Dr. Anna Bauer
Wiss. Projektmitarbeiterin
Kontaktdaten
+49 6421 28-24749 +49 6421 28-24556 anna.bauer@ 1 Wilhelm-Röpke-Straße 635032 Marburg
W|02 Geisteswissenschaftliche Institute (Raum: 01E06 bzw. +1E06)
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Fremdsprachliche Philologien (Fb10) Institut für Klassische Sprachen und Literaturen (IKSL) Fachgebiet Vergleichende Sprachwissenschaft und KeltologieInhalt ausklappen Inhalt einklappen LebenslaufLebenslauf
2018- wiss. Mitarbeiterin im EDIANA-Projekt, FG Vergleichende Sprachwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
2014-2017 DAAD-Lektorin für Neuseeland, University of Auckland, Neuseeland
2013 Promotion zur Dr.phil., Philipps-Universität Marburg
2008-2013 wiss. Mitarbeiterin am Sprachwissenschaftlichen Seminar, Georg-August-Universität Göttingen
2007-2008 wiss. Mitarbeiterin am Projekt "Hethitische Mythen", FG Vergleichende Sprachwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
2007 Diplom Deutsch als Fremdsprache, Germanistik, Philipps-Universität Marburg
2005 Magistra Artium in Vergleichender Sprachwissenschaft und Englischer Sprachwissenschaft, Philipps-Universität MarburgInhalt ausklappen Inhalt einklappen PublikationslistePublikationsliste
2016 Review of P.M. Goedegebuure `The Hittite Demonstratives', JNES 75:2, 391-394.
2015 "Texte der Hethiter: Mythologische Texte in hethitischer Sprache", zusammen mit S. Görke, J. Lorenz und E. Rieken, in: Janowski, B. et al. (eds.), Weisheitstexte, Mythen und Epen. Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Band 8. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 145-176.
2014 Morphosyntax of the Noun Phrase in Hieroglyphic Luwian. Leiden: Brill.
2012 Review of I. Singer `ipamati kistamati pari tumatimis' Fs J. David Hawkins, Kratylos 57, 146-154.
2011 "Counting in Hieroglyphic Luwian", Transactions of the Philological Society 209:3, 220-231.
2011 "Verberstsäatze im Hethitischen", in: Krisch, T. et al. (eds.), Indogermanistik und Linguistik im Dialog. Proceedings Fachtagung der Idg. Gesellschaft, Salzburg 2008. Wiesbaden: Reichert, 39-48.
2011 Review of A. Payne `Hieroglyphic Luwian', 2nd edition, Kratylos 56, 214-217.
2010 Review of M. Popko `Volker und Sprachen Altanatoliens', Kratylos 55, 216-219.
2009 "Der phorische Skopus des hethitischen Pronomens vom Stamm -a-", in: Rieken, E.; Widmer, P. (eds.), Pragmatische Kategorien: Form, Funktion und Diachronie. Proceedings Arbeitstagung der Idg. Gesellschaft, Marburg 2007. Wiesbaden: Reichert, 1-13.
2007 "Old English -faest: A Case of Grammaticalisation", Folia Linguistica Historica 28, 27-53.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen ForschungForschung
Grammatik des Hieroglyphenluwischen
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.