Hauptinhalt
FAQs
Anmeldung
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Welchen Browser sollte ich zur Arbeit mit Converis nutzen?Welchen Browser sollte ich zur Arbeit mit Converis nutzen?
Converis können Sie mit den folgenden Browsern nutzen: Mozilla Firefox, Google Chrome, Internet Explorer.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Kann ich Converis in mehreren geöffneten Browser-Tabs gleichzeitig nutzen?Kann ich Converis in mehreren geöffneten Browser-Tabs gleichzeitig nutzen?
Bitte benutzen Sie für die Arbeit mit Converis immer nur ein Browserfenster/-Tab, da es bei der Arbeit mit mehreren Fenstern/Tabs zu Datenverlusten kommen kann.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Was kann ich tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?Was kann ich tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?
Für die Nutzung des Forschungsinformationssystems benötigen Sie den Nutzernamen und das Passwort Ihres Staff-Accounts der Uni Marburg. Sollten Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, wenden Sie sich bitte an das Team des HRZ.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Woher bekomme ich meine Zugangsdaten für Converis?Woher bekomme ich meine Zugangsdaten für Converis?
Für die Nutzung des Forschungsinformationssystems benötigen Sie den Nutzernamen und das Passwort Ihres Staff-Accounts der Uni Marburg. Sie melden sich über die Shibboleth-Maske mit ihren gewohnten Zugangsdaten an.
Beispiel: landgrafp@staff.uni-marburg.de
Sollten Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, wenden Sie sich bitte an das Team des HRZ.
Profil
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie kann ich die Bezeichnung einer Organisationseinheit ändern?Wie kann ich die Bezeichnung einer Organisationseinheit ändern?
Die Bezeichnungen der Fachbereiche, wissenschaftlichen Einrichtungen und Institute werden zentral aus dem Identitätsmanagement befüllt. Sollten Sie einen Fehler finden, so wären wir Ihnen für einen entsprechenden Hinweis dankbar, den Sie uns gerne über eine Supportanfrage zukommen lassen können: fis@uni-marburg.de.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie ändere ich meinen Namen in Converis?Wie ändere ich meinen Namen in Converis?
Converis bezieht die Namen der Nutzerinnen und Nutzer aus dem Identitätsmanagement der Universität. Bitte melden Sie eine Namensänderung an die Personalabteilung, Ihr Name in Converis wird dann automatisch aktualisiert.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Jemand fehlt in Converis oder taucht dort fälschlicherweise auf.Jemand fehlt in Converis oder taucht dort fälschlicherweise auf.
Personaldatenbeauftragte haben die Möglichkeit, Personen für Converis sichtbar/unsichtbar zu schalten. Bitte wenden Sie sich an Ihren Personaldatenbeauftragten.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie gelangen die voreingestellten Daten zu meiner Person in Converis?Wie gelangen die voreingestellten Daten zu meiner Person in Converis?
Converis bezieht die Namen der Nutzerinnen und Nutzer aus dem Identitätsmanagement der Universität.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Warum kann ich einige Daten in meinem Profil nicht ändern?Warum kann ich einige Daten in meinem Profil nicht ändern?
Converis bezieht die Namen der Nutzerinnen und Nutzer aus dem Identitätsmanagement der Universität. Für den Fall, dass diese Angaben korrigiert werden müssen, bitten wir Sie, uns über fis@uni-marburg.de zu kontaktieren.
Datenerfassung
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie kann ich Informationen zu wissenschaftlichen Aktivitäten importieren?Wie kann ich Informationen zu wissenschaftlichen Aktivitäten importieren?
Als Nutzer(in) von Converis haben Sie keine Möglichkeit, Informationen zu wissenschaftlichen Aktivitäten (außer Publikationen) selbst zu importieren.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Warum kann ich bestimmte Angaben zu Publikationen nicht mehr ändern?Warum kann ich bestimmte Angaben zu Publikationen nicht mehr ändern?
