Zurück zur Übersicht

17.09.2007

Deutscher Germanistentag im September in Marburg

Verleihung des Brüder Grimm-Preises an Schweizer Germanisten Peter von Matt

„Natur – Kultur. Universalität und Vielfalt in Sprache, Literatur und Bildung“ lautet der Titel der nächsten Tagung des Deutschen Germanistenverbandes. Unter der Leitung des Marburger Literaturwissenschaftlers Prof. Dr. Thomas Anz findet der Germanistentag vom 23. bis 26. September 2007 an der Universität Marburg statt. Zu den Höhepunkten des Programms gehört die Verleihung des Marburger Brüder Grimm-Preises an den Schweizer Germanisten Peter von Matt. Er hält einen Vortrag "Zur Dramaturgie der Dummheit in der Literatur".

Im Mittelpunkt der Tagung stehen anthropologische Fragen, unter denen die Germanistik Sprache und Literatur in Grenzbereichen zwischen menschlicher Natur und Kultur untersucht. In sechs Sektionen befassen sich Sprach- und Literaturwissenschaftler, Fachdidaktiker und Deutschlehrer aus dem In- und Ausland mit den Themenbereichen Körper und Kultur, Ästhetik und Pädagogik des Spiels, Kognition und Kommunikation, Medialität von Sprache, Literatur und Kunst, Gedächtnis und kultureller Wandel, Bildung und Wissen. Ergänzend zu den Diskussionen über germanistische Forschungsprojekte, an denen man sich auch virtuell auf der Tagungshomepage beteiligen kann, bieten die Veranstalter ein Rahmenprogramm an, das mit hochrangigen Vertretern der Geistes- und Naturwissenschaften besetzt ist, u.a. mit dem Direktor des Max Planck-Instituts für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig, Michael Tomasello.

Das Rahmenprogramm umfasst darüber hinaus mehrere Autorenlesungen und Ausstellungen. Der Germanistentag wird eröffnet mit einem Vortrag des Literaturwissenschaftlers Karl Eibl „Über den Zusammenhang der tierischen Natur des Menschen mit seiner geistigen“. Anschließend diskutieren der Vorsitzende des Wissenschaftsrats Prof. Peter Strohschneider und der Präsident der Philipps-Universität Marburg, Prof. Volker Nienhaus, moderiert von Jürgen Kaube, über Natur- und Geisteswissenschaften in Bildung und Forschung.

Weitere Information