Dieses Grundlagenmodul ist Pflicht für L3- und BSc-Studierende. Es umfasst Vorlesungen zu Botanik, Zoologie und Ökologie sowie zoologische und botanische Geländeübungen.
Diese Veranstaltung ist Teil des verpflichtenden 'ProfiWerk' (L3) sowie des Aufbaumoduls 'Diversität und Ökologie der Pflanzen' (BSc). Sie lernen, Pflanzen auf die Art genau zu bestimmen (Übung 1) und sie im Gelände anzusprechen (Übung 2).
Die Einheiten dieses Profil- (BSc, MSc) bzw. Fachwissenschatlichen Aufbaumoduls (L3) finden ganztägig zwei mal Samstags im Wintersemester sowie einmal Samstags und einmal als Block von Freitag bis Sonntag im Sommersemester statt
Alle zwei Jahre betrachten wir den Pflanzenkörper von der Wurzel bis zum Samen in Bezug auf Struktur und Ökologie. Das nächste Mal findet diese Modul im Wintersemester 2021/22 statt
Verlieren Sie die Angst vor Gräsern, Seggen und Binsen, und erweitern Sie Ihre Artenkenntnis auf Pflanzen des Mittelmeergebietes.
Diese Veranstaltung ist Teil des Vertiefungsmoduls 'Spezielle Botanik und Mykologie' für Studierende der Prüfungsordnung PO20172
Aus mir unerfindlichen Gründen wird botanische Artenkenntnis gelegentlich verkannt, und nicht als das bereichernde Wissen begriffen, was es in der Tat ist. Die folgenden Punkte sollen zur Aufklärung beitragen: