Hauptinhalt
Weiterbildung
MARA
Die MArburg University Research Academy, kurz genannt MARA, bietet unterschiedlichste Veranstaltungen und Programme zur außerfachlichen Weiterbildung an – vom Softskillerwerb in Workshops, Tipps bei der Drittmitteleinwerbung oder dem Projektmanagement bis hin zur Karriereplanung.
Nähere Informationen
Hochschuldidaktik
Oft gehört zu einer Promotion auch eine Lehrverpflichtung dazu – Beratung, Coaching, Workshops und andere Weiterbildungsmöglichkeiten für gute Lehre finden Sie hier.
Nähere Informationen
Sprachkurse
Im Sprachenzentrum der Philipps-Universität können auch Promovierende Sprachkurse belegen, unabhängig davon, ob man immatrikuliert ist. Dazu muss man bei der Anmeldung einfach als Status Doktorand/in ankreuzen und den staff-Account angeben. Auch ein Sprachtandem zum Auffrischen von Fremdsprachen macht Spaß und ist sehr zu empfehlen.
Nähere Informationen
Mentoring für Wissenschaftlerinnen
Insbesondere während einer Promotion ist der Kontakt zu erfolgreichen Frauen in Wissenschaft und Industrie wichtig. Durch Mentoring, Training und Networking werden junge Frauen in den entscheidenden Übergangsphasen unterstützt, praxisnah auf den Beruf vorbereitet und in ihren Karriereambitionen gestärkt.
Nähere Informationen
Career Center
Das Career Center bietet insbesondere für Studierende Beratungsangebote zur Berufsorientierung und zum Berufseinstieg sowie ein umfassendes Veranstaltungsprogramm „Studium + Beruf“ mit Workshops, Informationsveranstaltungen und Berufspraxisreihen. Einige dieser Angebote können bei Interesse auch von Promovierenden in Anspruch genommen. Hierzu gehören beispielsweise die verschiedenen Informationsveranstaltungen sowie die alle zwei Jahre stattfindende Karrieremesse, um bereits frühzeitig Kontakte zur Arbeitswelt zu knüpfen. Speziell auf die Zielgruppe abgestimmte Workshops können Promovierende über das Programm der MARA besuchen.
Nähere Informationen
UMR 2027
Das Ziel von UMR 2027 ist es, die Interaktion in Forschung und Lehre zu stärken – zwischen unterschiedlichen Fächern, Gruppen und Kulturen. Hier können Sie Fördergelder für konkrete Projekte beantragen, die fächerübergreifend, neu und nachhaltig die Interaktion an der Philipps-Universität voranbringen. Unser jährliches Promovierendentreffen ist dafür ein gutes Beispiel.
Nähere Informationen
Bildungsurlaub
Alle Promovierenden, die an der Universität tarifbeschäftigt sind, können pro Jahr eine Woche lang an anerkannten Kursen zur politischen und beruflichen Weiterbildung oder an einer Ehrenamtsschulung teilnehmen. Alle Infos und mögliche Veranstaltungen finden Sie hier und auf dem Serviceportal des Landes Hessen.