Dr. Laura Lübke
Wiss. Mitarbeiterin
Kontaktdaten
+49 6421 28-23449 laura.luebke@staff 1 Gutenbergstraße 1835032 Marburg
G|01 Institutsgebäude (Raum: 01010 bzw. +1010)
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Psychologie (Fb04) AG Kinder- und Jugendpsychologie Pädagogische PsychologieWerdegang
2014-2020: Promotion am Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg, Thema „Einstellungen, Erwartungen und Verhalten von Lehrkräften im Rahmen inklusiver Beschulung“
2014: Stationstherapeutin in der LWL-Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Höxter
2008-2013: Studium der Psychologie an der Philipps-Universität Marburg, Diplomarbeit: „Zur Brauchbarkeit des DAI bei Kindern der 5. und 6. Jahrgangsstufe“
Forschungsinteressen
- Einstellungen und Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrkräften bzgl. der Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Lern- und Verhaltensstörungen
Publikationen
Stellmacher, J., Lübke, L., Roitzsch-Pröhl, D., Trautner, M. & Schwinger, M. (2020). Das Marburger Modell der professionsbezogenen Beratung – eine evaluationsgestützte Reflexion bisheriger Erwartungen. In Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), Profilbildung im Lehramtsstudium. Beiträge der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ zur individuellen Orientierung, curricularen Entwicklung und institutionellen Verankerung (S. 32-44). Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Verfügbar unter: https://www.qualitaetsoffensive-lehrerbildung.de/files/BMBF-Profilbildung_im_Lehramtsstudium_barrierefrei.pdf.
Lübke, L., Pinquart, M., & Schwinger, M. (2019). How to measure teachers’ attitudes towards inclusion: evaluation and validation of the Differentiated Attitudes Towards Inclusion Scale (DATIS). European Journal of Special Needs Education, 34(3), 297–311. doi:10.1080/08856257.2018.1479953
Lübke, L., Meyer, J., & Christiansen, H. (2016). Effekte von Einstellungen und subjektiven Erwartungen von Lehrkräften: Die Theorie des geplanten Verhaltens im Rahmen schulischer Inklusion. Empirische Sonderpädagogik, (3), 225-238.
Tagungsbeiträge
Lübke, L., Pinquart, M. & Schwinger, M. (2017, September). Bedingungsfaktoren für die Umsetzung förderlicher Unterrichtsstrategien im Rahmen schulischer Inklusion. Vortrag auf der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, Münster.
Lübke, L., Pinquart, M. & Schwinger, M. (2016, September). Einstellungen zur Inklusion: Inwiefern sind Lehrkräfte bereit im Unterricht zu differenzieren? Vortrag auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig.
Lübke (2015, September). Einstellungen zur Inklusion – Eine Studie mit Lehrkräften und Studierenden im Lehramt. Posterbeitrag auf der 15. Fachtagung Pädagogische Psychologie, Kassel.
Lehrtätigkeit
WiSe 2020:
- zwei Sitzungen der Master Vorlesung zu "Bullying und Cyberbullying"
- Seminar: "Kinder mit Sonderpädagogischem Förderbedarf II"
Sommersemester 2018:
- Seminar für Studierende im Lehramt: „Umgang mit Heterogenität im Klassenraum“
- Seminar für Studierende im Lehramt: „Leistungsmotivation und Leistungsprobleme“
- Seminar für Studierende der Psychologie: B-KJ3-Übung C "Anwendung exemplarischer pädagogisch-psychologischer Interventionen im Kindes- und Jugendalter"
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.