Hauptinhalt
Forschung
Das Forschungsprogramm ist in folgende Schwerpunkte unterteilt:
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Infektionsbiologie
Ansprechpartner für den Bereich Infektionsbiologie: Prof. Dr. Alexander Visekruna
Die Forschung im Studienschwerpunkt Infektionsbiologie beinhaltet Themen der Gebiete der Immunologie, Infektionsimmunologie und Virologie, die 8-wöchigen Forschungspraktika im Rahmen der Basismodule finden in der Regel in folgenden Instituten statt:
Institut für Immunologie
Institut für Mikrobiologie
Institut für Virologie
Institut für Lungenforschung
In diesen Instituten ansässige und weitere infektionsbiologisch arbeitende Arbeitsgruppen finden Sie unter Ilias (Infos aus dem Prüfungsbüro).
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Tumorbiologie
Ansprechpartnerin für den Bereich Tumorbiologie: Frau PD Dr. Müller-Brüsselbach
Die Forschungspraktika im Rahmen der Basis- und Aufbaumodule finden in der Regel in folgenden Instituten statt:Institut für Molekularbiologie und Tumorforschung (IMT)
Institut für Humangenetik
Zentrum für Tumor und Immunbiologie (ZTI)
Biochemisch-Pharmakologisches Centrum (BPC)
Institut für Pathologie
In diesen Instituten ansässige und weitere tumorbiologisch arbeitende Arbeitsgruppen finden Sie unter Ilias (Infos aus dem Prüfungsbüro).
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Zellbiologie
Ansprechpartner für den Bereich Zellbiologie: Prof. Dr. R. Jacob
Die Forschungspraktika im Rahmen der Basis- und Aufbaumodule finden in der Regel in folgenden Instituten statt:Institut für Zytobiologie und Zytopathologie
Institut für Anatomie und Zellbiologie
Klinik für Innere Medizin, Nephrologie
Kinderklinik, Abt. Kindernephrologie
Institut für Physiologie und Pathophysiologie
In diesen Instituten ansässige und weitere zellbiologisch arbeitende Arbeitsgruppen finden Sie unter Ilias (Infos aus dem Prüfungsbüro).