18.01.2010
„Expeditionen für Naturforscher“
Grüne Schule des Botanischen Gartens stellt Jahresprogramm vor
Nach dem großen Interesse der letzten beiden Jahre bietet die Grüne Schule des Botanischen Gartens der Philipps-Universität auch 2010 wieder ein Jahresprogramm für Kinder an. Jeden letzten Freitag im Monat von 15:30 bis 17:30 Uhr können sich junge Naturforscher im Alter von 7 bis 12 Jahren auf Expedition begeben. So lernen sie spielerisch im Laufe des Jahres die Vielfalt der Pflanzenwelt kennen. Die Expeditionen werden ergänzt durch „Ostereierfärben mit Pflanzenfarben“ im März und „Weihnachtsbasteleien aus Naturmaterialien“ im Dezember.
Die erste Expedition findet am Freitag, den 29. Januar statt und führt ins Schokoladenland. Dort werden die Kinder die Pflanzen erforschen, die in der Schokolade verarbeitet werden, und sich anschließend selbst als Chocolatier versuchen.
    
   
Veranstaltungen der Grünen Schule im Jahr 2010
In der Reihe „ Expeditionen für Naturforscher“ finden auch in diesem Jahr wieder jeden letzten Freitag im Monat Veranstaltungen für Kinder statt. Die Expeditionen und Basteleien beginnen jeweils um 15:30 Uhr und dauern 2 Stunden. Sie sind für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren geeignet. Die Kosten betragen 7,50 € pro Kind.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei: Dr. Kerstin Demuth, Tel. 06421/82116, E-Mail: dr.k.demuth@t-online.de
    
     29. Januar
     
     
     
     Expedition ins Schokoladenland:
    
    
     Welche Pflanzen werden in
der Schokolade verarbeitet?
    
   
    
     26.
Februar
     
     
     
     Expedition rund um die Welt:
    
    
     Regenwald oder Wüste – Wie
passen sich die Pflanzen dem Klima an?
    
   
    
     26. März
     
     
     
     Ostereierfärben mit Pflanzenfarben
    
   
    
     30. April
     
     
     
     Expedition in den Frühlingswald:
    
    
     Ein Blick unter
die Erde - Die Tricks der Frühjahrsblüher
    
   
    
     28.
Mai
     
     
     
     
     
     Expedition in das Hochgebirge:
    
    
     Hitze, Frost, Schnee
und Geröll - Wie die Gebirgspflanzen dennoch überleben
    
   
    
     Juli
     
      
     
     Ferienprogramm wird extra angekündigt
    
   
    
     25. Juni
     
     
     
     Expedition ins Zeitalter der Dinosaurier:
    
    
     Farne und
ihre Verwandten - Überbleibsel einer ganz anderen
     
     
     Pflanzenwelt
    
   
    
     27. August
     
     
     
     Expedition in die Welt der Farben:
    
    
     Die Farbe der
Blüten und ihre Bedeutung
    
   
    
     24.
September
     
     
     
     Expedition zu Gräsern und Getreide:
    
    
     Bedeutung und
Unterschiede der häufigsten Gräser und Getreide
    
   
    
     29.
Oktober
     
     
     
     Expedition in den Herbstwald:
    
    
     Blätter, Früchte und
Samen im herbstlichen Gewand
    
   
    
     26. November
     
     
     
     Expedition ins Schlaraffenland:
    
    
     Exoten in unserer
Küche - Früchte und Gewürze aus fernen Ländern
    
   
    
     17. Dezember
     
      
     
     Weihnachtsbasteleien mit Naturmaterialien
    
   
Weitere Informationen
- 
     Dr. Kerstin Demuth, Tel.06421-82116, E-Mail: dr.k.demuth@t-online.de