Hauptinhalt

Vermittlung von Zellmembranbiologie

Bild einer Zellmembran
Foto: Leonie Johann
Foto: Leonie Johann

Wie, was und warum Zellmembranbiologie an der Oberstufe unterrichten – ein empirie-und theoriegeleitetes Projekt im Rahmen der Didaktischen Rekonstruktion

Zellmembranen verbinden das Innere der Zelle mit ihrer äußeren Umwelt und sind damit wichtige Akteure, um zelluläres Gleichgewicht intakt zu halten. Aufgrund der wachsenden sozialen Komponente der Molekularbiologie (MB), die auch ethische und philosophische Fragenstellungen mit sich zieht, ist die MB in den letzten Jahren ein zentrales Thema des Biologieunterrichts an Oberschulen geworden. Dies ist nicht nur in Deutschland der Fall, sondern weltweit und in Norwegen, das die empirische Grundlage dieses Projekts bildet.

Das Thema der Zellmembranbiologie, das bisher wenig empirisch untersucht wurde, soll in unserem Projekt didaktisch für die Oberstufe aufbereitet werden. Im Rahmen des Modells der Didaktischen Rekonstruktion (MDR) und der Theorie des erfahrungsbasierten Verstehens (TeV) versucht das Projekt Wissenschaftler- mit Schülervorstellungen so zu verknüpfen, dass Kernideen und Lernziele für den Unterricht herausgearbeitet und dann mit geeigneten Methoden unterrichtet werden können.

 

Doktorandin: Leonie Johann

Kooperation mit: Nord Universitet in Bodø, Norwegen