Zurück zur Übersicht

20.06.2007

Restaurierung der beschädigten Handschriften des Savigny-Nachlasses

Universitätsbibliothek stellt Forschungsergebnisse zur Rettung tintenfraßgeschädigter Autographen vor

Vom 26. bis 27. Juni 2007 stellt die Universitätsbibliothek Marburg ihre Forschungsergebnisse zur Problematik tintenfraßgeschädigter Autographen vor. Das Projekt verfolgte verschiedene interdiszipli­näre Fragestellungen. Sie betrafen neben der Wirkungsweise der Behandlung und der Entwicklung eines geeigneten Ablaufes auch wissenschaftliche Benutzungsanliegen für die Arbeit an Editionen oder im Rahmen von Urheberforschungen. In der Vergangenheit wurden von wissenschaftlicher Seite im nachhinein restauratorische Behandlungen beklagt, die den originalen Charakter der Schriftstücke zu stark verändern, beispielsweise bei Bachautographen. Der Savigny-Nachlass zählt zu den wertvollsten Beständen der Universitätsbibliothek. Eine Restaurierung der tintenfraßgeschädigten Handschriften muss der Schadensbehebung und der Informationserhaltung der Originale gerecht werden.

Tintenfraß kann bei Dokumenten auftreten, die mit Eisengallustinten geschrieben sind. Die Schädi­gung erfolgt durch Bestandteile der Tinten, freie Eisen-Ionen und Schwefelsäure, in mehreren Stadien und kann in der Endphase zu einem Herausbrechen der Schriftzüge führen.

Die Förderung der DFG erfolgte für drei Jahre. Sie stellte u.a. die Finanzierung einer Diplom-Restau­ratorin und einer Chemikerin sicher. Die Universitätsbibliothek Marburg arbeitete darüber hinaus mit verschiedenen weiteren Institutionen zusammen. Kooperationspartner waren u.a. die Staatliche Aka­demie der Bildenden Künste (SABK) Stuttgart, der Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg, die Bundesanstalt für Materialprüfung und -forschung (BAM) Berlin, das Mannheimer Handschriften- und Urkundenlabor (MSU), die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) München, das Netherlands Institute for Cultural Heritage (ICN) Amsterdam und die Hochschule für Bodenkultur Wien.

Weitere Informationen

Tagungsprogramm und Hintergrundberichte im Internet:
http://www.uni-marburg.de/bis/ueber_uns/projekte/dfgtinte/index_html

Ansprechpartner: Universitätsbibliothek Marburg
Zentraler Dienst Bestandserhaltungsmanagement
Dipl.-Rest. Ulrike Hähner
Wilhelm-Röpke-Str. 4, 35039 Marburg
Tel. 06421/28 25153
E-Mail: haehner@staff.uni-marburg.de