Hauptinhalt
Sensibilisierung und Pre-Seed Aktivitäten
Sensibilisierung

Das MAFEX Institut ist regelmäßig auf diversen Veranstaltungen sowie Messen vor Ort und bietet Interessierten dort die Möglichkeit, sich zu informieren und auszutauschen.
Beispielsweise bei folgenden Veranstaltungen war oder ist MAFEX regelmäßig vertreten:
- Mittelhessische Unternehmertage in Gießen
- Forum Wert(e)basierte Unternehmensführung im Mittelstand (WUM) in Marburg
- NOWA Messe in Marburg
- Start-Up Weekend Mittelhessen
- FUTUR@ in Marburg
Öffentliche Informationsveranstaltungen

Weiterhin werden vom MAFEX Institut regelmäßig Vortragsreihen zu Gründungsthemen organisiert, unter anderem mit erfolgreichen Gründern und Finanzierungsexperten. Diese Veranstaltungen sind öffentlich, also für jeden Interessierten auch außerhalb der Universität zugänglich. Informationen zu aktuellen Aktivitäten finde Sie unter der Rubrik Aktuelles.
Zuletzt fand die Vortragsreihe Experience Entrepreneurship statt, welche in Kooperation mit der Marburger Starup Community GründerVirus veranstaltet wurde.
Aktivitäten der Institutsmitglieder
Regelmäßig finden Vorlesungen sowie Seminare zum Thema Entrepreneurship an der Philipps-Universität Marburg statt. Diese werden von MAFEX Institutsmitgliedern durchgeführt und können nach Absprache auch von Gründungsinteressierten oder von MAFEX bereits betreuten Gründungsteams besucht werden.
Unter anderem werden die folgenden Lehrveranstaltungen mit direktem Bezug zum Thema Entrepreneurship angeboten.
Prof. Dr. Michael Stephan
- Unternehmensführung (Vorlesung im Bachelor zu den gebräuchlichen theoretischen und institutionellen Grundlagen und Werkzeugen der Betriebswirtschaftslehre, keine Anmeldung erforderlich)
- Technologie- und Innovationsmanagement (Vorlesung im Bachelor zu den Aufgaben und Inhalten des Managements von Innovationen und Technologien, keine Anmeldung erforderlich)
Prof. Dr. Paul Alpar
- Seminar zu Electronic Business and Business Model Innovation (Seminar im Master; hier werden Geschäftsstrategien und -modelle in Electronic und Mobile Commerce analysiert und entwickelt - das beinhaltet im zweiten Schritt auch die Erstellung von Geschäftsplänen, Anmeldung erforderlich)
Patrick Seeßle (nur durch Studierende des FB02 belegbar)
- Start-ups in der Logistik (Seminar zu Startups in der Logistikbranche)
Weitere Lehr-Aktivitäten im Gründungsmanagement und Entrepreneurship an der Philipps-Universität
Prof. Dr. Oscar Stolper:
- Entrepreneurial Finance (The objective of this course is to introduce the financial knowledge and tools an entrepreneur needs to start, build and harvest a venture)
Falls Sie Interesse an einer oder mehrerer dieser Pre-Seed-Aktivitäten haben, scheuen Sie sich nicht, den direkten Kontakt zu Julian Winter aufzunehmen. Er wird Ihnen diesbezüglich gerne weiterhelfen.