Sie sind Ansprechperson für Fragen rund um die Themenkomplexe Berufswahl, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder Studium.
Sie führen Beratungen durch in Form von Individualgesprächen, Vorträgen, Seminaren oder Workshops und unterstützen Jugendliche und Erwachsene bei der Entscheidungsfindung.
Sie informieren zu Studienangeboten, -anforderungen, -inhalten, zum Studienaufbau und über Studienmöglichkeiten sowie über berufliche Perspektiven.
Sie erstellen Informations- und Beratungsmaterialien und führen offene Sprechstunden, Einzel- und Gruppenberatungen durch, aber z.B. auch Informationsveranstaltungen für Schulklassen.
Sie planen z.B. Qualifizierungs- und Fördermaßnahmen für Jugendliche und junge Erwachsene, vereinbaren mit den Jugendlichen Ziele und Verläufe, kontrollieren und dokumentieren die Maßnahmen.
Sie akquirieren Ausbildungs- und Arbeitsstellen, betreuen Praktika und organisieren zum Teil auch Bewerbungstrainings.
In Seminaren und Einzelgesprächen analysieren Sie das berufliche Potenzial Ihrer Kundinnen und Kunden und unterstützen diese bei der Umsetzung ihrer Strategie. Dabei berücksichtigen Sie auch das soziale Umfeld der Ratsuchenden, deren Lebenssituation und Lebensentwurf. Üblicherweise wird hier eine Beratungsausbildung erwartet.
Sie optimieren Bewerbungsunterlagen, unterstützen bei der Nutzung geeigneter Internet-Jobbörsen und bei der Erstellung von Print- und Online-Stellengesuchen.