Hauptinhalt
Herzlich Willkommen im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Philipps-Universität Marburg!
Um Sie am Institut willkommen zu heißen und Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir Ihnen hier einige Informationen zusammengestellt, die für Sie von Interesse sind.
Gebündelt finden Sie auch alle Infos in der ILIAS-Gruppe für Erstsemester im EGL SoSe 21!
Für individuelle Rückfragen und Beratung steht die Studienberatung gerne zur Verfügung!
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Einführungsveranstaltung "Einführung in das Lehramtsstudium"Einführungsveranstaltung "Einführung in das Lehramtsstudium"
Die Einführungsveranstaltung in das Lehramtsstudium und in das Fach "Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaftliches Studium für das Lehramt (EGL)" wird im SoSe 21 vollständig digital ablaufen.
Montag, 12.04.2021 um 08.30 im BigBlueButton.
Wir begrüßen Sie digital am zu einer Einführung in den Studiengang Lehramt an Gymnasien und das Fach "Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaftliches Studium für das Lehramt". Die Veranstaltung findet in Form einer Videokonferenz statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Klicken Sie einfach auf diesen Link und der Raum öffnet sich. Sie haben ab 08.00Uhr die Gelegenheit, Ihr Mikro zu testen.
Alle Informationen werden aber auch als Präsentation zum Download und als Stream auf dieser Seite oder auf der ILIAS-Plattform (derzeit noch im Aufbau) bereit gehalten, der Sie beitreten können, sobald Sie Ihren Students-Account freigeschaltet haben (s.u.).
Alles, was Sie bis dahin bereit halten sollten, ist ein internetfähiges Endgerät. Günstig ist auch ein einfaches Headset (z. B. von Ihrem Smartphone).
Einen ersten Überblick über das Studium im Fach EGL erhalten Sie über die Präsentation zum Studieneinstieg (Link folgt) und das Studiengangshandbuch.
Informationen zum gesamten Studienverlauf im Studium "Lehramt an Gymnasien" hält das Zentrum für Lehrerbildung für Sie auf seiner Internetseite bereit!Benötigen Sie Beratung zu Ihrem individuellen Studienverlauf, der Anerkennung von Leistungen oder einem Orts- und Fachwechsel im Fach EGL, wenden Sie sich bitte per Mail an die Studienberatung (Studienplanung EWL-Module) oder im Zentrum für Lehrerbildung (Fragen rund um die Praktika und die Gesamtorganisation des Studiums).
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Welche Veranstaltungen sollte ich im ersten Semester (SoSe 21) in EGL belegen?Welche Veranstaltungen sollte ich im ersten Semester (SoSe 21) in EGL belegen?
Um Ihr Studium in Regelstudienzeit abzuschließen und dabei eine gleichmäßige Arbeitsbelastung zu haben, erhalten Sie über den Studienverlaufsplan eine Empfehlung, wann und in welcher Reihenfolge Sie Module belegen sollten. Gerade im Lehramtstudium werden Sie - auch in Abhängigkeit von Ihrer Fächerkombination - immer mal hin und her schieben müssen. Pro Semester sollten Sie im Umfang von ca. 30 ECTS studieren.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen ILIAS-Gruppe (nicht nur) für Erstsemester in EGLILIAS-Gruppe (nicht nur) für Erstsemester in EGL
Um Informationen und Präsentationen gebündelt für Sie bereitzustellen, haben wir eine ILIAS-Gruppe ("Studienberatung EGL") eingerichtet. Hier finden Sie die Präsentationen zur OE in ausführlicher(er) Version, alle Dokumente und Termine sowie die Möglichkeit, im Forum Fragen zu posten. Sie können der Gruppe einfach per Link beitreten, allerdings müssen Sie hierfür zuerst Ihren Students-Account freigeschaltet haben! Wie dies geht und wo Sie Unterstützung erhalten, erfahren Sie im nächsten Punkt!
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie schalte ich meinen students-account frei (das ist etwas anderes als Ihr Bewerber-Account!)?Wie schalte ich meinen students-account frei (das ist etwas anderes als Ihr Bewerber-Account!)?
