Hauptinhalt
Graduiertenkollegs an der Philipps-Universität Marburg
In der Programmlinie Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft steht die Qualifizierung von Doktorandinnen und Doktoranden im Rahmen eines fokussierten Forschungsprogramms sowie eines strukturierten Qualifizierungskonzeptes im Mittelpunkt. Eine besondere Variante des Programms stellen die Internationalen Graduiertenkollegs dar, in denen deutsche Hochschulen und ausländische Forschungseinrichtungen gemeinsam strukturierte Promotionsprogramme anbieten. Graduiertenkollegs haben eine Laufzeit von bis zu neun Jahren. Nachstehend finden Sie aufgelistet unsere laufenden und beendeten Graduiertenkollegs an der Philipps-Universität:
GRK 2355 - Regulatory networks in the mRNA life cycle: from coding to non-coding RNAs
Beginn: 2018
Sprecherhochschule: Justus-Liebig-Universität Gießen
Sprecher: Prof. Dr. Albrecht Bindereif
Beteiligung der Philipps-Universität Marburg: Prof. Dr. Roland K. Hartmann
DFG-Datenbank GEPRIS
GRK 2279 - Konfigurationen des Films
Beginn: 2017
Sprecherhochschule: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Sprecher: Prof. Dr. Vinzenz Hediger
Beteiligung der Philipps-Universität Marburg: Prof. Dr. Malte Hagener, Prof. Dr. Yvonne Zimmermann
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS
GRK 2271 - Beibehaltung vs. Veränderung von Erwartungen im Kontext von Erwartungsverletzungen

Beginn: 2017
Sprecherhochschule: Philipps-Universität Marburg
Sprecher: Prof. Dr. Mario Gollwitzer, ab März 2018 Prof. Dr. Harald Lachnit
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS
GRK 2213 - Membrane Plasticity in Tissue Development and Remodeling
Beginn: 2016
Sprecherhochschule: Philipps-Universität Marburg
Sprecherin: Prof. Dr. Annette Borchers
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS
MGK 138 - Integriertes Graduiertenkolleg des Sonderforschungsbereichs/Transregio 138 "Dynamiken und Sicherheit. Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive"

Beginn: 2014
Sprecherhochschule: Philipps-Universität Marburg
Sprecher: Prof. Dr. Eckart Conze, Prof. Dr. Andreas Langenohl
Koordinatorin: Dr. Corinna Felsch (Email)
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS
IRTG 1901 - International Research Training Group "The Brain in Action"
Beginn: 2013
Sprecherhochschulen: Philipps-Universität Marburg, Justus-Liebig-Universität Gießen
Partneruniversitäten: University of Western, Queen's University and York University (Ontario, Canada)
Sprecher: Prof. Dr. Frank Bremmer, Sprecherin: Prof. Dr. Katja Fiehler
Koordinatorin: Sigrid Thomas (Email)
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS
GRK 1782 - Funktionalisierung von Halbleitern

Beginn: 2012
Sprecherhochschule: Philipps-Universität Marburg
Sprecherin: Leitung: Prof. Dr. Kerstin Volz
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS
MGK 81 - Epigenetik und Chromatin. Integriertes Graduiertenkolleg des Sonderforschungsbereichs/Transregio 81 "Chromatin-Veränderungen in Differenzierung und Malignität"
Beginn: 2010
Sprecherhochschule: Justus-Liebig-Universität Gießen
Mitantragsstellung: Philipps-Universität Marburg
Sprecher: Prof Dr. Guntram Suske, Prof. Dr. Sjaak Philipsen
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS
Beendete Programme
GRK 1384 - Enzyme und Multienzymkomplexe, die mit Nukleinsäure interagieren
Laufzeit: 2006-2015, Sprecherhochschule: Justus-Liebig-Universität Gießen, Beteiligung: Philipps-Universität Marburg, Moskauer Staatliche Lomonosov-Universität, Russische Akademie der Wissenschaften
Sprecher: Prof. Dr. Peter Friedhoff, Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS
MGK+ 987 Mikrobielle Diversität in der umweltabhängigen Signalantwort. Integriertes Graduiertenkolleg des SFB 987
Laufzeit: 2012-2015, Sprecherhochschule: Philipps-Universität Marburg, Sprecher: Prof. Dr. Michael Bölker, DFG-Datenbank GEPRIS
GRK 1216 - Intra- und interzellulärer Transport und Kommunikation (IITC)
Laufzeit: 2006-2015, Sprecherhochschule: Philipps-Universität Marburg, Sprecher: Prof. Dr. Uwe Gallus Maier, DFG-Datenbank GEPRIS
GRK 885 - Neuronale Repräsentation und Handlungssteuerung - NeurAct
Laufzeit 2004-2009, Sprecherhochschule: Philipps-Universität Marburg, Beteiligung: Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprecher: Prof. Dr. Frank Bremmer, Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS
GRK 884 - Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit: Ursachen, Phänomenologie und Konsequenzen
Laufzeit: 2004-2012, Sprecherhochschulen: Philipps-Universität Marburg, Universität Bielefeld, Beteiligung: Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprecher: Prof. Dr. Ulrich Wagner und Prof. Dr. Andreas Zick, Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS
GRK 790 - Elektron-Elektron Wechselwirkung in Festkörpern
Laufzeit: 2002-2011, Sprecherhochschule: Philipps-Universität Marburg, Partneruniversitäten: Budapest University of Technology and Economics, Hungarian Academy of Sciences (HAS), Research Institute for Solid-State Physics and Optics (HAS), Sprecher: Prof. Dr. Florian Gebhard, DFG-Datenbank GEPRIS