Hauptinhalt
Passt der Studiengang Humanbiologie wirklich zu mir und meinen Erwartungen?
Im Studium der Humanbiologie erwarten Sie Anforderungen, denen Sie gerecht werden sollten. Wenn Sie folgende Vorkenntnisse, Eigenschaften und Interessen mitbringen, werden Sie mit Spaß und Erfolg studieren.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Welche Eigenschaften sollte ich mitbringen?
Sie lieben es, eigenverantwortlich und selbständig zu arbeiten und sind entsprechend pflichtbewusst und selbstdiszipliniert? Dann bringen Sie schon wichtige Eigenschaften für das Studium und die spätere Tätigkeit im Labor mit.
Um Arbeitshypothesen entwickeln und Probleme lösen zu können, sollten Sie neugierig sein und über Vorstellungskraft verfügen.
Da Laborversuche nicht immer auf Anhieb funktionieren und ein Erfolg auch mal über längere Zeit ausbleiben kann, sind Durchhaltevermögen und Frustrationstoleranz von Vorteil.
Ihre Teamfähigkeit wird Ihnen das Forschen in der Arbeitsgruppe im Labor ermöglichen. Hier müssen Seminare und Arbeitsbesprechungen koordiniert und die Benutzung von Geräten miteinander abgesprochen werden. Auch auf die Unterstützung der Mitarbeiter bei Problemlösungen werden Sie immer wieder gerne zurückgreifen.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Welche Vorkenntnisse sollte ich mitbringen?
Auch wenn für die Vergabe der Studienplätze nur der NC ausschlaggebend ist, so sind naturwissenschaftliche Vorkenntnisse für ein erfolgreiches Studium von Vorteil.
Grundlagenwissen der Fächer Biologie, Chemie, Physik und Mathematik werden im ersten Semester sehr kompakt vermittelt, so dass Ihnen der Einstieg ins Studium leichter fällt, wenn Sie diese Fächer bereits in der Oberstufe belegt hatten.
Ein technisches Grundverständnis erleichtert Ihnen im Laufe des forschungsorientierten Studiums das Arbeiten mit komplexen Geräten.
Gute Englischkenntnisse werden Ihnen hilfreich sein, da die Fachliteratur überwiegend in Englisch verfasst wird. In den meisten Forschungslabors finden Sie ein internationales Mitarbeiterteam vor, so dass die Laborsprache dort häufig Englisch ist.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Passen meine Interessen zum Studiengang?
Wie der Name „Humanbiologie“ schon sagt, geht es bei diesem Studiengang um die „Biologie des Menschen“. Sie sollten daher ein molekulares Verständnis für menschliche Körperfunktionen und deren Störung mitbringen und Interesse an klinischer Forschung und Krankheitsbekämpfung haben.
Ihr Arbeitsort wird später überwiegend das Forschungslabor sein. Daher sollten Sie Spaß und Interesse an der praktischen Arbeit haben.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Welche Herausforderungen erwarten mich?
Eine große Herausforderung des Studiengangs sind die besonders arbeitsintensiven und verschulten ersten drei Semester.
Der Studienverlauf ändert sich ab dem vierten Semester. Die Studierenden entscheiden nun eigenverantwortlich mit der Wahl Ihres Schwerpunktes und der Wahlpflichtmodule in welche Richtung ihre Ausbildung geht. Ab jetzt nimmt die praktische Arbeit im Labor einen immer größeren Anteil am Studium ein.
Bei der Untersuchung von Erkrankungen lassen sich einige wissenschaftliche Fragestellungen nur am Tiermodell erforschen. Diese Tatsache sollte von den Studierenden bei der Modulwahl und insbesondere bei der Wahl der Arbeitsgruppe für die Bachelorarbeit berücksichtigt werden.
Für den B.Sc. Humanbiologie bietet die Philipps-Universität Marburg zusätzlich ein Online-Self-Assessment (kurz: OSA) an. Damit möchten wir Sie bei der Entscheidung für den passenden Studiengang unterstützen. Unsere OSA sind Studienorientierungstests für konkrete Studiengänge. Sie bearbeiten online verschiedene Aufgaben und Fragen und erhalten direkt im Anschluss eine individuelle Rückmeldung, wie gut ein Studiengang zu Ihnen passt.