Zurück zur Übersicht

13.05.2009

Juristenkarriere im „Dritten Reich“

Marburger Historiker erforschen Prozess gegen NS-Verbrecher

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein P rojekt am „Internationalen Forschungs- und Dokumentationszentrum für Kriegesverbrecherprozesse“ d er Philipps-Universität. Das Vorhaben unter der Leitung von Professor Dr. Wolfgang Krieger widmet sich dem Thema Dr. Wilhelm Harster und der Münchner Distanztäterprozess 1967: Eine Juristenkar riere im ‚Dritten Reich’ und in der Bundesrepublik “. Dank der Unterstützung der DFG konnte für zwei Jahre eine wissenschaftliche Mitarbeiterstelle am Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften eingerichtet werden. Die Stelle wurde zum 1. Mai 2009 mit Christian Ritz M.A. besetzt.

Das Münchner Landgericht verurteilte Wilhelm Harster 1967 wegen Beihilfe zum Mord in 82.854 Fällen zu 15 Jahren Haft. In den Verantwortungsbereich des ehemaligen Befehlshabers der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes in den besetzten Niederlanden von 1940 bis 1943 fiel die Deportation des Großteils der holländischen Juden. Nach Verbüßung einer Haftstrafe in den Niederlanden wurde Harster 1956 in den bayerischen Staatsdienst übernommen, 1963 unter dem Druck der Ermittlungsergebnisse der Strafverfolgungsbehörde in den Ruhestand versetzt.

Das Münchner Distanztäterverfahren steht im Mittelpunkt des Projektes, in dessen Rahmen umfangreiche Verfahrensakten und Dokumente des Bayerischen Innenministeriums erstmalig ausgewertet werden. Einen weiteren Schwerpunkt bildet Harsters Nachkriegskarriere, die im Kontext der reintegrations- und amnestiepolitischen Weichenstellungen der frühen Bundesrepublik untersucht wird.

Weitere Informationen:

Ansprechpartner ist Dr. Wolfgang Form,
Koordinator des ICWC
Tel.: 06421 28-26895
E-Mail: form@staff.uni-marburg.de

Internet: www.icwc.de