Hauptinhalt

Licht und Gegenlicht -

Das Abendmahl in einer hessischen Dorfkirche

© Foto: Bildarchiv - Foto Marburg - Th. Scheidt
Carl Bantzer, Abendmahl in einer hessischen Dorfkirche, Öl auf Leinwand
Carl Bantzer, Abendmahl in einer hessischen Dorfkirche, Öl auf Leinwand, 1892, Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg

Dieses auf der Weltausstellung in St. Louis (1904) berühmt gewordene Gemälde Carl Bantzers hatte einen langen Entstehungsprozess. Zunächst ließ Bantzer die Raumsituation eines Kirchenraumes samt Zubehör auf einem angemieteten Grundstück in Willingshausen nachbauen. Zudem wertete er im Vorfeld zahlreiche Skizzen und zum ersten Mal selbst erstellte fotografische Studien aus. Auf der Grundlage des sehr verschiedenen Ausgangsmaterials realisierte der Künstler seine erfolgreiche Komposition. Zum einen nutzte Bantzer fotografische Studien von Einzelpersonen zur Unterstützung bei der Zeichnung des Bildpersonals, zum anderen griff er auf eine fotografische Aufnahme des nachgebauten Kirchenraumes zurück, um den Bildausschnitt, das Raumgefüge und die Lichtsituation der Gesamtkomposition zu gestalten. Die Fotostudie übernimmt eine Schlüsselfunktion im Entstehungsprozess dieses Gemäldes. Für die Aufnahme wurde in einem nachgebauten Kirchenraum die Szene der Abendmahlshandlung von Bauern aus Willingshausen gestellt und vom Maler abgelichtet.

Foto: Silvia Popa
Fotostudie für das Abendmahl
Carl Bantzer, fotografische Aufnahmen des nachgebauten Kirchenraums mit Willingshäuser Bauern in Sonntagstracht, um 1890, Hessisches Staatsarchiv Marburg

© Foto: Bildarchiv - Foto Marburg

  • Bildausschnitt

    In der fotografischen Studie des Kircheninnenraums ist anhand des horizontalen Knicks im Abzug zu erkennen, wie Carl Bantzer den Bildausschnitt für sein Gemälde eingrenzte. Ganz anders als im tradierten akademischen Kompositionsaufbau überschneidet der Rahmen im ausgeführten Gemälde die Figurengruppen im linken Vordergrund anscheinend zufällig. Im linken Vordergrund ist in der Kirchenbank der Griff und nur der obere Teil eines Schirmes zu erkennen, genau so wie es die fotografische Vorlage zeigt.

  • Raumgestaltung

    In der Raumgestaltung verlässt sich Carl Bantzer in seinem Gemälde nicht nur auf der Vorgabe der Fotografie. Vielmehr erzeugt die perspektivische Darstellung der Figurengruppen im linken Vorder- und im rechten Hintergrund eine Raumtiefe, die von unterschiedlichen Lichtverhältnissen betont wird. Zudem schließen Elemente eines Kircheninnenraums wie Torbogen und Apsis den oberen Teil des Gemäldes ab.

  • Lichtsituation

    Eine Lichtquelle zur Szene hin ist rechts oben außerhalb des Bildfeldes zu verorten, wie es durch die fotografische Studie dokumentiert ist. Die Gruppe der sitzenden Frauen in den Kirchenbänken im linken Vordergrund ist durch eine zweite, ebenfalls nicht direkt im Bild sichtbaren Lichtquelle hervorgehoben und mit klaren Konturen und Kontrasten dargestellt. Gleichzeitig nutzt der Künstler einen Gegenlichteffekt, durch den er die Szene der Hostienverteilung im rechten Bildhintergrund lichtreduziert und kontrastarm entrückt, was zu einer Verstärkung der feierlichen Stimmung der Abendmahlshandlung beiträgt, die allein durch das aufleuchtende Kerzenlicht betont wird.

© Foto: Bildarchiv - Foto Marburg
Fotostudie Abendmahl Frauen
Foto: Silvia Popa
Fotostudie Abendmahl Männer


Fotostudien von Bauern aus Willingshausen, Hessisches Staatsarchiv Marburg