Zurück zur Übersicht

06.10.2011

„Innovative Planung von Lehrveranstaltungen“

Lehr-Lern-Kolloquium profitiert von moderner Infrastruktur

Das Lehr-Lern-Kolloquium der Philipps-Universität, das vom Fachbereich Erziehungswissenschaften (FB 21) gemeinsam mit dem Hochschuldidaktischen Netzwerk Mittelhessen (HDM) veranstaltet wird, hat als eines der ersten Mitglieder der Marburger Universität von den neuen Räumen für moderne Lehre im Erdgeschoss der ehemaligen Kinderklinik profitiert. Ende September fand dort ein zweitägiger Workshop für Lehrende aller Fachbereiche zum Thema „Innovative Planung von Lehrveranstaltungen“ statt.

Im Anschluss an die im Wintersemester 2010/2011 erfolgreich durchgeführten Impulsabende des fächerübergreifenden Lehr-Lern-Kolloquiums fragte Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing vom Institut für Schulpädagogik die Teilnehmenden, welche Studierenden sie sich wünschten – und  welcher Lehrenden und Lehrangebote es demnach bedürfe, damit Studierende verantwortungsbewusst und selbstständig ihr Studium wahrnehmen können.

Die Initiatoren des Lehr-Lern-Koloquiums Ioanna Menhard, Bettina Leicht, Dr. Uwe Feldbusch, Holger Wiethäuper und Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing mit Martin Klehr vom Hochschulrechenzentrum und Christian Dorn (Foto: Christian Dorn)

Ziel des Workshops war es, die Themen der Impulsabende des vorangegangenen Wintersemesters – didaktische Möglichkeiten und Probleme der Lernplattform ILIAS, des elektronischen Portfolios, interaktiver Whiteboards und digitaler Klausuren – zu vertiefen. Vor allem aber ging es um den didaktisch sinnvollen Einsatz dieser Komponenten in der eigenen Lehre: Lin-Klitzing sowie die Wissenschaftlichen Mitarbeiter Alexander Klug und Holger Wiethäuper vom FB 21 stellten zusammen mit Diplom-Theologe Patrik Mähling vom Fachbereich Evangelische Theologie mögliche Szenarien dazu dar. Christian Dorn (FB 21) vertiefte die Ausführungen aus rechtlicher Perspektive mit der Frage „Was dürfen Lehrende eigentlich in eine Lernplattform einstellen?“.

Die Teilnehmenden aus den unterschiedlichsten Fachbereichen konnten sich ihr persönliches Workshop-Programm zusammenstellen: Mit den Referenten Haymo Hinz vom Hochschulrechenzentrum (HRZ) und Dr. Uwe Feldbusch (FB 21) konnten sie innovative Konzepte für den Einsatz von ILIAS in Lehrveranstaltungen entwickeln; Alexander Klug und Ioanna Menhard (FB 21) gestalteten einen Kurs zum Thema E-Portfolio, Martin Klehr vom HRZ und Dr. Christine Schäfer vom Fachbereich Medizin informierten über E-Klausuren. Außerdem führten Mähling und Prof. Dr. Jürgen Handke vom Institut für Anglistik und Amerikanistik in die Nutzung interaktiver Whiteboards ein. Die neueste Generation solcher Whiteboards ist Teil der modernen Infrastruktur in der ehemaligen Kinderklinik, in der das HRZ multimedial ausgestattete Seminarräume eingerichtet hat.

Im Wintersemester 2011/12 bietet das Lehr-Lern-Kolloquium in der Lern- und Forschungswerkstatt im Pilgrimstein 2 wieder wie drei Impulsabende für Lehrende aller Fachbereiche an: Der 15. November steht unter dem Motto „barrierefreies Lernen“, am 13. Dezember stehen „Blended-Learning-Veranstaltungen“ mit der neuen Lernsoftware „LernBar“ im Mittelpunkt und am 24. Januar geht es um „Lehren und Lernen vor dem Hintergrund des Web 2.0“. Alle Termine finden dienstags von 18.30 bis 20 Uhr statt, die Veranstalter freuen sich auf neue Teilnehmer.


Weitere Informationen:

Ansprechpartner: Holger Wiethäuper, Fachbereich Erziehungswissenschaften
Tel.: 06421 28-23677
E-Mail: kolloq21@staff.uni-marburg.de

Lehr-Lern-Kolloquium im Internet: www.uni-marburg.de/neue-medien/kommunikation/lehr-lern-kolloquium