegenwärtiger’, so der Präsident der Philipps-Universität. Als Mäzen seiner Alma mater habe sich Dr. jur. Dr. h.c. mult. Reinfried Pohl vielfältig verdient gemacht um die Philipps-Universität und damit auch um die Stadt.
-
SFB593
-
Parkinson
-
Millionenprojekt für Genderforschung
- Ist Hartz IV für beide Geschlechter angemessen? – Bundesarbeitsministerium fördert Untersuchung des Sozialgesetzbuchs aus gleichstellungspolitischer Sicht – Forschungsstelle GendA als eines von drei Mitgliedern an Konsortium beteiligt
-
Richtfest für das BSL4-Labor (Bild 2)
- Der Rohbau des BSL4-Labors
-
Sport- und Studienheim am Edersee nur noch eingeschränkt nutzbar
- Mangelnde Wirtschaftlichkeit führt zur Einstellung des Übernachtungsbetriebs ab 2007
-
Leonardo-Stipendien für Praktika im europäischen Ausland
- Hessische Hochschulen erhalten mit weitere 400.000 Euro Stipendienmittel überdurchschnittlich viel Gelder
-
Marburger Biologen an europäischem Exzellenznetzwerk zu Biodiversität beteiligt
- Welche Folgen hat der Klimawandel für die Entwicklung der genetischen Diversität von Waldbäumen? – EU bewilligt 1,2 Millionen Euro für 15 europäische Partner
-
Orient-Zentrum mit eigener Homepage
- Informationen rund um das neu zu errichtende Orient-Zentrum aktuell im Internet
-
Orient
-
Ingo Herklotz erhält „Opus magnum-Förderung“
- Marburger Kunsthistoriker wird als einer von bundesweit neun Geisteswissenschaftlern gefördert
-
Herklotz Gesicht
-
Herklotz
- Prof. Dr. Ingo Herklotz in der Antikensammlung der Philipps-Universität
-
wahl
-
Sommefest
-
sport
-
Intelligenz- und Kreativitäts-Testung für Studierende
- FB Psychologie testet auch Konzentrationsfähigkeit
-
Vorläufiges Wahlergebnis
- Wahlbeteiligung und vorläufiges Ergebnis für Senat und Studierendenparlament liegen vor
-
Glorius
-
Alfried Krupp-Förderpreis 2006 für Frank Glorius
- Marburger Chemiker erhält den mit 1 Million Euro dotierten Nachwuchsförderpreis
-
IHK-Wissenschaftspreis bzw. IHK-Förderpreis an Dr. Bernadette Kunert und Manuel Werner
- IHK Kassel zeichnet Physikerin für ihre Dissertation und Mathematiker für seine Diplomarbeit aus
-
Ehrendoktorwürde für Prof. Dr. Erich Schanze
- Ausgezeichnet von der Hochschule St. Gallen als Vorreiter für Integration von Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften im Wirtschaftsrecht
-
schanze
-
pletsch
-
Ehrendoktorwürde für Prof. Dr. Siegfried Großmann
- Universität Duisburg-Essen zeichnet den Marburger Physiker aus.
-
Großmann
-
Neue Riemen für Marburger Uni-Ruderer
- Verein zur Förderung des Hochschulruderns in Marburg unterstützt tatkräftig
-
rudern
- Christian Gerstner, Eva Valentin, Claudia Häußermann und Daniel Riechmann
-
Chancen für Entwicklung der Philipps-Universität
- Land und Stadt richten Arbeitsgruppe zur baulichen Neuordnung der Hochschule ein
-
Exzitonen in neuem Licht
- Leuchtdioden trotz weiter Verbreitung noch teilweise unverstanden? – Marburger Halbleiterphysiker widersprechen gängiger Auffassung des Lichtemissionsprozesses – Übersichtsartikel im Fachjournal Nature Materials
-
Verleihung des Dieter-Meurer-Preises
- Absolventin der Zusatzqualifikation Pharmarecht ausgezeichnet
-
Einweihung des MArburger RechenCluster MARC
- Hochleistungsrechnen unterstützt Forschung in Naturwissenschaften sowie Angewandter Mathematik
-
Philipps-Universität lässt besetzte Frauenklinik räumen
- Strafantrag wegen Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung
-
kind
-
Ehrendoktorwürde für Prof. Dr. Alfred Pletsch
- Kanadische Wilfrid Laurier Universität ehrt Marburger Geografen für seine Verdienste um Kanada-Studien
-
Emmy Noether
- neue Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe
-
Vorschläge für 5. Frauenförderpreis erbeten
- Bis 31. Juli 2006 können Vorschläge eingereicht werden
-
Ehrendoktorwürde für Altbundeskanzler Helmut Schmidt
- Der Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg wird Altbundeskanzler Helmut Schmidt die Würde eines doctor honoris causa verleihen. Der Termin des Festaktes steht noch nicht fest.
-
schmidt
- Helmut Schmidt
-
Letzte Möglichkeit, sich testen zu lassen
- Intelligenz- und Kreativitäts-Testung für Studierende
-
Zielvereinbarung unterschrieben
- Zum zweiten Mal hat die Philipps-Universität mit dem Land Hessen Zielvereinbarungen abgeschlossen. Die neuen Festlegungen, die auch die anderen elf hessischen Hochschulen individuell mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst ausgehandelt haben, gelten über einen Zeitraum von 2006 bis 2010.
