Dr. Katrin Peyerl

Katrin Peyerl
Katrin Peyerl

Wiss. Mitarbeiterin

Kontaktdaten

+49 6421 28-25141 katrin.peyerl@staff 1 Wilhelm-Röpke-Straße 6
35032 Marburg
W|02 Geisteswissenschaftliche Institute (Raum: 02B02 bzw. +2B02)

Aktuelles

Hinweis zu Prüfungen
Ich betreue Prüfungen in BA9b/BA-EW9bI; BA-EW9aI (ausschließlich sozialpädagogische Themen, keine Rehapäd-Themen!), MA-EW4a sowie BA-Arbeiten (ggf. auch MA-Arbeiten). Weiterhin bin ich prüfungsberechtigt in BA10/BA-EW10.
Zur Anmeldung von Prüfungen sind eine Themenidee mit vorläufiger Fragestellung, Gliederungsentwurf und ersten Literaturangaben vorzubereiten (sollte es mit einzelnen Punkten Schwierigkeiten geben, können wir diese gern gemeinsam besprechen und versuchen, zu lösen. Erste Vorstellungen sind allerdings erforderlich, um eine konkrete Arbeit planen und eine Betreuung gewährleisten zu können).
Bitte beachten Sie  auch die Infoseite der AG zu Prüfungen. Hier finden Sie Info-Paper zu den verschiedenen Modulprüfungen, die Sie für eine erfolgreiche Prüfung auf jeden Fall zur Kenntnis nehmen sollten.

Sprechstunde
Die Sprechstunde findet normalerweise wöchentlich, abwechselnd Montags und Dienstags 16-17 Uhr statt. Die Termine sind als Präsenztermine konzipiert, sollten Sie sich lieber digital treffen wollen, mailen Sie mir möglichst 1-2 Tage vor dem Termin, dann sende ich Ihnen einen Link zu. Um einen Termin wahrzunehmen, müssen Sie diesen vorab online über Ilias buchen. Wenn an einem Tag kein Termin mehr angezeigt wird, sind bereits alle ausgebucht.
Am einfachsten finden Sie die Termine, wenn Sie bei Ilias eingeloggt sind
A) über folgenden Link
B) über Ihren persönlichen Schreibtisch und Ihr "Portfolio". Hier können Sie Portfolios anderer Benutzer*innen suchen. Klicken Sie hier und suchen Sie nach "peyerlk" (ohne die "").
Sie sollten dann Zugriff auf eine Tabelle mit Sprechstundenterminen erhalten.

  • Interessen und Arbeitsschwerpunkte

    - Jugend und Jugendforschung
    - Bildung im Kindes- und Jugendalter
    - Politische Bildung/Demokratiebildung
    - Kinder- und Jugendarbeit
    - Partizipation von Kindern und Jugendlichen
    - Internateforschung
    - Familienbildung
    - qualitative und quantitative Forschung

  • beruflicher Werdegang

    seit Okt. 2022: wissenschaftliche Mitarbeiterin in der wissenschaftlichen Begleitung des Jugendaktionsprogramms, gefördert durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration
    Okt. 2021-Sept. 2022:
    Vertretungsprofessorin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Stiftung Universität Hildesheim
    Dez. 2020-Jan. 2021:
    wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Angebote in Handlungsräumen der kulturellen  jugendbildung im Prozess der Digitalisierung“ (AKJDI) unter Leitung von Prof. Dr. Ivo Züchner, gemeinsam mit der Universität Kassel, gefördert vom BMBF.
    seit April 2020:
    wissenschaftliche Mitarbeiterin als Postdoc am Arbeitsbereich "Außerschulische Jugendbildung" bei Herrn Prof. Dr. Ivo Züchner
    Feb. 2017- Feb. 2020:
    wissenschaftliche Mitarbeiterin in der wissenschaftlichen Begleitung des Jugendaktionsprogramms "Gemeinsam Zukunft gestalten Partizipation junger Menschen durch Kinderrechte, Gleichberechtigung, Inklusion und neue Medien" des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration
    Nov. 2014-Sept. 2019: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich "Außerschulische Jugendbildung" bei Herrn Prof. Dr. Ivo Züchner
    Okt. 2013-Feb. 2015: Elternzeitvertretung im BA- Praktikumsbereich für Dr. Iris Männle
    Okt. 2013-Juli 2016: Lehrbeauftragte am Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg
    2011 - 2013: Studium MA Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Philipps- Universität Marburg
    Schwerpunkt: Sozialpädagogik
    Nebenfach: Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaften
    Masterarbeit: "Die Kinder im Fokus: Eine empirische Untersuchung zur Beteiligung von Kindern in unterschiedlichen Settings der Erziehungsberatung"
    Dez. 2010 -Sept. 2013: studentische Hilfskraft/Tutorin in verschiedenen Bereichen des Instituts für Erziehungswissenschaft (Praktikumsbereich, Mentoringprogramm für internationale Studierende)
    2008 - 2011: Studium des BA Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg
    Schwerpunkt: Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung
    Nebenfächer: Sozialwissenschaften und Genderstudies
    Bachelorarbeit: "Trennungs- und Scheidungskindergruppen - Eine empirische Untersuchung zum Einfluss der Gruppendynamik auf den Erfolg zweier Gruppeninterventionen"
    2008: Abitur am Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium in Flöha

