Hauptinhalt
GrammatikPro - Onlinetests zur Konsolidierung sprachbezogener Kompetenzen
Projektbeschreibung

Im Rahmen des Projekts werden onlinebasierte Evaluierungswerkzeuge zur Grammatik-, Rechtschreib- und Zeichensetzungskompetenz entwickelt, die zur Konsolidierung sprachbezogener Kompetenzen dienen. Durch Teilnahme an den Tests werden persönliche Problembereiche ermittelt. Weiterführende Hinweise zu Nachschlage- und Übungsmaterialien geben dann Anhaltspunkte für die individuelle Konsolidierung der eigenen sprachbezogenen Kompetenzen.
Die Kompetenztests werden im Marburger ILIAS-System erarbeitet und stehen dort universitätsöffentlich allen Interessierten zur Verfügung. Die Kompetenztests richten sich in erster Linie an Studierende der Germanistik sowie an Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst sowie an Lehrerinnen und Lehrer im Schuldienst (besonders an das Fachkollegium aus dem Fach Deutsch und den fremdsprachlichen Fächern).
GrammatikPro wurde von dem Projekt "Für ein sehr gutes Studium" der Universität Marburg gefördert.
Team
Projektleitung: Prof. Dr. Hanna Fischer
Projektmitarbeiterin: Michaela Dürwald
Projektteile
Teil 1: Kompetenztest Kommasetzung
Der Test umfasst Kenntnisse der Kommasetzung zu den folgenden Schwerpunkten: uneingeleitete Teilsätze, Infinitivsätze, komplexe Koordination & Subordination, (Nicht-)satzwertige Elemente im Vor-/Nachfeld, (Mehrfach) eingebettete und eingeschobene Teilsätze, Koordination von Adjektiven in der Nominalphrase.
Teil 2: Kompetenztest Rechtschreibung
Der Test umfasst Kenntnisse der Rechtschreibung in Bezug auf Groß- und Kleinschreibung sowie Getrennt- und Zusammenschreibung bei den folgenden Phänomenen: Substantivierung & Desubstantivierung, Numeralien & Indefinitpronomen, trennbare Verben & Verbverbindungen, Adverbien, Konjunktionen & Präpositionen, fehleranfällige Wörter des Deutschen.
Teil 3: Kompetenztest Grammatik
Der Test umfasst terminologische Kenntnisse und grammatische Analysefähigkeiten zu den inhaltlichen Schwerpunkten: Wortarten, Phrasen & Konstituenten, Satzglieder & Satzgliedteile, Satzarten, Feldermodell, Abgrenzungen. Der Test orientiert sich an dem im November 2019 von der KMK verabschiedeten „Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke“.
Hinweis: Die Tests sind im ILIAS-System für die Hochschulöffentlichkeit verfügbar. Um die Kompetenztests durchzuführen, ist eine Anmeldung auf der ILIAS-Plattform erforderlich. Für Externe stehen die Tests als Fortbildungsangebot der Hessischen Lehrkräfteakademie zur Verfügung.
GrammatikPro als Abrufangebot des Zentrums für Lehrerbildung Marburg
Die GrammatikPro-Tests stehen auch Externen zur Verfügung. Die Kompetenztest können als Abrufangebot/Fortbildung über die Hessische Lehrkräfteakademie durchgeführt werden. Sie erhalten bei der Anmeldung Zugangsdaten zum Ilias.Online-System, auf dem die Tests zur Verfügung stehen. Gerne können Sie sich dazu auch an das Zentrum für Lehrerbildung Marburg wenden.
Projektzitation
Fischer, Hanna (Hrsg.) (2020): GrammatikPro. Onlinetests zur Konsolidierung sprachbezogener Kompetenzen. Unter Mitarbeit von Michaela Dürwald. Philipps-Universität Marburg.