Maximilian Hanusch
Assoziierter Wissenschaftler
Kontaktdaten
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Biologie (Fb17) Biodiversität Evolutionäre Ökologie der Pflanzen (AG Junker)START-Projekt/Universität Salzburg
Pflanzen sind wichtige Treiber für die Entwicklung komplexer Hochgebirgsökosysteme. Sie dienen als Lebensraum und Nahrungsquelle für Arthropoden, leben in enger Beziehung zu (Stickstoff-Fixierungs-)Mikroorganismen, akkumulieren Biomasse und bereiten so den Boden auf eine weitere Nachfolge vor. Für meine Promotion wählte ich Vaskuläre und nicht-vaskuläre Pflanzen als Modellorganismen, um die gemeinschaftsweiten Interdependenzen zwischen verschiedenen taxonomischen Gruppen während der Etablierung eines vielfältigen Ökosystems zu entwirren. Felduntersuchungen (einschließlich Vegetationsanalyse, Arthropodenproben und Mikrobiombewertung) bilden das Rückgrat meiner Arbeit und werden durch innovative Mikrokosmosexperimente unter Laborbedingungen ergänzt. Solche Experimente erlauben es, explizit ökologische Muster zu testen, die durch Felddaten aufgedeckt werden, zum Beispiel die direkten und indirekten Auswirkungen des natürlichen Mikrobioms auf Wirtspflanzen und miteinander verbundene taxonomische Gruppen.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.