Dr. Doris Decker

Doris Decker
Foto: Lilli Obholz (2019)

Lehrbeauftragte, Habilitandin

Kontaktdaten

+49 6421 28-22480 doris.decker@staff 1 Landgraf-Philipp-Straße 4
35032 Marburg
S|02 Landgräfliche Kanzlei (Raum: 301 bzw. +3/0010)

Sprechzeiten

Nur nach Vereinbarung (doris.decker@uni-marburg.de)

  • Biografische Notiz 

    6/2017 - 12/2021
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Religionswissenschaft im Rahmen des DFG-Projektes "Geschlecht und Sexualität im Werk des Großayatollahs Sayyid Muḥammad Ḥussayn Faḍlallāh (1935-2010): Transformationen religiöser Konzeptionen im schiitischen Islam der Moderne"

    2018/2019
    Vertretung der Professur für Vergleichende und Allgemeine Religionswissenschaft von Prof. Dr. Edith Franke am Fachgebiet Religionswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg

    seit 2014
    Gründungsmitglied des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam (FFGI) am Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität Frankfurt

    2013 - 2017
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" an der Goethe-Universität Frankfurt

    seit 2013
    Gutachtertätigkeiten BA- und MA-Arbeiten

    Juni 2011
    Promotion zum Thema "Frauen als Trägerinnen religiösen Wissens: Konzeptionen von Frauenbildern in frühislamischen Überlieferungen bis zum 9. Jahrhundert" im Fachgebiet Religionswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg

    2010 - 2013
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Religionsgeschichte an der Philipps-Universität Marburg

    2007-2010
    Koordinatorin der Praxisprojekte Religionen am Lehrstuhl für Religionswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt

    2006 - 2010
    Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Religionswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt

    seit 2006
    Lehraufträge an den Universitäten Frankfurt und Marburg

    2005 - 2006
    Lehrbeauftragte für das Praxisprojekt "Schiitischer Islam" am Lehrstuhl für Religionswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt

    2005 - 2006
    Geschäftsführerin des Hessischen Islamforums, Interkultureller Rat, Darmstadt

    2004
    Magistra Artium in Vergleichenden Religionswissenschaft und Germanistik an der Goethe-Universität Frankfurt 

  • Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

    Thematisch:
    Islam in Geschichte und Gegenwart (Frühislamische Geschichte und Literatur; Geschlecht und Sexualität im Frühislam; Schiitischer Islam der Moderne)

    Religion, Geschlecht und Sexualität (Besonders Diskurse in der MENA-Region)

    Religionen im Nahen Osten in Geschichte und Gegenwart (Religionspluralität und Transformationen des Religiösen; islamische, christliche und jüdische Religionsgeschichte(n))

    Regional:
    Naher Osten (besonders Libanon und Syrien)

    Methodisch:
    Hermeneutik (kritische Textanalyse und verstehende Auslegung)
    Diskursforschung
    Qualitative Religionsforschung

  • Publikationen (Auswahl)

    Monographien
    Frauen als Trägerinnen religiösen Wissens. Konzeptionen von Frauenbildern in frühislamischen Überlieferungen bis zum 9. Jahrhundert. Stuttgart 2013. (http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/Religionswissenschaft/Religionsgeschichte/Frauen-als-Traegerinnen-religioesen-Wissens-978-3-17-022335-6/)

    Sammelbände
    Religionen in den Medien – Medien in den Religionen. Berlin 2020. (mit Mirko Roth)

    Aufsätze in Sammelbänden

    Medialisierung von Religion in Geschlechterdiskursen am Beispiel einer kontroversen Fat-wa des schiitischen Großayatollahs Sayyid Muḥammad Ḥusayn Faḍlallāh, in: Religionen in den Medien – Medien in den Religionen. Hrsg. von Mirko Roth und Doris Decker. Berlin 2020b, S. 53-87.

