Jedes Wintersemester beginnen ca. 35 Studierende ihr Studium der Friedens- und Konfliktforschung
Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester
Rund ein Fünftel der Studierenden kommt aus dem Ausland
Unsere Lehre setzt insbesondere auf interaktive und innovative Methoden
Das Studium umfasst ein internationales Praktikum und bietet die Gelegenheit eines Auslandsstudiums
Teil des Programms sind Seminare zu Theorien und Methoden der Konfliktanalyse, zu Ansätzen der Konfliktbearbeitung sowie Veranstaltungen aus Sozialpsychologie, Völkerstrafrecht, sowie zu Ansätzen der sozialen und psychosozialen Beratung