-
ziel
-
Zielvereinbarung
-
zweig
- Stefanie Zweig
-
isu
-
Graduiertenkolleg verlängert
- Internationales Graduiertenkolleg verlängert
-
Auslandspreise
- Studierende werden an Partneruniversitäten ausgezeichnet
-
Stipe
- Stipendiatenanstalt hat neuen Förderer
-
Kommerell
- Max Kommerells Bibliothek zurückgekehrt
-
ISU beendet
- Internationale Sommeruniversität beendet
-
UniJournal Oktober 2006
- UniJournal erschienen
-
Begrüßungsdinner für neue Studierende am 7. November
- Philipps-Universität, Studentenwerk und Stadt Marburg laden Studierende im 1. und 2. Semester zum Überraschungsmenü
-
Konferenz zu Ursachen, Folgen und Prävention von Aggression und Gewalt
- Internationaler Workshop am Fachbereich Psychologie am 2. bis 4. November
-
Impulsworkshop zum Thema „Theater als Methode für alle Fächer"
- Kooperation zwischen Institut für Schulpädagogik und Amt für Lehrerbildung fortgeführt
-
EMBO
-
Turbulenz
- Turbulenz
-
Mathematisches Propädeutikum startet zum 9. Mal
- Angebot für Schülerinnen und Schüler der Marburger Gymnasien
-
NS-Raubgut
-
Sprachentag
- Sprachentag
-
Neue Fremdsprachenangebote im Selbstlernzentrum
- 17 europäische Sprachen hinzugekommen - Angebot richtet sich vor allem an Studierende und Lehrende, die im Rahmen eines EU-Mobilitätsprogramms einen Auslandsaufenthalt planen
-
450.000 Euro für geisteswissenschaftlichen Forscherverbund
- Philosophen, Biologen und Informatiker arbeiten über informationswissenschaftliche Metaphern und ihre Relevanz für die Transformation von Menschenbildern – Als einziger hessischer Verbund bei BMBF-Förderinitiative erfolgreich
-
Psychotherapie-Ambulanz behandelt Schizophrenie
- Studie zeigt Effekt von ergänzender psychologischer Behandlung bei Schizophrenie
-
Rumänisch lernen in Marburg
- Intensivkurs während der vorlesungsfreien Zeit
-
Auszeichnung für Marburger Ärztin und Hormonforscherin
- Dr. Carolin Brück erhält Osteoporose-Forschungspreis
-
Philipps-Universität gewinnt Wettbewerb für „weltoffene Universitäten“
- Die Philipps-Universität Marburg ist eine von drei erfolgreichen Universitäten im Wettbewerb um die besten Ideen zum Aufbau eines „Welcome Centre für internationale mobile Forscherinnen und Forscher“, den die Alexander von Humboldt-Stiftung, die Deutsche Telekom Stiftung und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ausgeschrieben haben. Ihr Konzept für eine Rundum-Betreuung ausländischer Forscher wird mit 100.000 Euro gefördert.
-
Welcome
-
regenwald
- Deutsch-brasilianisches Forschungsprojekt
-
Neue Auswahlrunde UN Society
- Neue Auswahlrunde UN Society
-
„Job or Master“
- Philipps-Universität präsentiert ihre Masterstudiengänge auf Düsseldorfer Messe
-
José Carreras mit Ehrendoktorwürde des Fachbereichs Medizin ausgezeichnet
- "In Anerkennung seiner Verdienste um die Leukämieforschung für den Fachbereich Medizin und das Klinikum sowie in Würdigung seines Lebenswerkes“ verlieh der Fachbereich Medizin José Carreras die Ehrendoktorwürde. Während des Festaktes, zu dem rund 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur in den Fürstensaal des Marburger Schlosses gekommen waren, lobte der Dekan des Fachbereichs Medizin, Professor Dr. Bernhard Maisch, den spanischen Startenor für seine Vision, dass eines Tages jeder Leukämiepatient seine Krankheit besiegen kann.
-
carreraspk
- 25 Journalisten von Fernseh, Funk und Presse waren zur Pressekonferenz mit José Carreras gekommen, links Präsident Nienhaus, rechts der Dekan des Fachbereichs Medizin, Prof. Dr. Bernhard Maisch und Prof. Dr. Andreas Neubauer.
-
Maisch
- Der Dekan des Fachbereichs Medizin übergibt die Ehrenpromotionsurkunde an Carreras.
-
plenum
- Rund 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur waren zur Festveranstaltung gekommen.
-
konzert
- Der Laudator Prof. Dr. Günter Henze (1. Geige), der Marburger Onkologe Prof. Dr. Andreas Neubauer (2. Geige) und sein Sohn Jonas (Violoncello) und Nicole Hagner (Klavier) musizierten "allein" für den Ehrengast.
-
rede
- In seiner Dankesrede betonte José Carreras, dass er helfen möchte, Leukämie heilbar zu machen: für immer und für jeden!
-
Michael Schween wird Vizepräsident für Lehre und Studium
- Der Senat der Philipps-Universität hat den Nachfolger für Dr. Herbert Claas, der am 30. November 2006 aus Altersgründen aus dem Amt scheidet, mit 18 Ja-Stimmen (vier Nein-Stimmen, neun Enthaltungen und einer ungültigen Stimme) gewählt. Der Chemiker Dr. Michael Schween wird für eine Amtszeit von drei Jahren im Präsidium für Studium und Lehre zuständig sein.
-
Schween
- als Vize
-
Jubiläum der Forschungsstelle für Personalschriften
- Jubiläum der Forschungsstelle für Personalschriften
-
Nature: Ustilago maydis
- Nature: Ustilago maydis
-
Programm des Workshops Physik
- Programm des Workshops Physik
-
Remschmidt
- Remschmidt Ruhestand