    Differenzierung des Feldes „Religion und Medien“. Zur Einführung, in: Religionen in den Medien – Medien in den Religionen. Hrsg. von Mirko Roth und Doris Decker. Berlin 2020d, S. 9-26. (mit Mirko Roth)

    The Love of Prophet Muhammad for the Jewess Rayḥāna bint Zayd. Transformation and Continuity of Gender Conceptions in Classical Islamic Historiography and Aḥādīṯ-Literature, in: Islamic Interpretive Tradition and Gender Justice: Processes of Canonization, Subversion, and Change. Ed. by Nevin Reda and Yasmin Amin. London 2020, S. 209-258.

    Die Fatwā-Praxis des schiitischen Großayatollahs Sayyid Muḥammad Ḥusain Faḍlallāh am Beispiel Masturbation, in: Zeitschrift für Recht und Islam 11, 2019, S. 57-78.

    Religious Educated Women in Early Islam: Conceptions of Women’s Images in Arab-Islamic Texts until the 10th Century, in: Muslim Women and Gender Justice: Concepts, Sources, and Histories. Hrsg. von Dina El Omari, Juliane Hammer, Mouhanad Khorchide. London 2019, S. 204-220.

    Frauen als Lehrerinnen? Modalitäten und Termini der Wissensvermittlung als Indikatoren für Lehrfunktionen von Frauen zu Beginn des Islam, in: Der Islam und die Geschlechter-frage. Theologische, gesellschaftliche, historische und praktische Aspekte einer Debatte. Hrsg. von Silvia Horsch-Al Saad, Melahat Kisi, Kathrin Klausing, Annett Abdel-Rahman. Frankfurt 2019, S. 195-217.

    Theologische Reflexionen von Frauen im Frühislam. Umgang mit religiöser Vielfalt und Differenz in arabisch-islamischer Literatur bis zum 9. Jahrhundert, in: Rationalität in der Is-lamischen Theologie. Band 1: Die klassische Periode. Hrsg. von Maha El Kaisy, Reza Hajatpour, Mohammed Abdel Rahem. Berlin 2019, S. 35-66.

    Weibliche Politik im Frühislam am Beispiel von Muḥammads Frau Umm Salama, in: Marburg Journal of Religion, Vol. 19, No. 1 (2017), 1-22. (http://archiv.ub.uni-marburg.de/ep/0004/article/view/7253)

    Transgender und Religion im Libanon, in: Transsexualität in Theologie und Neurowissenschaften. Probleme, Debatten, Perspektiven. Hrsg. von Gerhard Schreiber. Berlin, Boston 2016, S. 195-218.

    Weibliche Reflexion und Emanzipation. Konzeptionen von Frauenbildern in frühislamischen Überlieferungen bis zum 9. Jh., in: Geschichtsschreibung zum Frühislam. Quellenkritik und Rekonstruktion der Anfänge. Hrsg. von Ayse Basol und Ömer Öszoy. Berlin 2014, S. 349-378.

    Frauen zwischen Selbst- und Fremdbestimmung. Wandel weiblicher Geschlechterkonstruktionen in religiösen Veränderungsprozessen am Beispiel frühislamischer Überlieferungen, in: Doing Gender - Doing Religion. Fallstudien zur Intersektionalität im frühen Judentum, Christentum und Islam. Hrsg. von Ute E. Eisen, Christine Gerber und Angela Standhartinger. Tübingen 2013, S. 193-223.

