Hauptinhalt
WebVPN
Möglicherweise eine schnelle Ersatzlösung bei VPN-Problemen
Einsatzzweck
Das WebVPN stellt eine Ergänzung des VPN-Zugangs dar und wird vom selben Server wie dieser erbracht. Eine spezielle Web-Anwendung stellt den Zugriff auf Ressourcen bereit, für die normalerweise eine VPN-Verbindung benötigt würde.
Das WebVPN kann ützlich sein, wenn:
- Sie arbeiten an einem fremden PC und wollen oder können keinen VPN-Client installieren.
- Eine Firewall blockiert die Verwendung von Anyconnect.
- Ein ungünstig konfigurierter WLAN-Accesspoint blockiert die Verwendung von Anyconnect
Benutzung
- Rufen Sie mit einem beliebigen Webbrowser https://vpn.uni-marburg.de auf. Es erscheint folgende Seite:
- Melden Sie sich mit Username und Passwort der passenden Benutzergruppe (Staff oder Students) an.
- Sie gelangen nun auf die gemeinsame Startseite von VPN- und WebVPN-Dienst.
Geben Sie in das bereitstehende Feld der Web-Anwendung den gewünschten URI bzw. die gewünschte Adresse ein (Abschluss mit RETURN).
Verwenden Sie dagegen nicht die Adresszeile Ihres Browsers, auch Bookmarks aus dem Browser funktionieren nicht. - Der Inhalt wird dargestellt, halbtransparent wird eine Werkzeugleiste eingeblendet. Links können innerhalb der WebVPN-Anwendung verfolgt werden.
Einschränkungen
Der WebVPN-Dienst kann aufgrund seiner Arbeitsweise nicht alle Funktionen des normalen VPN-Zugangs unterstützen, z.B. können eingebundene Netzlaufwerke nicht ohne weiteres angesprochen werden. Derzeit sind keine technischen Probleme bei zugriffsbeschränkten Seiten bekannt, bei denen andererseits der Fernzugriff lizenziert ist.
Problembehebung
Bei Problemen mit dem WebVPN-Dienst schicken Sie bitte eine Email an vpn@hrz.uni-marburg.de oder wenden sich an den Helpdesk unter Tel. 06421/28-28282