Christian Kolodzey
Doktorand
Kontaktdaten
+49 6421 28-22458 +49 6421 28-24290 christian.kolodzey@ 1 Lahntor 335032 Marburg
U|01 Alte Universität (Raum: 02017 bzw. +2017)
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Evangelische Theologie (Fb05) Praktische TheologieInhalt ausklappen Inhalt einklappen Curriculum VitaeCurriculum Vitae
seit WiSe 2018/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Praktische Theologie am Fachbereich 05 Ev. Theologie der Philipps-Universität Marburg (Prof. Dr. Maike Schult)
2019–2021 Pastoralpsychologische Fortbildung in „psychodynamisch orientierter Seelsorge“ (Standards der DGfP–Sektion „T“) des Pastoralpsychologischen Instituts im Norden e.V.
Frühjahr 2018 Erstes Theologisches Examen in der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland
SoSe 2016 Grundkurs Bibliolog (Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong)
WiSe 2014/2015 5-monatiges Auslandsgemeindepraktikum in der Ev. Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen (Oslo)
SoSe 2014 Studienreise mit OKR R. Hinz nach Israel/Palästina
SoSe 2013-WiSe 2017/2018 Studium der Ev. Theologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
WiSe 2011/2012-WiSe 2012/2013 Studium der Ev. Theologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Arbeits- und ForschungsschwerpunkteArbeits- und Forschungsschwerpunkte
Dissertationsprojekt (Arbeitstitel): Das Erbe der Kriegskinder: Materialität und Erinnerungskultur als Aufgabe der Seelsorge
Weitere Interessen:
Seelsorgetheorie in pastoralpsychologischer Tradition
Traumaforschung zwischen Psychoanalyse, Psychotraumatologie und Theologie
Resilienz- und Vulnerabilitätsforschung
Kriegskinder/ Kriegsenkel in der Seelsorge
Materielle Kultur in poimenischer Perspektive
Erbkulturen und Gedächtnisforschung
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen LehrveranstaltungenLehrveranstaltungen
WiSe 2018/2019 Übung: „Religion und Biographie: Zur Relevanz der Biographie-Forschung für die Praktischen Theologie“
SoSe 2019 Seminar: „Basismodul Praktische Theologie“ (zwei Parallelgruppen)
SoSe 2019: Mitarbeit im Blockseminar inkl. Exkursion nach Berlin/Brandenburg: „Ein weites Feld. Der Pfarrberuf in der Literatur Theodor Fontanes“ in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin
WiSe 2019/2020 Seminar: „Basismodul Einführung in das Studium der Ev. Theologie“
SoSe 2020 Seminar: „Basismodul Praktische Theologie“ (in Kooperation mit apl. Prof. Dr. R. Sommer und Pfrn. M. Westhelle)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen MitgliedschaftenMitgliedschaften
Ev. Studienwerk Villigst e.V. (Grundförderung 2012–2018)
Societas Theologicum Ordinem Adiuvantium (STOA) - Verein zur Förderung von Forschung, Studium und Lehre an der Theologischen Fakultät zu Kiel
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.