Alexander Ratzmann

Alexander Ratzmann

Wiss. Mitarbeiter

Kontaktdaten

alexander.ratzmann@staff 1 Barfüßerstraße 1a
35032 Marburg
U|09 Institutsgebäude (Raum: +1/0110)
Di 12:00 - 13:30
  • Vita

    wissenschaftlicher Werdegang

    seit 2016: wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Sportwissenschaft und Motologie der Philipps-Universität Marburg

    2013 - 2016: Masterstudium (M.A.) Sozialwissenschaften des Sports (Schwerpunkt Sportpädagogik) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

    2009 - 2013: Bachelorstudium (B.A.) Bewegungs- und Sportwissenschaften (Nebenfach Erziehungs- und Bildungswissenschaften) an der Universität Hamburg

    2004 - 2009: Lehramtsstudium Sport- und Geographie an der Philipps- Universität Marburg und der Universität Hamburg

    akademische Auslandsaufenthalte

    2015: "Germerica". Auslandsaufenthalt mit dem Ziel des wissenschaftlichen und kulturellen Austauschs im Rahmen des Stipendiums der Carlo-Girsch-Stiftung mit den Universitäten in Troy / AL und Pensacola / FL.

    2013: 6-monatiger Auslandsaufenthalt in Kapstadt (Südafrika). Gasthörer an der UCT (University of Cape Town).

  • Projekte

    Aufgabenkultur im Sportunterricht
     

    Dissertationsprojekt:

    "Bildung - Aufgaben - Didaktik. Eine qualitative Studie zur didaktischen Rekonstruktion sportunterrichtlicher Aufgabenstellungen von Sportlehrkräften im Spannungsfeld von Aufgabenkultur, Fachkultur und Professionalisierung."

    Seit TIMSS und PISA bestimmt der Ruf nach Entwicklung einer veränderten Aufgabenkultur zunehmend Projekte der empirischen Unterrichtsforschung in den Fachdidaktiken, so dass die Begriffe ‚Aufgabe‘ und ‚Aufgabenkultur‘ zu Schlüsselwörtern in der empirisch-didaktischen Unterrichtsforschung avanciert sind. Bisher erfolgt die theoretische Rahmung zur Aufgabenforschung vor allem aus Sicht der kognitionspsychologischen Lehrerwissens- und Expertiseforschung (vgl. Krauss & Bruckmaier 2014). Auch die aktuelle empirische Forschung zur Aufgabenkultur im Sportunterricht entwickelt sich in jüngster Zeit in Anlehnung an die kognitionspsychologische Professionsforschung zum Lehrerberuf (Pfitzner 2014a). Die aus der kognitionspsychologischen Professionsforschung hervorgehende kognitive Aktivierung als Gütekriterium und Zieldimension sportdidaktischer Aufgaben, geht jedoch mit einer Reduzierung des Bildungsgehalts von Aufgaben einher, da das Ziel des Sportunterrichts fortan nicht mehr im eigentlichen Bewegungshandeln und damit einhergehenden, bewegungsinhärenten Bildungspotentialen von Schülerinnen und Schülern liegt, sondern in anzusteuernden Kompetenzen und kognitiver Aktivierung durch das Bewegungshandeln. Durch den Fokus der kognitiven Aktivierung geht somit ein verändertes Gegenstandsverständnis des Sportunterrichts einher, welches die für das Sporttreiben typische „ästhetische Aktivierung“ (vgl. Laging, 2013, 154) als bewegungsinhärente Bildungsdimension zu Gunsten der Effektivierung der kognitiven Aktivierung aufgibt. Die vorliegende Studie schaut auf die gängige Praxis der gegenwärtigen Aufgabenkultur und zielt auf die Rekonstruktion des didaktischen Handelns von Sportlehrkräften, welches sich in den Aufgabenstellungen manifestiert. Sie rekonstruiert im bildungstheoretischen Horizont die gestellten Aufgaben nach didaktisch modellierten Bildungsanlässen und Begründungslinien und ordnet jene Erkenntnisse in den aktuellen sportdidaktischen Aufgabendiskurs im Spannungsfeld zwischen Fachkultur und Professionalisierung ein.

