Dr. Yanick Strauch

Mitarbeiter Regesta Imperii

Kontaktdaten

+49 6421 28-24569 yanick.strauch@staff 1 Wilhelm-Röpke-Straße 6
35032 Marburg
W|02 Geisteswissenschaftliche Institute (Raum: 05C02 bzw. +5C02)

Organisationseinheit

Philipps-Universität Marburg Geschichte und Kulturwissenschaften (Fb06) Mittelalterliche Geschichte und Lichtbildarchiv

Curriculum vitae

SS 2016:

Promotion in Mittlerer und Neuere Geschichte an der Universität zu Köln

(Titel der Promotionsschrift: Bernhard von Septimanien. Untersuchungen zur Adelspolitik, Familie und Gefolgschaft eines Grafen in Aquitanien, Septimanien und der Spanischen Mark während des 9. Jahrhunderts (Teil 1); Prosopographie der Amtsträger der Spanischen Mark und Septimaniens 750-850 (Teil 2)”, S. 870, Diss. phil. Köln 2016., eingereicht am 15.01.2016 – Disputatio 04.05.2016.)

Seit. Aug. 2015:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Projekt: Regesta Imperii (Quellen zur Reichsgeschichte). RI I: Karolingerzeit 840-926. Die Regesten Karls II. Kahlen (823-877) (Arbeitsstelle Philipps-Universität Marburg).

(http://www.adwmainz.de/mitarbeiterinnen/profil/yannick-strauch.html).

Mai 2014 – Juli 2014:

Mitarbeiter beim WDR in Köln.

Sep. – Okt. 2013:

Karl Ferdinand Werner Stipendium am DHI Paris.

WS 2011/12 – WS 2012/13:

Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte (Prof. Dr. Karl Ubl) an der Universität zu Köln (DFG Projekt "Lex Salica Carolina").

09. 2011 – 08. 2013:

Mitarbeiter im Stadtarchiv zu Köln.

WS 2011/12 – SS 2016:

Promotionsstudium Universität zu Köln, Fachrichtung: Mittlerer und Neuere Geschichte. (Betreuer: 1. Prof. Dr. Ludwig Vones und 2. Prof. Dr. Karl Ubl).

SS 2011:

Magister Artium, Universität zu Köln.

Okt. 2005 – März. 2007:

Mitarbeit im elterlichen Betrieb.

WS 2003/04 – SS 2005 / SS 2007 – SS 2011:

Studium der Fächer Alte Geschichte, Biologie, Mittlerer und Neuere Geschichte und Romanistik (Schwerpunkt Französisch) an der Universität zu Köln und der RWTH Aachen.

Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.