  • Publikationen

    Monografien und Herausgeber*innenbände
    Peyerl, K./Züchner, I. (Hrsg.) (2022): Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe. Anspruch, Ziele und Formen der Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
    Peyerl, K. (2021): Jugend im Internat. Fremd-, Mit- und Selbstbestimmung im Spannungsverhältnis von Jugend- und Organisationsleben. Weinheim/Basel: Beltz Juventa (zugleich Dissertationsschrift UB Philipps-Universität Marburg 2020).
    Peyerl, K./Züchner, I. (2020): Das hessische JugendaktionsprogrammP. 2017-2019. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung. Marburg.

    Beiträge in peer-reviewten Fachzeitschriften
    Peyerl, K./Züchner, I. (in Vorbereitung): Zum Politisch-Werden von Jugendlichen – Analysen auf Basis des NEPS. (Geplante Einreichung in der Zeitschrift für Erziehung und Sozialisation).
    Peyerl, K. (2022): Von Babymassage bis Schnupperklettern für Familien – eine Programmanalyse zu Themen und Adressat*innen von Familienbildungsstätten. In: neue praxis, 52 (5), S. 448-465.
    Peyerl, K./Züchner, I. (2020): Freiraum im Jugendalter - ein theoretischer und empirischer Versuch. In: Soziale Passagen 12 (2), S. 379–397.
    Züchner, I./Peyerl, K./Siegfried, L.-M. (2018): Internate in Deutschland - Annäherungen an ein heterogenes Feld. In: Zeitschrift für Pädagogik, 64 (4), S. 417-440.
    Peyerl, K. (2015): Motive von Fachkräften zur Partizipation von Kindern in unterschiedlichen Settings der Erziehungsberatung. In: neue praxis, 45 (3), S. 255-267.

