Hauptinhalt
Internationales Praktikum
Internationale Praktika ermöglichen einen Einblick in andere politische Kontexte, Kulturen und die Tätigkeiten im späteren Berufsfeld, insbesondere im Bereich der Konfliktregelungsformen. Deshalb haben wir sie zum integralen Bestandteil unseres Masterstudienprogramms gemacht. Auch wenn die Kontaktaufnahme und Organisation von unseren Studierenden selbst geleistet wird, unterstützen wir sie bei ihrer Auswahl und Einbettung in die individuellen Studienschwerpunkte. Das Praktikum sollte ungefähr zwölf Wochen dauern. Es kann auch auf unterschiedliche Praktika aufgeteilt werden.
Verschaffen Sie sich einen kurzen Überblick und sehen Sie, wo unsere Studierenden internationale Praktika geleistet haben.
Sind noch Fragen offen? Dann wenden Sie sich bitte an unsere Praktikumsbetreuerin Astrid Juckenack.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen FinnlandFinnland
Tampere Peace Research Institute (TAPRI) (Tampere)
Seit 1994 ist TAPRI ein unabhängiges Institut für Friedens- und Konfliktforschung. Hauptaufgabe des Instituts ist es, Forschung zu betreiben und diese zu publizieren. Die bekannteste regelmäßige Publikation ist die Zeitschrift „conflict and cooperation“. Darüber hinaus werden auch eigene Konferenzen organisiert.
Webseite: www.uta.fi/laitokset/yti/english/tapri/index.htmlInhalt ausklappen Inhalt einklappen IrlandIrland
GalwayOne World Centre (Galway)
Galway One World Centre ist ein Zentrum für Menschen, die nach Informationen über Themen der Entwicklung, über Menschenrechte, Anti-Rassismus und Globalisierung suchen. Das Zentrum arbeitet direkt mit Studierenden, Lehrenden und der Öffentlichkeit zusammen, um über Workshops etc. ausführliche und aktuelle Informationen bereitstellen zu können. Leider sind hier keine Praktika mehr möglich.
Webseite: www.galwayowc.orgInhalt ausklappen Inhalt einklappen Israel/PalästinaIsrael/Palästina
Middle East Nonviolence and Democracy (MEND), (Ostjerusalem)
Die Organisatuin MEND hat ihren Hauptsitz in Ost-Jerusalem, ein Netz an ehrenamtlichen Mitarbeitern im Westjordanland und Büro in Großbrittannien. Ziele der Organisation sind Konzepte der Gewaltfreiheit, Demokratie und Human Security in der palästinensischen Gesellschaft durch Methodentraining (bspw. Workshops) und Öffentlichkeitsarbeit einzuführen
Webseite: www.mendonline.org/index.htmlInhalt ausklappen Inhalt einklappen KambodschaKambodscha
Cambodian Institute for Cooperation and Peace (Phnom Penh)
Think Tank, mit dem Ziel den Dialog zwischen Regierung, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und internationalen Organisationen zu fördern, um Frieden und Entwicklung in Kambodscha zu stärken. Einen Großteil der Arbeit umfasst die Durchführung von Konferenzen und praxisrelevante Forschung.
Webseite: www.cicp.org.khInhalt ausklappen Inhalt einklappen MexikoMexiko
United Nations Development Programme (UNDP) (San Cristobal de las Casas)
UNDP Mexiko mit Hauptsitz in Mexiko Stadt und drei kleinern Fiel Offices in Oaxaca, Chiapas und Yucatan. Die Schwerpunkt der Arbeit liegen auf den Rechten der indigenen Bevölkerung und Menschenrechten allgemein, Krisenprävention und nachhaltige Entwicklung.
Webseite: www.undp.org.mxInhalt ausklappen Inhalt einklappen MozambiqueMozambique
Justica Ambiental (Maputo)
Eine der ersten Umwelt-NGOs in Mozambique, die sich auf Grund des geplanten Mpanda Nkuwa Staudamms gründete und die zu ökologischen Fragestellungen in Mozambique arbeitet. Aktuelle wichtige Arbeitsthemen sind unter anderem Klimawandel, Armut und Abholzung.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen NiederlandeNiederlande
Anne Frank Haus (Amsterdam)
Neben einem Museum in dem Haus, in welchem sich Anne Frank zusammen mit sieben weiteren Personen versteckt hielt, verfügt das Anne-Frank Haus über vier weitere Abteilungen, die sich auf verschiedenen Ebenen (Wissenschaft, Dokumentation, Erziehung) mit der Vermittlung von Toleranz und gegenseitigen Respekt in der Gesellschaft beschäftigen. Die Forschungsabteilung des Anne Frank Haus arbeitet hauptsächlich zu Rassismus und Extremismus.
Webseite: www.annefrank.orgInhalt ausklappen Inhalt einklappen PeruPeru
COMISEDH (Comisión de Derechos Humanos) (Lima)
COMISEDH ist eine gemeinnützige Organisation aus Peru mit dem Ziel die Menschenrechte zu fördern und zu schützen sowie die Zivilgesellschaft und die Demokratie zu stärken. Hauptaufgabe der Organisation ist die rechtliche und psychologische Betreuung der Opfer des 20-jährigen bewaffneten Konflikts in Peru und die Implementierung der Empfehlungen der Wahrheits- und Versöhnungskommission.
