Hauptinhalt
Forschungsprojekt "Biodiversität interaktiv"

Bild: Jens Anders
Im Forschungsprojekt „Biodiversität interaktiv“ analysieren wir Lernpotenziale von Schülerinnen und Schülern, die sich im Kontext der Artansprache von Bäumen und Sträuchern zeigen. Ziel ist die evidenzbasierte Entwicklung von Leitlinien zur Gestaltung von didaktisch strukturierten Instrumenten zur Artansprache. Die Basis für das Forschung bildet das von der Deutschen Bundesstiftung (DBU) geförderte Projekt „Biodiversität interaktiv“, in dem der Prozess der Bestimmung empirisch analysiert wurde und auf deren Grundlage u.a. Apps wie „ID-Logics“ zur Bestimmung von Bäumen und Sträuchern entwickelt wurden.
Doktorandin: Svenja Affeldt
Förderung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)