Hauptinhalt
FCMH/Vorstellung
Forschungscampus Mittelhessen
Stärken bündeln – Potentiale entfalten – Gemeinsam mehr erreichen
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) ist eine gemeinsame Einrichtung der Philipps-Universität Marburg, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Technischen Hochschule Mittelhessen, welche die Zusammenarbeit der Partner in den Bereichen Forschung und Nachwuchsförderung stärkt. Der Forschungscampus bündelt die Stärken der drei mittelhessischen Hochschulen: Aufbauend auf der jeweils über 400jährigen Tradition der Philipps-Universität Marburg und der Justus-Liebig-Universität Gießen mit ihren einzigartigen Profilbereichen und der anwendungsorientierten, ingenieurwissenschaftlichen Forschung der Technischen Hochschule Mittelhessen, einer der größten Fachhochschulen Deutschlands, schafft der Forschungscampus Mittelhessen die Basis für die optimale Entfaltung der Potentiale der beteiligten Hochschulen, um so gemeinsam erfolgreicher in der internationalen Spitzenforschung und im Wettbewerb um die besten Köpfe zu sein. Als Motor für Fortschritt und Innovation will der Forschungscampus einen strukturellen und strategischen Mehrwert für seine Mitglieder, Kooperationspartner und den Forschungs- und Wirtschaftsstandort Mittelhessen generieren, indem er Akteure vernetzt, Forschung fördert, neue Wege der Zusammenarbeit implementiert und Wissen in die Gesellschaft transportiert. Mit dem Forschungscampus soll die Strahlkraft von Mittelhessen als einem internationalen Spitzenforschungsstandort weiterwachsen.
Forschungsförderung durch Flexi Funds
Der Forschungscampus Mittelhessen besitzt ein eigenes Förderformat zur Anschubfinanzierung von Verbundforschungsprojekten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der beteiligten Hochschulen. Über die zweimal jährlich ausgeschriebenen Flexi Funds können gemeinsame Projekte, welche das Potential haben, in absehbarer Zeit in ein drittmittelgefördertes Verbundforschungsprojekt zu münden, gefördert werden. Weitere Informationen zur Ausschreibung und den Förderbedingungen finden Sie unter Forschungsförderung/Flexi Funds.
Kontakt:
Geschäftsstelle des FCMH
Dr. Eva-Maria Aulich
Geschäftsführerin
Senckenbergstr. 3
D-35390 Gießen
Tel. +49 641 99-16480
Fax +49 641 99-16489
E-Mail
www.fcmh.de