Dr. Diego De Brasi
Akad. Rat
Kontaktdaten
+49 6421 28-24639 diego.debrasi@ 1 Wilhelm-Röpke-Straße 635032 Marburg
W|02 Geisteswissenschaftliche Institute (Raum: 05D08 bzw. +5D08)
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Fremdsprachliche Philologien (Fb10) Institut für Klassische Sprachen und Literaturen (IKSL) Fachgebiet für Klassische PhilologieInhalt ausklappen Inhalt einklappen Persönliche DatenPersönliche Daten
Geboren am 07.02.1982 in Cuorgné (Italien)
Staatsangehörigkeit: Italienisch
Familienstand: verheiratet, zwei Töchter
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen ForschungsschwerpunkteForschungsschwerpunkte
Platon (insb. Dialogform und politisches Denken)
Philon von Alexandrien (insb. die Schrift De Josepho)
Christliche Literatur und Anthropologie des 4. Jhdt. n. Chr. (insb. Laktanz, Gregor von Nyssa und Nemesios von Emesa)
Human-Animal-Studies
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Akademischer und beruflicher WerdegangAkademischer und beruflicher Werdegang
Seit 10/2011: Akademischer Rat auf Zeit, Seminar für Klassische Philologie der Philipps-Universität Marburg
08/2018: Zertifikat „Kompetenz für professionelle Hochschullehre“ des Hochschuldidaktischen Netzwerkes Mittelhessen.
09/2015-08/2016: Feodor-Lynen-Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung / Residential Fellow oft the Notre Dame Institute for Advanced Study, University of Notre Dame, Indiana (USA).
08/2013-09/2013: Forschungsaufenthalt an der Fondation Hardt (Genf, CH)
05/2011-09/2011: Lehrkraft für besondere Aufgaben (50%) am Lehrstuhl für Klassische Philogie/Schwerpunkt Latinistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
01/2011-04/2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (100%) am Projekt „Antike Anthropologie“ der Professur für Klassische Philologie/Schwerpunkt Gräzistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
01.02.2011: Abschluss der Promotion mit der Disputatio (summa cum laude)
2007-2011: Promotionsstudium (Klassische Philologie/Gräzistik) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
05/2010-07/2010: Visiting Student, Faculty of Classics, University of Cambridge (UK)
12/2008: Teilnahme an der Winterakademie der Universität Bayern e.V., Kloster Irsee
08/2015-08/2016: International Summer School in Greek Palaeography, Oxford, Lincoln College
07 und 08/2007: Studium der Klassischen Philologie und alten Geschichte an der Università degli Studi di Torino (I), Abschluss: M.A
11/2004-06/2005: Erasmusstudent an der Université de Fribourg (CH)
2001-2004: Studium der Klassischen Philologie, Italianistik und alten Geschichte an der Università degli Studi di Torino (I), Abschluss: B.A
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Stipendien, Anerkennungen und PreiseStipendien, Anerkennungen und Preise
2016: Reisekostenzuschuss des DAAD (Kongressreisenprogramm) für die Teilnahme an dem internationalen Workshop „Nicomachean Ethics in the History of European Thought“, St. Petersburg State University, St. Petersburg, 18.–19.11.2016
2015: William M. Calder III Fellowship der American Friends of the Alexander von Humboldt Foundation
2015/16: Feodor Lynen-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung; Residential Fellowship of the Notre Dame Institute for Advanced Study
2013: Druckkostenzuschüsse für die Publikation der Dissertation von VG Wort GmbH und von der Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften
2013: Bourse pour jeunes chercheurs, Fondation Hardt, Genf
2011: Promotionspreis des Universitätsbundes der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2010: Kurzstipendium für Doktoranden des DAAD
2008: Anerkennungspreis der Winterakademie der Universität Bayern e.V.
2008: Stipendium des Lincoln College (Oxford, UK) für den Besuch der International Summer School in Greek Palaeography
11/2007 – 10/2010: Stipendium nach dem bayerischen Eliteförderungsgesetz der Universität Bayern e.V.
2007: Premio Optime – Unione Industriali Torinesi, Amici dell’Università di Torino (Preis für die beste Abschlussarbeit in Klassischer Philologie des Jahres 2007 der Universität Turin)
2004/5: Erasmus-Stipendium der Universität Turin
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen PublikationenPublikationen
Informieren Sie sich über die Publikationen von Herrn Dr. De Brasi.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen MitgliedschaftenMitgliedschaften
Seit 2016: Ancient Philosophy Society
Seit 2016: North American Patristics Society
Seit 2015: International Plutarch Society
2012-2014: Internationale AG „Greco-Roman scientific and medical writing“
Seit 2012: Mediterranean Section oft the International Plato Society
Seit 2011: Nachwuchsforschernetzwerk Cultural and Literary Animal Studies
Seit 2011: Gesellschaft für Antike Philosophie
Seit 2008: International Plato Society
Seit 2007: Club Optime Università degli Studi di Torino – Unione Industriali Torinesi
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Tätigkeiten in der Akademischen SelbstverwaltungTätigkeiten in der Akademischen Selbstverwaltung
Ab 10/2018: Mitglied des Fachbereichsrates des FB 10: Fremdsprachliche Philologien, Philipps-Universität Marburg
Seit 05/2018: stellvertretendes Mitglied des Direktoriums des Marburger Centrum Antike Welt (MCAW), Philipps-Universität Marburg
Seit 02/2017: stellvertretendes Mitglied des Direktoriums des Instituts für Klassische Sprachen und Literaturen (IKSL), Philipps-Universität Marburg
04/2014 – 04/2018: Mitglied des Direktoriums des Marburger Centrum Antike Welt (MCAW), Philipps-Universität Marburg
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Organisierte TagungenOrganisierte Tagungen
- Mitgründer der Arbeitsgruppe innerhalb der Gesellschaft für Antike Philosophie (GANPH) „Philosophie, Theologie und Religion“, zusammen mit PD Dr. Marko J. Fuchs (Philosophie, Bamberg) und JProf. Dr. Angela Ulacco (Philosophie, Freiburg i. B.), 1. Tagung am 23. – 24.11.2018 in Bamberg
- „Griechische biologische Literatur in der Kaiserzeit: Formen, Funktionen und Probleme“, zusammen mit Prof. Dr. Francesco Fronterotta (Philosophie, Rom – La Sapienza), 07.–09.12.2017, Marburg (gefördert durch die DFG)
- „Noûs – Psykhé – Sôma: The relationship of body and mind in late antique philosophy and theology“, zusammen mit Prof. Dr. Gretchen Reydams-Schils (Program of Liberal Studies, University of Notre Dame du Lac), 22.04.2016, University of Notre Dame du Lac, Indiana, USA (gefördert durch: Notre Dame Institute for Advanced Study; John J. Reilly Centre – History and Philosophy of Science; College of Arts and Letters – University of Notre Dame du Lac; American Friends of the Alexander von Humboldt Foundation).