    Zu weiteren Veröffentlichungen siehe die Homepage: http://drdorisdecker.tumblr.com/

  • Forschungsprojekte und Aktivitäten

    Aktuelle Projekte:

    DFG-finanziertes Forschungsprojekt "Geschlecht und Sexualität im Werk des Großayatollahs Sayyid Muḥammad Ḥussayn Faḍlallāh (1935-2010): Transformationen religiöser Konzeptionen im schiitischen Islam der Moderne"

    Forschungsprojekt „Islam und Medien“ in Kooperation mit Dr. Mirko Roth am Fachgebiet Religionsgeschichte an der Philipps-Universität Marburg

    Laufende Forschungsarbeiten zu den Themenfeldern „Religion, Geschlecht und Sexualität im Libanon“ und "Geschlecht und Sexualität im Frühislam" (sichtbar in Publikationen, Vorträgen und Lehre)

    Abgeschlossene Projekte:

    Publikationsprojekt "Religionen in den Medien – Medien in den Religionen"

    Dissertations-Projekt "Frauen als Trägerinnen religiösen Wissens: Konzeptionen von Frauenbildern in frühislamischen Überlieferungen bis zum 9. Jahrhundert"

    Forschungsreisen:

    Forschungsreisen in den Libanon seit 2013 regelmäßig. Mehrmalige Reisen nach Syrien, Jordanien und Ägypten in den Jahren 2001 bis 2011.

    Mitgliedschaften:
    Mitgliedschaften bei der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient (DAVO), der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (DMG), dem DVRW-Arbeitskreis Islam (AKI) und dem Zentrum für Interdisziplinäre Religionsforschung (ZIR)

  • Lehre

    WiSe 2022/23 Seminar: Islam und Gender
    SoSe 2021 Seminar: Islam, Macht, Medien
    SoSe 2020 Seminar: Der schiitische Islam in der Moderne
    SoSe 2019 Kolloquium: Forschungs- und Abschlusskolloquium (BA und MA)
    WiSe 2018/19 Seminar: Der Koran und die Genealogie des Islam. Kritische Betrachtung des islam- und religionswissenschaftlichen  Ansatzes von Reinhard Schulze
    SoSe 2018 Seminar: Einführung in die Geschichte des Islam
    SoSe 2017/18 Seminar: „Nach dem Tod des Gesandten Gottes erklärte sie sich zu einer Prophetin“
    – Die Darstellung von Frauen in frühislamischer Literatur
    WiSe 2013/14 Seminar: Die frühe islamische Geschichtsschreibung und ihre Berichte über den Beginn des Islam
    SoSe 2013  Seminar: Religion und Sexualität
    WiSe 2012/13 Seminar: Religion und Geschlecht. Betrachtung ausgewählter
    Deutungs- und Bedeutungskonzepte von Geschlecht in Religionen
    SoSe 2012 Seminar: Religionsgeschichte des Islam bis zum 13. Jh.
    WiSe 2011/12 Seminar: Sexualität im Islam
    SoSe 2011 Seminar: Lektüre klassischer islamischer Quellentexte
    WiSe 2010/11 Übung: Metamorphosen ausgewählter Kultorte
    Goethe-Universität Frankfurt
    SoSe 2014 Seminar: Religionen im Libanon. Zwischen Tradition und Moderne
    SoSe 2010 Blockproseminar: Religionsgeschichte Syriens
    WiSe 2009/10 Proseminar: Stationen islamischer Regionalgeschichte
    SoSe 2009 Proseminar: Muhammad ibn Abd Allah - Konzeptionen von Lebensdarstellungen eines Propheten
    WiSe 2008/09

    Proseminar: Gottesbilder ausgewählter Religionen
    SoSe 2008 Proseminar: Leben und Lehre ausgewählter Religionsstifter
    WiSe 2007/08

    Proseminar: Religionswissenschaftliche Einführung in ausgewählte heilige Schriften

    SoSe 2007

    Proseminar: Das Verhältnis von Religion und Magie aus religionswissenschaftlicher Perspektive
    WiSe 2006/07 Proseminar: Frauen und Religion vor und zur Zeit des Propheten Muhammad

    SoSe 2006 Praxisprojekt: Religion, Teilprojekt "Schiitischer Islam"
    WiSe 2005/06 Praxisprojekt: Religion, Teilprojekt "Schiitischer Islam"


 

Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.