Hauptinhalt
Open Access
Open Access (OA) steht für freien Online-Zugang wissenschaftlicher Publikationen. Die Fachliteratur wird dabei ohne finanzielle, rechtliche oder technische Barrieren allen Menschen offen zur Verfügung gestellt, wodurch eine einfache, schnelle und nachhaltige Verbreitung ermöglicht wird.
Die Ziele der Open-Access-Initiative wurden 2003 in der Berliner Erklärung (dt. Übersetzung) festgehalten und von vielen deutschen und internationalen Forschungseinrichtungen unterschrieben. Weitere Informationen zu Open Access finden Sie unter der Informationsplattform www.open-access.net, darunter auch zu den Open-Access-Strategien des Grünen Wegs und des Goldenen Wegs.
Open Access an der Philipps-Universität Marburg
Die Philipps-Universität Marburg hat im März 2015 eine Open-Access-Policy verabschiedet. Darin ermutigt sie ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dazu, ihre Forschungsergebnisse auf dem Weg des Open Access der weltweiten Wissenschaftscommunity sowie auch der allgemeinen Öffentlichkeit zu präsentieren.
Die Universitätsbibliothek unterstützt Angehörige der Philipps-Universität mit folgenden Services sowohl auf dem Grünen als auch auf dem Goldenen Weg - weitere Maßnahmen sollen folgen:
Unterstützung der Autorinnen und Autoren
Green Open Access
- Publikationsserver der Philipps-Universität Marburg - Plattform für die Nutzung der Zweitverwertungsrechte eigener Publikationen und die Veröffentlichung eigener Open-Access-Publikationen
Gold Open Access
- Publikationsfonds - Finanzierung von Open-Access-Publikationen
- verlagsspezifische Informationen
- Auflistung der meist zitierten Open-Access-Zeitschriften
Ansprechpartnerin:
Margit L. Hartung
Tel.: +49 6421 28-25119
E-Mail: openaccess@ub.uni-marburg.de
Und wenn es soweit ist, dass Sie eine passende Zeitschrift für Ihren Artikel gefunden haben, dann denken Sie bitte an Folgendes: Laden Sie Ihre Artikel möglichst über das universitäre Netz hoch (auch VPN, WebVPN, ...).