Hauptinhalt
Peter Süß, Dipl.-Geogr.

T 06421 28-21719
F 06421 28-28958
E peter.suess@staff.uni-marburg.de
Am Plan 2
35037 Marburg
Seminargebäude der Universität
Mehr zur Person
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen SprechzeitenSprechzeiten
Nur nach vorheriger Vereinbarung
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen ZuständigkeitZuständigkeit
- Ansprechpartner für die Erstellung von Gutachten sowie Empfehlungsschreiben für Auslandsaufenthalte in den Bachelor- und Masterstudiengängen
- Betreuung von Abschlussarbeiten
- Sommersemester
- Übung (Master) “Innovationsmanagement: Gestaltungsfelder und Prozesse” bzw. „Entwicklung neuer Produkte: Fallstudien“
- Projektseminar (Master)
- Wintersemester:
- Übung (Bachelor): Unternehmensführung
- Forschungsseminar (Master)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen ForschungForschung
- Forschungsinteresse
- Dissertation Topic
- Corporate Accelerator programs create (virtual) socio-material settings in which situated learning can take place and in which sensemaking practices represent the explorative potential of Corporate Accelerator programs. The research associated with the PhD project focuses on practices that enable the explorative learning of established companies within the framework of Corporate Accelerator programs and combines the insights gained with current discussions about organizational identity and dynamic or explorative capabilities. Currently, the dissertation project focuses on the intra-face of a Corporate Accelerator program and its corporate sponsor. In particular, a deeper understanding of the observable behavior of the corporate representatives and their learning processes is a goal of this subproject.
- Further Research Interest
- Socio-Material Configurations and Praxisformations of current Management Fashions like (Service) Design Thinking, Customer Development, Lean Startup and Business Model Generation / Value Proposition Design Practices
- Entrepreneurial Management Practices
- New Frameworks and Tools for pioneering Sustainability Entrepreneurs and Entrepreneurship Education
- Innovative Business Models for Sustainable and / or Conservation oriented Regional Development
- Dissertation Topic
- Wissenschaftliche Vorträge
- Forschungsinteresse
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Curriculum VitaeCurriculum Vitae
seit 09/2013 Philipps-Universität Marburg, AG für Technologie- und Innovationsmanagement
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektkoordinator und Doktorand2009 - 2013 Institut für ländliche Strukturforschung (IfLS), Arbeitsbereich 3: Regionalentwicklung
Marketing, Beratung, Frankfurt am Main
wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektmanager F+E Vorhaben2009 - 2011 Philipps-Universität Marburg
Ausbildung zum Mediator nach den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation (BM) am Institut für Wirtschafts- und Sozialethik unter Leitung von Prof. Dr. Nethöfel2009 Philipps-Universität Marburg
Diplomarbeit: Lokale Welten des globalen Hopfenhandels: Dekonstruktion der Erlössitutation eines Hallertauer Hopfenbauern2005 - 2010 Philipps-Universität Marburg
Hauptstudium Wirtschaftsgeographie, Nebenfachschwerpunkte: Strategie, Organisation, Personal (BWL) und Wirtschaftsprobleme von Entwicklungsländern (VWL)2001 - 2004 Philipps-Universität Marburg
Grundstudium Geographie, Nebenfachschwerpunkte: Friedens- und Konfliktforschung (FuK) und Wirtschaftsprobleme von Entwicklungsländern (VWL)
