Scientists4Future - Marburg
Liebe Wissenschaftler*innen und interessierte Menschen,
seit Ende Juni 2019 gibt es in Marburg eine Regionalgruppe der "Scientists4Future" (S4F). In Marburg sind wir mit anderen Klima-Gruppen im "Klimabündnis Marburg" vernetzt und haben bereits für die Klima-Aktionswoche vom 20.9. - 27.9.19 und für die Public Climate School vom 25.-29.11.19 Veranstaltungen geplant und durchgeführt.
Für das Sommersemester 2020 haben wir mit der AG Bildung und Nachhaltigkeit die Ringvorlesungsreihe "Gutes Leben in Gegenwart und Zukunft" geplant. Außerdem begleiten wir weiterhin im Klimabündnis Marburg den Klima-Aktionsplan der Stadt Marburg.
Wenn Sie Interesse an unserer S4F-Regionalgruppe haben und bei uns mitmachen wollen, können Sie sich zur Mailingliste der S4F in MR anmelden: s4f-marburg@lists.*
Kontakt & Informationen unter: s4f-marburg@*
* bitte "uni-marburg.de" hinzufügen.
-
Ringvorlesung: "Gutes Leben in Gegenwart und Zukunft"
-
Public Climate School
-
Fakt-Irrglaube-Trugschluss-Widerlegungen von Sceptical Science.pdf
-
Scientists4Future - Deutschland Hauptseite Scientists4Future
-
Mailingliste S4F-Marburg Mailinglist für die lokale S4F-Gruppe in Marburg (Newsletter, Rundmails etc.)
-
@S4F_MR Twitter-Account
-
Hauptaussagen_IPCC_SR15.pdf "1,5 °C globale Erwärmung - Der IPCC-Sonderbericht über die Folgen einer globalen Erwärmung um 1,5 °C gegenüber vorindustriellem Niveau und die damit verbundenen globalen Treibhausgasemissionspfade im Zusammenhang mit einer Stärkung der weltweiten Reaktion auf die Bedrohung durch den Klimawandel, nachhaltiger Entwicklung und Anstrengungen zur Beseitigung von Armut."
-
SR1.5-SPM_de_barrierefrei.pdf Sonderbericht über 1,5 °C globale Erwärmung (SR1.5): Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger (SPM; dieses Dokument beinhaltet auch die Hauptaussagen des Sonderberichts als fett gedruckte Absätze zu Beginn jedes Abschnitts)
-
Hauptaussagen_SRCCL.pdf "Klimawandel und Landsysteme: Ein IPCC-Sonderbericht über Klimawandel, Desertifikation, Landdegradierung, nachhaltiges Landmanagement, Ernährungssicherheit und Treibhausgasflüsse in terrestrischen Ökosystemen."
-
Hauptaussagen_SROCC.pdf Der "Sonderbericht über den Ozean und die Kryosphäre in einem sich wandelnden Klima“ behandelt die Themen Hochgebirgsregionen; Polargebiete; Meeresspiegelanstieg und Änderungen in den Weltmeeren sowie extreme und abrupte Veränderungen. Er beschäftigt sich auch mit den Folgen und Risiken für tief liegende Inseln, Küsten und Gemeinden; marine Ökosysteme und abhängige Gemeinden sowie mit Risikomanagement und Anpassung.
-
Präsentation Sara.pdf
-
Praes-Ringvorl_Verkehrswende_Reck_27-06-20.pdf
-
Präsentation Ringvorlesung_Volker.pdf
-
Links für RVL Verkehrswende.pdf