  • Publikationen

    Artikel in Sammelbänden: 

    Prohl, R. & Ratzmann, A. (2018). Bewegungsbildung im Horizont allgemeiner Bildung. In Laging, R. & Kuhn, P. (Hrsg.), Bildungstheorie und Sportdidaktik. Ein Diskurs zwischen kategorialer und transformatorischer Bildung (S. 133 - 154). Wiesbaden: Springer VS.


    Gaum, C. & Ratzmann, A. (2018). Die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der Digitalisierung zwischen Bildungs- und Kompetenzbegriff im Horizont schulischen Bewegungslernens. In Abstractband zur 31. Jahrestagung dvs-Sektion Sportpädagogik. Bewegung, Digitalisierung und Lernen im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen (S. 39-41). Chemnitz.

    Ratzmann, A. (2018). Bildung – Aufgaben – Didaktik. Teilauswertung zur didaktischen Rekonstruktion sportunterrichtlicher Aufgabenstellungen von Sportlehrkräften aus Perspektive der Digitalisierung. In Abstractband zur 31. Jahrestagung dvs-Sektion Sportpädagogik. Bewegung, Digitalisierung und Lernen im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen (S. 65-68). Chemnitz.
     

    Vorträge:

    Ratzmann, A. (2018). Erkenntnistheoretische Überlegungen zu abduktiven Schlüssen in der sportpädagogischen Unterrichtsforschung anhand der Dokumentarischen Methode und eines Fallbeispiels zur Aufgabenkultur im Sportunterricht. (1. Netzwerktagung des Netzwerks "Qualitative Forschung in der Sportpädagogik")

    Ratzmann, A. (2018). Bildung – Aufgaben – Didaktik. Teilauswertung zur didaktischen Rekonstruktion sportunterrichtlicher Aufgabenstellungen von Sportlehrkräften aus Perspektive der Digitalisierung. (DVS Jahrestagung der Sektion Sportpädagogik)

    Gaum, C. & Ratzmann, A (2018). Die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der Digitalisierung zwischen Bildungs- und Kompetenzbegriff im Horizont schulischen Bewegungslernens. (DVS Jahrestagung der Sektion Sportpädagogik)
     

    Posterpräsentationen:  

    Ratzmann, A. (2017). Bildung-Aufgaben-Didaktik. Eine qualitative Studie zur didaktischen Rekonstruktion sportunterrichtlicher Aufgabenstellungen von Sportlehrkräften im Spannungsfeld von Aufgabenkultur, Fachkultur und Professionalisierung. Posterpräsentation der DVS-Jahrestagung 2017 in Hannover.

  • akademische Funktionen

    Mitglied im Promotionsauschuss des Fachbereich 21 der Philipps-Universität Marburg

  • Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen:

    Mitglied der DVS Sektion Sportpädagogik

    Mitglied des wissenschaftlichen Nachwuchses der DVS

  • Tagungen und Fortbildungen

    Workshops und Fortbildungen

    02/2018 Workshop "Dokumentarische Methode" mit Prof. Dr. Arnd-Michael Nohl und Dr. Sarah Thomsen an der Philipps-Universität Marburg

    12/2017 CES workshop "Interview und Dokumentarische Methode" an der SFU Berlin

    10/2017 CES Workshop "Dokumentarische Methode und Typenbildung" an der SFU Berlin

    08/2016 DVS Nachwuchsworkshop an der FAU Nürnberg-Erlangen

    Tagungen

    09/2018 Methodologien und Methoden qualitativer Sportunterrichtsforschung – Entwicklungen sportpädagogischer und erziehungswissenschaftlicher Ansätze; 1.      Netzwerktagung des Netzwerks "Qualitative Forschung in der Sportpädagogik". Göttingen.

    05/2018 Bewegung, Digitalisierung und Lernen im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen (DVS Jahrestagung Sektion Sportpädagogik)

    12/2017 Professionalisierung in der Sportlehrer(innen)bildung - Wissen und Können zwischen Hörsaal, Sporthalle und Schule an der Philipps-Universität Marburg (DGfE Tagung Sektion Sportpädagogik)

    05/2017 Sportwissenschaft in pädagogischem Interesse an der Leibnitz-Universität Hannover (DVS Jahrestagung Sektion Sportpädagogik)

    12/2016 Paris-Lodron Universität Salzburg (DGfE Jahrestagung Sektion Sportpädagogik)

    05/2016 Bildungsforschung im Sport an der Goethe-Universität Frankfurt a. Main (DVS Jahrestagung Sektion Sportpädagogik)
     

Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.