    Weitere Fachzeitschriften- und Buchbeiträge
    Züchner, I./Peyerl, K. (eingereicht): Jugendarbeit als Ort non-formaler Bildung - auch für junge Erwachsene? In: Reißig, B./Beierle, S./Hemming, K. (Hrsg.): Non-formale Bildung im jungen Erwachsenenalter – Formen, Orte und Bedingungen. Opladen: Barbara Budrich.
    Peyerl, K. (eingereicht):
    Digitale Medien in den Angeboten kultureller Jugendbildung – eine Programmanalyse. In: Züchner, I./Thole, W. (Hrsg.): Digitalität und kulturelle Jugendbildung. Ergebnisse zu Veränderungen in Handlungsfeldern der kulturellen Jugendarbeit (Arbeitstitel): Wiesbaden: VS.
    Peyerl, K. (2022): Partizipationsförderung im kommunalen Raum durch Kinder- und Jugendarbeit. In: Peyerl, K./Züchner, I. (Hrsg.): Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
    Peyerl, K./Züchner, I. (2022): Partizipation im Hort. In: Peyerl, K./Züchner, I. (Hrsg.): Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
    Züchner, I./Peyerl, K. (2022): Einleitung. In: Peyerl, K./Züchner, I. (Hrsg.): Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
    Peyerl, K./Züchner, I. (2021): Förderung von Jugendpartizipation durch Projekte der Jugendarbeit – Erkenntnisse aus dem hessischen Jugendaktionsprogramm „P“. Deutsche Jugend, 69 (5), S. 213-222.
    Peyerl, K. (2020): Partizipationsstrukturen und Partizipationserleben zwischen Einklang und Widerspruch – Ein Fall-Vergleich von formalisierter Partizipationspraxis im Internat aus der Perspektive von Jugendlichen. In: Stefan, Th./Rothmaler, J./Hildebrandt, F./Pigorsch, S./Budde, R. (Hrsg.): Partizipation in der Bildungsforschung. Weinheim/München: Beltz Juventa, S. 158-177.
    Züchner, I./Peyerl, K. (2018): Aufwachsen am Lebensort Internat. In: Haep, C./Koci, P./Ladenthin, V./Pütz-Böckem, M.-T. (Hrsg.): Gegenwart und Zukunft des Internats. Bestandsaufnahme und Forschungsaufgaben. Bonn: Verlag für Kultur und Wissenschaft, S. 63-84.
    Züchner, I./Peyerl, K. (2017): Partizipation in (Ganztags-)Schulen. Potenziale und Grenzen der kulturellen Jugendbildung. In Braun, T./Witt, K. (Hrsg.): Illusion Partizipation – Zukunft Partizipation. (Wie) Macht Kulturelle Bildung unsere Gesellschaft jugendgerechter? Schriftenreihe Kulturelle Bildung vol. 54. München: Kopaed Verlag, S. 233-244. 
    Züchner, I./Peyerl, K. (2016): Partizipation von Kindern und Jugendlichen - Annäherung an einen vielfältigen Begriff. In: Institut für Soziale Arbeit e.V.: ISA-Jahrbuch 2015 zur sozialen Arbeit. Schwerpunkt Partizipation. Münster/New York: Waxmann, S. 27-43.

    Sonstiges
    Peyerl, K./Züchner, I./Dotzert, A. (2021): 
    Expertise. Demokratieförderung in der Grundschule: Perspektiven auf den Hort und die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe in der Ganztagsgrundschule.
    Peyerl, K. (2018): Rezension von Gibson, A.: Klassenziel Verantwortungselite, Eine Studie zu exklusiven, deutschen Internatsgymnasien und ihrer Schülerschaft. Wiesbaden: Springer VS 2017. In: EWR 17, Nr. 5, URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978365817476.html.
    Zuarbeiten zum 15. Kinder- und Jugendbericht: Recherche und Aufbereitung von Daten der amtlichen Statistik in den Bereichen Bevölkerung, Arbeitsmarkt, Schule und Ausbildung, politische Beteiligung sowie Freizeitaktivitäten und Schule.