Um sicherstellen zu können, dass einmal als gültig und korrekt erfasste Daten nicht überschrieben werden, ist es nicht möglich, Publikationen im Status „Zur Validierung bei der Bibliothek“ und „Validiert“ abzuändern. Das Personal der Universitätsbibliothek überprüft Ihre eingetragenen Daten sorgfältig und leitet Ihnen die entsprechende Publikation zurück, sollten Daten fehlen oder inkorrekt sein. Publikationen im Status „Validiert“ können als vollständig bearbeitet und korrekt betrachtet werden. Sollten Sie dennoch Änderungen vornehmen wollen, schreiben Sie an folgende Adresse: ubfis@uni-marburg.de.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Warum kann ich meine Forschungsaktivitäten oder Person nicht im Forschungsportal finden?Warum kann ich meine Forschungsaktivitäten oder Person nicht im Forschungsportal finden?
Wenn Sie bestimmte Inhalte nicht in der öffentlichen Darstellung finden, so ist entweder der Inhalt selbst (z.B. das jeweilige Projekt) oder aber Ihre Person und/oder Ihre Visitenkarte(n) nicht auf den Status "Öffentlich sichtbar" gesetzt. Dies können Sie – am besten nach Ergänzung weiterer Informationen zum jeweiligen Projekt – selbst ändern.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Welche (weiteren) wissenschaftlichen Aktivitäten kann ich dokumentieren?Welche (weiteren) wissenschaftlichen Aktivitäten kann ich dokumentieren?
Folgende wissenschaftlichen Aktivitäten und Leistungen können in Converis erfasst werden:
- Projekt
- Publikation
- Aktivitäten
- HabilitationenUnter dem Überbegriff „Aktivitäten“ können folgende Tätigkeiten eingepflegt werden:
- Akademische Ausbildung
- Beruflicher Werdegang
- Vortrag
- Mitgliedschaft
- Herausgebertätigkeit
- Tagungsorganisation
- Lehre
- Weiterbildung
- Praktikum
- Wissenschaftliche Ansprechperson für Kooperation auf Seiten der UMR
- Öffentliches Engagement
- Gutachtertätigkeit
- AndereInhalt ausklappen Inhalt einklappen Welche Inhalte sind bereits im Forschungsportal enthalten?Welche Inhalte sind bereits im Forschungsportal enthalten?
Im Forschungsportal sind ausschließlich die Daten sichtbar, die Sie auf den Status „Öffentlich sichtbar“ stellen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie erfasse ich eine Publikation in Converis?Wie erfasse ich eine Publikation in Converis?
Eine Publikation kann in Converis über „Inhalte anlegen“ → „Publikation“ → „Publikation“ → und den entsprechenden Publikationstyp erfasst werden.
Sie haben dabei drei Möglichkeiten Publikationen einzuspeisen:
- manuelle Eingabe der Daten
- über den Publikationsimport (Web of Science, ORCID u .a.)
- über den Service Publikationsimport der Universitätsbibliothe
Datenimport
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie übertrage ich Daten aus Web of Science, PubMed, ORCID oder der Deutschen Nationalbibliothek (DNB)?Wie übertrage ich Daten aus Web of Science, PubMed, ORCID oder der Deutschen Nationalbibliothek (DNB)?
Wenn Sie Ihre Publikationen bereits in einer anderen Software oder Datenbank gepflegt haben, gibt es oft die Möglichkeit, die Publikationen nach Converis zu übertragen.
1. Möglichkeit: Sie können Publikationslisten mit den Dateiformaten BibTeX, Endnote, reference manager (RIS) oder Refworks in Converis hochladen. Gehen Sie hierfür auf „Inhalte anlegen“ → Publikation → Publikation → „Importieren aus“ und wählen im Drop-Down-Menü „Datei“ aus.
