Hauptinhalt

Projektbereich Ökologische Pilotierung

Die Entwicklung von Natur 4.0 erfordert detaillierte Trainings- und Validierungsdatensätze. Im Projektbereich Ökologische Pilotierung (ÖP) werden klassische ökologische in situ Erfassungsmethoden mit den Möglichkeiten von Natur 4.0 kombiniert. Hierdurch wird die Bereitstellung der notwendigen ökologischen Basisdaten für die Entwicklung der einzelnen Modelle zusammen mit dem Projektbereich Umweltmodellierung gesichert. Gleichzeitig wird ein Praxistest für die Dokumentation des Potentials von Natur 4.0 mit Blick auf das naturschutzfachliche Monitoring und die ökologische Forschung ermöglicht.

Aufgaben

Im Kern des Projektbereichs ÖP steht die hochaufgelöste Erfassung und Quantifizierung von Interaktionsnetzwerken zum Zwecke eines naturschutzfachlich relevanten Monitorings im Rahmen von Natur 4.0. Auf der Grundlage von Struktur, Physiologie und Phänologie (inkl. Blatt- und Samenproduktion) von Bäumen und Sträuchern wird auf die assoziierten Gruppen der Insekten, Singvögel, Fledermäuse, Greifvögel, Klein- und Großsäuger fokussiert. Die Struktur des Waldes wird dabei nicht nur auf physischer Grundlage, sondern auch über wahrgenommene Raumwiderstände charakterisiert, die sich in Bewegungsprofilen abzeichnen. Der Projektbereich ÖP ist vielfältig und in wechselnden Beziehungen mit Teilprojekten des Bereichs Umweltmodellierung verbunden. Diese Verbindung findet sowohl auf Ebene der Datenströme, als auch der Modellbildung statt.

Beitrag zu Natur 4.0

Der Projektbereich ÖP legt mit der ökologischen Expertise und der in situ Erfassung relevanter Variablen zur Quantifizierung biotischer Interaktionen die Grundlage für die Modellentwicklung und Modellvalidierung in Natur 4.0. Die enge Verzahnung mit dem Projektbereich Umweltmodellierung schafft Synergien in der Modellierung und Implementierung, die darüber hinaus unmittelbar für die Pilotierung des Natur 4.0-Systems am Beispiel der detaillierten Analyse von multiplen Interaktionsnetzwerken in Wert gesetzt werden.

Teilprojekte

Kooperationspartner