  • Tagungsbeiträge und Workshops

    Peyerl, K. (2023): Konzeption und Durchführung der "Pädagogischen Austauschtage 2023 der evang. Seminare Maulbronn und Blaubeuren mit Vorträgen zu "Organisations- und machttheoretische Perspektiven auf Fremd-, Mit- und Selbstbestimmung von Jugendlichen im Internat" und "Jugendleben im Internat" in Bad Urach, 09./10.03.2023.
    Peyerl, K. (2022):
    Das inhaltliche Profil von Familienbildungsstätten – eine Programmanalyse. Vortrag im geplanten Symposium „Eltern- und Familienbildung aus unterschiedlichen Perspektiven“ im Rahmen der AEPF 2022.
    Peyerl, K. (2022): Partizipation: Anforderungen an die Professionen. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des BSJ Marburg e.V. in Weidenhausen, 14.05.2022.
    Peyerl, K. (2022): Gelingensfaktoren für Kinder- und Jugendbeteiligungsprozesse in der Kommune. Vortrag im Rahmen eines Workshops für Akteur*innen aus Verwaltung und Politik: „Die Gießener Jugendforen – so gelingt Kinder- und Jugendbeteiligung in der Stadt“ in Gießen, 11.05.2022.
    Peyerl, K./Züchner, I. (2021): Demokratieförderung in der Grundschule: Perspektiven auf den Hort und die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe in der Ganztagsgrundschule. Vortrag im Rahmen des Austauschtreffens der Modellprojekte des Kompetenznetzwerks Demokratiebildung im Kindesalter, digital, 26.04.2021.
    Peyerl, K./Wieners, S. (2021): How to Uni-Karriere/Reiseführer durch die Universität. Workshop im Rahmen des Forschungstags des Instituts für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg, digital, 23.06.2021.
    Peyerl, K. (2021): Internate in Deutschland – Ein Überblick über den Fachdiskurs. Vortrag im Rahmen des Fachbeiratstreffens des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts "DigiPäd 24/7: Gelingende Digitalisierung in Heimen und Internaten“ der Universität Hildesheim und der TH Köln, digital, 10.06.2021.
    Peyerl, K. (angenommen1): Internate als pädagogische Institutionen der Normierung und Ermöglichung: Einblicke in Praktiken von Jugendlichen im Internat im Umgang mit Fremd-, Mit- und Selbstbestimmung. Vortrag im Rahmen der Tagung „Jugend und ihre pädagogischen Institutionen– Zwischen Normierung und Ermöglichung“ in Halle, 25.-26.06.2020.
    Peyerl, K. (angenommen1): Partizipationserfahrungen in der Jugendarbeit - zwischen partizipativer Sozialraumgestaltung, Jugendbefragungen und Interessensvertretung. Vortrag im Rahmen des DGfE-Kongresses 2020 in Köln, 16.-18.03.2020.
    Peyerl, K/Züchner, I. (2019): Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Jugendaktionsprogramms Partizipation. Vortrag im Rahmen der Abschlussveranstaltung der wissenschaftlichen Begleitung des Jugendaktionsprogramms Partizipation 2017-2019 in Marburg, 21.11.2019.
    Peyerl, K./Ehret, S./Kubin, F. (2019): Workshop für Kommunalpolitiker*innen: Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Limburg, 19.10.2019.
    Peyerl, K. (2018): Selbstbestimmungserleben von Jugendlichen im Internat. Poster im Rahmen der Tagung "Jugendforschung in der Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung in Hagen, 21.-22.06.2018.
    Peyerl, K. (2017): Partizipation im Internat. Vortrag und Poster im Rahmen des Nachwuchs-Symposiums "Partizipation in der Bildungsforschung" an der FH Potsdam, 27.-28.11.2017.
    Peyerl, K. (2017): Aufwachsen im Internat zwischen Fremd-, Mit- und Selbstbestimmung. Vortrag im Rahmen der AEPF 2017 in Tübingen, 25.-27.09.2017.
    Peyerl, K. (2017): Jugend im Internat – Aufwachsen zwischen Freiraum und Zwang. Vortrag im Rahmen der Empirie-AG der Kommission Sozialpädagogik der DGfE in Oerlinghausen, 07.-08.07.2017.
    Peyerl, K. (2017): Mit- und Selbstbestimmung im Internat. Einblicke in die quantitative Studie „Aufwachsen im Internat“. Poster im Rahmen des Forschungstags des Instituts für Erziehungswissenschaft, FB21 der Philipps-Universität Marburg, 28.06.17.
    Peyerl, K. (2016): Das Internat als fremd-, mit- und selbstbestimmter Ort des Aufwachsens von Jugendlichen. Poster im Rahmen des internationalen Symposiums zum Thema „Bildung als Landschaft. Zum Verhältnis von formellen und informellen Lern- und Bildungsprozessen sowie formalen und non-formalen Bildungsorten" an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 02.-03.12.2016. 
    Peyerl, K. (2016): Boarding schools as a co-and self-determinatedplace of growing up of adolescents. Teilnahme und Posterpräsentation auf dem "internationalen Workshop zur empirischen Bildungsforschung - Extended Education" an der Philipps-Universität Marburg, 28.11.-30.11.2016.
    [1] Die beiden 2020 angenommenen Tagungsbeiträge mussten aufgrund der Covid-19-Pandemie und den dadurch abgesagten Tagungen leider ausfallen.