- 9. Workshop der AG „Praktische Philosophie“ innerhalb der GANPH zum Thema: „DIKE– IUSTITIA: Gerechtigkeitsvorstellungen und Gerechtigkeitsdiskurse in antiker Philosophie und Literatur“, zusammen mit Prof. Dr. Sabine Föllinger, 15. – 16.05.2015,Marburg.
- Zusammen mit Marko Fuchs: Internationales interdisziplinäres Nachwuchswissenschaftlersymposion „SOPHISTES: Der platonische Dialog und Heideggers Marburger Vorlesung (WS 1924/25)“, Marburg, 10.-12.04.2013 (gefördert durch die VW Stiftung).
- Zusammen mit Prof. Dr. Sabine Föllinger: Internationale interdisziplinäre Tagung „Anthropologie in Antike und Gegenwart. Biologische und philosophische Entwürfe vom Menschen“, Marburg 20.-22.02.2013 (gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung).
- Unter der Federführung von Frau Prof. Dr. Sabine Föllinger: 43. Mittelrheinisches Symposion, Marburg 20.-21.01.2012
- Zusammen mit Anika Auer, Johannes Brehm, Lina Hörl: Nachwuchswissenschaftlertagung „GENUS und GENERATIO. Rollenerwartungen und Rollenerfüllungen in Spannungsfeld der Geschlechter und Generationen in Antike und Mittelalter“, Bamberg 11.-13.03.201 (gefördert duch das DFG-Graduiertenkolleg 1047: Generationenbewusstsein und Generationenkonflikte in Antike und Mittelalter).
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Jüngste VorträgeJüngste Vorträge
-
16.01.2019 (tbd): „ἄπορον γὰρ τὸ πρᾶγμα“ (DNH 3. 38,12): Der menschliche Körper und die Funktionen der Seele bei Nemesios von Emesa“, im Rahmen des Philosophisch-philologischen Colloquiums zur Antiken Philosophie, Universität Trier.
- 28.11.2018 (tbd): „Körper, Körperlichkeit und Materie bei Gregor von Nyssa“, im Rahmen der Tagung Körperlichkeit in der Philosophie der Spätantike, Villa Vigoni, Loveno di Menaggio
- 12.11.2018 (tbd): „Ein ‚verwässerter‘ Dialog? Gesprächspartner, Setting und Intention des Philebos“, im Rahmen der Tagung Platons Philebos und das gute Leben: Fragen und Perspektiven, Villa Vigoni, Loveno di Menaggio.
- 07.09.2018: „La corporeità umana nella IV Omelia sul Padre nostro e nel trattato Sulla condizione dell’uomo“, im Rahmen des 14. Colloque internationale Gregoire de Nysse, Paris.
- 26.06.2018: „Gregors von Nyssa Homilien zum Vater Unser: Ein Versuch, Alltagsreligiosität zu beeinflussen (?)“, im Rahmen der Mittagsvortragsreihe Alltagsreligiosität in der antiken Welt, Marburger Centrum Antike Welt, Philipps-Universität Marburg.
- 09.12.2017: „Biologie zwischen Wissensvermittlung und ethischer Paränese: der Physiologus“, im Rahmen der Tagung Griechische biologische Literatur in der Kaiserzeit: Formen, Funktionen und Probleme, Philipps-Universität Marburg.
- 22.09.2017: „Mario Vegetti“, im Rahmen der 3. Summer School Platon-Bilder im 20. Jahrhundert, IUC Dubrovnik.
- 11.05.2017: „Das Wissen des Philosophen? Die Darstellung des alten Atheners (und seiner Gesprächspartner) in Platons Nomoi“, im Rahmen des internationalen altertumswissenschaftlichen Forschungskolloquiums Figurengestaltung und Gesprächsinteraktion im antiken Dialog, Katholische Universität Eichstätt – Ingolstadt, Eichstätt.
- 30.03.2017: „Platone lettore di Pindaro: un tentativo di sistematizzazione“, im Rahmen des Colloque internationale Platon Citateur: un exemple de réappropriation par la philosophie des discours de savoir antérieurs, UGA Grenoble.
- 01.12.2016: „Il sistema asistematico di Gregorio di Nissa: chiarimenti e problemi“, im Rahmen der Tagung Sistema, Sistematico, Asistematico: Chiarimenti per un concetto ambiguo, Dipartimento di Studi Umanistici dell’Università di Macerata.
-
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.