Um Ihre Emails abrufen zu können, die Sie von der Uni erhalten, um die Lernplattform zu nutzen, vor allem aber, um das Vorlesungsverzeichnis einzusehen und die Lehrveranstaltungen belegen zu können, müssen sie Ihren Students-Account freischalten. Da in Zeiten von Corona fast alles über diesen Account läuft, sollten Sie ihn umgehend freischalten, wenn Sie Ihre Immatrikulationsunterlagen haben.
Dies geschieht über ein Online-Formular des Hochschulrechenzentrums. Alles, was Sie dafür brauchen, ist Ihre Matrikelnummer und ein bisschen Ruhe, um ein gutes Passwort festzulegen (das Sie sich dann nicht vergessen bzw. an geeigneter Stelle notieren sollten).
Am Freitag vor Vorlesungsbeginn (09.04.) von 16-17Uhr haben Sie die Möglichkeit, Ihren students-Account gemeinsam mit einem studentischen Tutor einzurichten. Die Veranstaltung findet in Videokonferenz statt (bitte einfach auf den Link klicken). Alles, was Sie mitbringen sollten, ist Ihre Matrikelnummer!Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie wähle ich mich über MARVIN in die Lehrveranstaltungen ein?Wie wähle ich mich über MARVIN in die Lehrveranstaltungen ein?
Sie finden alle Informationen rund um die Einwahl in MARVIN in der Schulpädagogik auf der Homepage unter Studienorganisation. Bitte beachten Sie unbedingt, dass es an der Uni Marburg kein einheitliches Verfahren für die Einwahl gibt, insbesondere die Fristen variieren in Ihren drei Fächern. Nehmen Sie die Informationen zu allen Ihren drei Fächern gründlich zur Kenntnis! Die Einwahlfrist endet im Fach EGL am 31.03. Sollten Sie diese Frist verpasst haben, so ist das nicht weiter schlimm, treten Sie einfach den ILIAS-Gruppen der Lehrveranstaltungen in EWL 2 bei, die Sie belegen möchten. Wenden Sie sich bei Fragen an Herrn Hollstein (oliver.hollstein@uni-marburg.de), er weist Sie im Zweifel noch einzelnen Seminaren zu.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Und wenn ich noch Fragen habe?Und wenn ich noch Fragen habe?
Wenn Sie Fragen zum Studienstart, zum Einwahlverfahren oder zum Studium allgemein haben, sollten Sie zunächst die FAQ aufsuchen. Viele Ihrer KommilitonInnen haben ähnliche Fragen wir Sie, so dass Sie dort schon viele Antworten finden. Bei individuellen Fragen und Beratungsbedarf können Sie sich gerne an die Studienberatung wenden! Vergessen Sie nicht, mitzuteilen, in welchem Studiengang Sie studieren. Bei Fragen rund um die Einwahl sollten Sie Ihre Matrikelnummer anhängen.
Wir haben für Sie außerdem eine Liste mit den wichtigsten Internetseiten der Uni Marburg zusammengestellt, die Sie auch per QR-Code aufrufen können!Inhalt ausklappen Inhalt einklappen StudiengangshandbuchStudiengangshandbuch
Das Studiengangshandbuch ist sozusagen Ihr "Kursbuch" für das Studium. Hier finden Sie alle Informationen rund um die Module, den Studienverlaufsplan und die Prüfungsorganisation. Es lohnt sich, das Studiengangshandbuch bei Fragen und Problemen als erstes zu Rate zu ziehen!
Es lohnt sich auch bei Fragen ein Blick ins Modulhandbuch, dort finden Sie die die Module genauer beschrieben und können sich über Voraussetzungen und Inhalte vergewissern!Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Präsentation der StudiengangseinführungPräsentation der Studiengangseinführung
Die Präsentation der Studiengangseinführung (Link folgt) gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die Strukturen des Studiums im Fach EGL. Wenn Sie Fragen haben, ziehen Sie zunächst das Studiengangshandbuch zu Rate und nutzen die Homepage. Gern können Sie dann auch Rückfragen in der Sprechstunde stellen!
Auf den Seiten des Zentrums für Lehrerbildung finden Sie eine Präsentation zur Struktur des gesamten Studiums "Lehramt an Gymnasien".
Wir freuen uns auf Sie!