Hauptinhalt
Handwerkszeug für den Berufseinstieg für Studierende der Geschichts-, Kultur-, und Sprachwissenschaften
Online-Workshop für Studierende aller Fachbereiche
Veranstaltungsdaten
25. Oktober 2023 09:00 – 25. Oktober 2023 13:00
Big Blue Button
Inhalt:
„Warum soll ich genau Sie einstellen?“ – Es lohnt sich, sich mit dieser Frage intensiv auseinanderzusetzen.
Für angehende Absolvierende der Geschichts-, Kultur- und Sprachwissenschaften ist dies wichtig, da viele Ansprechpersonen die Faszination der entsprechenden Studienfächer nicht genau kennen und aufgrund der vielseitigen Spezialisierungsmöglichkeiten in diesen Fächern eine klare Kommunikation entscheidend ist.
Im Workshop lernen Sie Recruiting aus neuer Perspektive kennen und erarbeiten Handwerkszeug für eine selbstbewusste und chancenorientierte Strategie für Ihr „Marketing in eigener Sache“. Durch die ausführliche Beschäftigung mit Ihren Stärken, Ihrer Motivation und Ihrem Begeisterungsvermögen werden Sie Sicherheit für Ihre Präsentation beim potentiellen Arbeitgeber gewinnen und Vorstellungsgespräche souveräner angehen können.
Workshopinhalte:
· Wie funktioniert Rekrutierung heute?
· Arbeitsfelder für Absolvierende der Geschichts-, Kultur- und Sprachwissenschaften. Praxisbeispiele
· Was zeichnet mich mit einem Studienabschluss dieser Fächer besonders aus?
· Erarbeitung geeigneter Argumentationsideen und Strategien für eine optimale Selbstpräsentation als
Geschichts-, Kultur- oder Sprachwissenschaftler*in
· Welche Möglichkeiten der Initiativbewerbung gibt es?
· Tipps für die erfolgreiche Umsetzung der Kommunikationsstrategie in den Bewerbungsunterlagen und im Vorstellungsgespräch
Hinweis:
Bitte bringen Sie die Bereitschaft mit, sich mit Audio + Video aktiv in diesen Workshop einzubringen.
Anmeldung:
Über die Lernplattform ILIAS.
Zur Anmeldung loggen Sie sich bitte in ILIAS ein und folgen dann folgendem Pfad: Magazin - Einstiegsseite → Career Service → WiSe 2023/24. Dort können Sie unser gesamtes Workshop-Angebot für das Semester einsehen und sich ab dem 09.10.2023 anmelden. Den Link zur Teilnahme finden Sie nach Anmeldung, spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn, im ILIAS-Kurs. Wenige Tage vor der Veranstaltung wird er Ihnen zusätzlich per Email zugeschickt.
Organisation:
- Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop mit aktuellem Browser (empfohlen: Chrome oder Firefox) sowie ein Headset (bzw. mindestens Lautsprecher und Mikrofon). Informationen und Tutorials zu big blue button finden Sie hier.
- Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
- Sollten Sie aufgrund einer Behinderung oder chronischen Erkrankung Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte im Vorfeld des Workshops an uns.
- Entstehen durch die Teilnahme an dienstlichen Fortbildungsmaßnahmen unvermeidliche Kosten für die Betreuung von Kindern unter 15 Jahren oder von nach ärztlichem Zeugnis pflegebedürftigen Angehörigen, so werden diese erstattet (HGIG, § 12, Abs. 4)
Referierende
Wolfgang Leybold
ist Unternehmer mit langjähriger Beratungserfahrung im Recruiting. Er arbeitet als Trainer im In- und Ausland (Großbritannien, Irland, Österreich, USA) und ist Lehrbuchautor im Springer Nature Verlag.
Kontakt
Career Service der Zentralen Allgemeinen Studienberatung (ZAS)
Mail: careerservice@uni-marburg.de
Philipps-Universität Marburg
Dezernat III - Studium und Lehre
Biegenstraße 10
35032 Marburg