Webseite: http://comisedh.blogspot.comInhalt ausklappen Inhalt einklappen PhilippinenPhilippinen
InWent Regional-Büro Manila
Inwent – Internationale Weiterbildung und Entwicklung GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Personalentwicklung, Weiterbildung und Dialog. Das Regionalbüro in Manila diente InWent zur Koordinierung seiner Aktivitäten und Projekte auf den Philippinen, in Indonesien und Thailand. Des Weiteren ermöglichte es die Etablierung neuer bzw. Verfestigung bestehender Kontakte zu Partnerorganisationen. Für eine Übersicht über aktuelle Praktikumsmöglichkeiten besuchen sie bitte die Homepage.
Webseite: www.inwent.orgInhalt ausklappen Inhalt einklappen RumänienRumänien
United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR), Vertretung Rumänien (Bukarest)
Das Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen verfügt mittlerweile über mehr als 6.000 Mitarbeiter in seinem Hauptsitz und in den field offices, die in mehr als 110 Ländern präsent sind. Das UNHCR schützt und unterstützt Flüchtlinge, Asylsuchende, Binnenvertriebene und Rückkehrer.
Webseite: www.unhcr.orgInhalt ausklappen Inhalt einklappen SchwedenSchweden
Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) (Stockholm)
Schwedische Forschungseinrichtung mit dem Status einer Stiftung, die zu verschiedenen Themen der Friedens- und Konfliktforschung arbeitet (bspw. Armed Conflict and Conflict Management) und unter anderem Entscheidungsträgern Daten (bspw. Internet-Based Early Warning Indicators System for Preventive Policy) zur Verfügung stellt.
Webseite: www.sipri.orgInhalt ausklappen Inhalt einklappen SudanSudan
Reconcile International: The Ressource Center For Civil Leadership (Yei)
Reconcile International ist eine Organisation mit kirchlicher Trägerschaft mit dem Ziel, Konflikte (aufgrund des Bürgerkriegs und zahlreicher Menschenrechtsverletzungen) zwischen den Gemeinschaften in Südsudan zu entschärfen. Reconcile fördert dabei die Konflikttransformation, was psychosoziale Rehabilitierung, Versöhnung und Themen der Demokratisierung und good governance beinhaltet.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen ThailandThailand
Amnesty international Thailand (Bangkok)
Amnesty international ist die größte Menschenrechtsrechtsorganisation weltweit, die über Sektionen in ca. 60 Ländern verfügt. AI engagiert sich besonders für politische Gefangene und führt internationale Kampagnen bspw. zur Verhinderung von Gewalt gegen Frauen und gegen Folter besonders im Zusammenhang mit Kriegen durch, Amnesty international Thailand hat ca. 400 ehrenamtliche Mitglieder und 5 Hauptamtliche.
Webseite: www.amnesty.or.th/index.asp?lan=enInhalt ausklappen Inhalt einklappen UgandaUganda
Deutscher Entwicklungsdienst (DED) Ziviler Friedensdienst (ZFD), (Kampala)
Der ZFD in Uganda engagiert sich besonders in den Bereichen Krisenprävention, Konfliktbearbeitung, Friedensförderung und Krisenfolgenbewältigung. Hierzu werden bspw. über Konfliktlinien hinausgehende Dialogstrukturen aufgebaut und friedenspädagogische Maßnahmen eingesetzt. Des Weiteren unterstützt der DED das Masterprogramm Friedens- und Konfliktstudien an der Makarere Universität.
Webseite: http://uganda.ded.deInhalt ausklappen Inhalt einklappen USAUSA
Center for International Policy (Washington)
Think Tank, die sich durch die Förderung wissenschaftlicher Publikationen und Kampagnen für eine US-Außenpolitik engagiert, die auf Kooperation, Entmilitarisierung und Achtung von Menschenrechten basiert.
Webseite: www.ciponline.org
InternationalCenter for Transitional Justice (New York, USA)
Das ICTJ (International Center for Transitional Justice) unterstützt Post-Konflikt Gesellschaften bei der Herstellung von Rechtssicherheit und Gerechtigkeit. Dabei werden in erster Linie NGOs, Regierungen und Organisationen im Bereich Versöhnungsarbeit auf der Grundlage von Forschungsergebnissen beraten.
Webseite: www.ictj.orgInhalt ausklappen Inhalt einklappen ZypernZypern
UNDP-ACT (Action for Cooperation and Trust in Cyprus) (Nikosia)
Ziel des ACT Programms in Zypern der UNDP ist es griechischen und türkischen Zyprioten die Möglichkeit zu geben durch bestimmte Projekte miteinander in Kontakt zu kommen und so zu gegenseitigem Verständnis und Toleranz beizutragen. Das Programm begann im Oktober 2005 und läuft bis September 2008. ACT ist besonders im Bereich der Jugendarbeit aktiv und veranstaltet bspw. Jugendcamps.
Webseite: www.undp-act.org