  • Mitgliedschaften/Netzwerke

    Mitglied in der Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE),
    Sektion "Allgemeine Erziehungswissenschaft" (Kommission "qualitative Bildungs- und Biografieforschung")
    sowie Sektion "Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit" (Kommission: Sozialpädagogik)

    Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS),
    Sektion "Soziologie der Kindheit"und deren Nachwuchsnetzwerk "sozialwissenschaftliche Kinder- und Kindheitsforschung"
    sowie Sektion "Jugendsoziologie"

  • Lehre

    aktuelle Lehrveranstaltungen:


    vergangene Lehrveranstaltungen:
    - Kindeswohl und Kinderschutz (BA-EW11c; WS22/23; WS23/24)
    - Soziale Arbeit und Soziale Probleme (MA-EW 4a; SoSe23)
    - Familien als Adressat*innengruppe der Kinder- und Jugendhilfe (BA-EW11c; SoSe23)
    - Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe (SoSe22, Stiftung Universität Hildesheim)
    - „Schwarz, Frau*, Arbeiter*innenkind …“ - Formen und Mechanismen von Diskriminierung  (SoSe22, Stiftung Universität Hildesheim)
    - Gruppenprozesse verstehen und leiten (SoSe22, Stiftung Universität Hildesheim)
    - Familien als Adressat*innen der Kinder- und Jugendhilfe (SoSe22, Stiftung Universität Hildesheim)
    - Partizipation in und durch Kinder- und Jugendhilfe (BA-EW11c; SoSe22)
    - Demokratiebildung im Kindes- und Jugendalter (WS 21/22, Stiftung Universität Hildesheim)
    - Seminar: Armut, Exklusion und Sozialpädagogik (WS 21/22, Stiftung Universität Hildesheim)
    - Seminar: Planung und Analyse von Programmen und Angeboten (WS 21/22, Stiftung Universität Hildesheim)
    - Seminar: Einführung in Handlungsfelder der außerschulischen Jugendbildung (WS 21/22, Stiftung Universität Hildesheim)
    - Partizipation in und durch Kinder- und Jugendarbeit (FW, WS21/22).
    - Politische Jugendbildung (BA8, SoSe21)
    - Jugendtheorie und Jugendforschung (BA-EW2, SoSe21)
    - Offene Kinder- und Jugendarbeit (BA8, WS20/21)
    - Politische Jugendbildung (BA8, SoSe19; SoSe20)
    - Politische Bildung im Kindes- und Jugendalter (BA9b, SoSe18)
    - Konzept(ions)entwicklung in der Außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung (BA9b, SoSe16; SoSe17; SoSe18; Ws20/21)
    - Arbeiten mit Gruppen (BA9b, WS17/18)
    - Partizipation im Kindes- und Jugendalter (BA8, WS16/17)
    - Aufwachsen außerhalb der Herkunftsfamilie (BA2, SoSe16; Lehrauftrag)
    - Bildung in der Kindheit (BA8, Ws15/16)
    - Jugend und Partizipation (BA8; SoSe15)
    - Kindheit: Aufwachsen zwischen Familie, Institutionen und Gesellschaft (BA2; SoSe15; Lehrauftrag)
    - Handlungsfelder der Jugendarbeit (BA8 - gemeinsam mit Prof. Dr. Ivo Züchner, WS14/15)
    - Grundbegriffe und Grundfragen von Erziehung und Bildung (BA2, WS 13/14; WS 14/15; WS15/16 Lehraufträge)
    - Praxiserkundung (BA1, WS13/14; WS14/15)
    - Praktikumsvorbereitung (BA6, SoSe14)
    - (Grundschul-)Kindheit unter Druck (BA2, SoSe14; Lehrauftrag)
    - Grundfragen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft am Beispiel von Kindheits- und Jugendstudien (BA2, SoSe14; Lehrauftrag)

  • Funktionen

    aktuell:
    - Mittelbauvertreterin am Institut für Erziehungswissenschaft
    - Mitglied der Promovierten im Promotionsausschuss des Fachbereichs Erziehungswissenschaften
    - Mittelbauvertreterin in der Berufungskommission für die Professur für Sozialpädagogik
    - Mentorin bei Promotivation (Mentoringprogramm für Studentinnen und Absolventinnen der Geistes- und Sozialwissenschaften der Philipps-Universität Marburg)

    vergangen:
    - Mitglied im Beirat des Zertifikatsprogramm "Entwicklung und Management von Forschungsprojekten" (EMF)
    - stellvertretendes Mitglied für den Mittelbau im Prüfungsausschuss des BA- und MA-Studiengangs Erziehungs- und Bildungswissenschaften
    - Mittelbauvertreterin in Berufungskommission für die Allgemeine Erziehungswissenschaft
    - stellv. Mittelbauvertreterin im Ausschuss für Studium und Lehre
    - Mittelbauvertreterin in Berufungskommission für die Empirische Bildungsforschung

Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.