2. Möglichkeit: Sie können Ihre Publikationen aus anderen Datenbanken in Converis importieren: „Inhalte anlegen“ → „Publikation“ → „Publikation“ „Importieren aus“ und im Drop-Down-Menü „externe Quellen“ auswählen. Folgende Datenbanken sind für den Import freigegeben: Web of Science, PubMed, ORCID und die DNB. Beachten Sie für den Import bitte auch unsere Hinweise zu Duplikaten.
Publikationen
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Warum werden nicht alle meine Publikationen in der exportierten Publikationsliste aufgeführt?Warum werden nicht alle meine Publikationen in der exportierten Publikationsliste aufgeführt?
Wenn Sie Ihre Publikationsliste in Converis als Bericht (z.B. im pdf-Format) ausgeben lassen, so enthält die Liste nur die Publikationen, die im Status "Validiert" (oder im Status „Zur Validierung bei der Bibliothek“ gespeichert sind. Demgegenüber werden Publikationen im Status "Datenerfassung" nicht aufgeführt, da diese als (ggf. unvollständige) Entwurfseinträge gesehen werden.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie kann ich eine Visitenkarte löschen?Wie kann ich eine Visitenkarte löschen?
Das Löschen einer Visitenkarte (z.B. weil diese irrtümlich angelegt wurde) ist mit den Berechtigungen der "Standard"-Rolle Wissenschaftler leider nicht möglich. Bitte wenden Sie sich an fis@uni-marburg.de, um die Visitenkarte löschen zu lassen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie kann ich eine Visitenkarte mit einer internen Organisation der UMR verknüpfen?Wie kann ich eine Visitenkarte mit einer internen Organisation der UMR verknüpfen?
Im Regelfall werden alle Nutzer, die organisatorisch der UMR zugeordnet sind, über das Identitätsmanagement der Universität nach Converis importiert. Für den Fall, dass eine interne organisatorische Zugehörigkeit korrigiert werden muss bitten wir Sie, uns über fis@uni-marburg.de zu kontaktieren.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wo kann ich Angaben zu Publikationen recherchieren?Wo kann ich Angaben zu Publikationen recherchieren?
Viele Angaben zu Publikationen lassen sich online recherchieren. Mögliche Quellen sind:
für Aufsatzpublikationen
Wissenschaftliche Datenbanken, beispielsweise
- BASE
- Web of Science
- SSRN
- FIS-Bildung
- Pubmedfür Buchpublikationen
- WorldCat
- Deutsche Nationalbibliothek
- Webseiten der Verlage
- Webseiten von Buchhändlern
Status
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Welche Informationen sind öffentlich zugänglich?Welche Informationen sind öffentlich zugänglich?
Es gilt das Prinzip, dass nur von Ihnen für die Veröffentlichung freigegebene Inhalte im Forschungsportal öffentlich sichtbar sind.
Öffentliche Sichtbarkeit
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Warum kann ich meine Forschungsaktivitäten oder Person nicht im Forschungsportal finden?Warum kann ich meine Forschungsaktivitäten oder Person nicht im Forschungsportal finden?
Wenn Sie bestimmte Inhalte nicht in der öffentlichen Darstellung finden, so ist entweder der Inhalt selbst (z.B. das jeweilige Projekt) oder aber Ihre Person und/oder Ihre Visitenkarte(n) nicht auf den Status „Öffentlich sichtbar“ gesetzt. Dies können Sie – am besten nach Ergänzung weiterer Informationen zum jeweiligen Projekt – selbst ändern.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Warum werden meine neu erfassten Projekte und Publikationen nicht auf dem Forschungsportal angezeigt?Warum werden meine neu erfassten Projekte und Publikationen nicht auf dem Forschungsportal angezeigt?
Die aus Converis übernommenen Daten werden spätestens in der jeweils kommenden Nacht aktualisiert. Sollten weiterhin Probleme bestehen, wenden Sie sich bitte an fis@uni-marburg.de.