Hauptinhalt
Texte und Medien produzieren

Sie möchten Arbeitstechniken des wissenschaftlichen Schreibens kennen lernen? Sie wollen einen Podcast oder ein Lehrvideo aufnehmen? Die Schreibwerkstatt und das Medienzentrum in der UB unterstützen Sie mit Workshops und Beratung bei Ihren Projekten.
Derzeit finden Kurse, Workshops und Beratungsgespräche online und in Präsenz statt.
Schreibwerkstatt
Die Schreibwerkstatt bietet Studierenden individuelle Beratung und Workshops rund um den Schreibprozess in deutscher und englischer Sprache an. Neben der Sprechstunden und Workshops gibt es auch Materialien für das Selbststudium. Alle Informationen zum Angebot der Schreibwerkstatt.
Individuelle Beratung der Schreibwerkstatt
Die offene Hausarbeiten-Sprechstunde findet an der Auskunftstheke im Erdgeschoss der UB statt. Sie finden uns im hinteren Teil der Theke gegenüber des PC-Pools. Für die Hausarbeiten-Sprechstunde in Präsenz benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie einfach vorbei: mittwochs von 14:00 bis 15:30 Uhr
Oder vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: schreibwerkstatt@ub.uni-marburg.de
Medienzentrum
Im Medienzentrum besteht die Möglichkeit in Spezialräumen mit AV-Material zu arbeiten. In den Workshops des Medienzentrums lernen Sie mehr über das Erstellen von Film- und Tonmedien.
Beratung: medienzentrum@ub.uni-marburg.de
Informations- und Lernmaterial zur Text- und Medienproduktion
Kurse und Workshops
Anmeldung ab 18.04.2023:
Wie wird meine Arbeit wissenschaftlicher? (Geistes- und Sozialwissenschaften) (25.04.2023)
Einstieg in die 3D-Gestaltung (26.04.2023)
Zeitmanagement? So klappt's! (26.04.2023)
Wie entwickle ich eine Fragestellung? (10.05.2023)
Audiobearbeitung mit Audacity (10.05.2023)
Kreativität als Zugang zum wissenschaftlichen Schreiben (15.05.2023)
Organisation, Gliederung und Fehlersuche - Schreibstrategien in den Geisteswissenschaften (22.05.2023)
Schlüssig argumentieren in wissenschaftlichen Arbeiten (23.05.2023)
3D-Gestaltung am Beispiel von medizinischer Ausstattung (25.05.2023)
Lese- und Markierungstechniken (30.05.2023)
Anmeldung ab 23.05.2023:
Schreibstrategien für Klausuren (07.06.2023)
Internetquellen kritisch beurteilen (07.06.2023)
Creativity as an Approach to Academic Writing (12.06.2023)
Videoschnitt mit Adobe Premiere (13.06.2023)
Wissenschaftliches Schreiben Schritt für Schritt: von A wie Anfangen bis Z wie Zufriedenheit bei Abgabe der Arbeit (13.06.2023)
Einführung in die Interactive Fiction mit Ren’Py (14.06.2023)
Wie schreibe ich ein wissenschaftliches Exposé? (15.06.2023)
3D-Objekte für virtuelle Lernumgebungen erstellen & nutzen
- Teil 1: 3D-Objekte scannen (15.06.2023)
- Teil 2: Optimierung von 3D-Scans für interaktive Anwendungen (22.06.2023)
- Teil 3: 3D-Objete in virtuellen Trainings nutzen (29.06.2023)
Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten - Eine Einführung (16.06.2023)
Argumentation in wissenschaftlichen Texten (21.06.2023)
Plagiate vermeiden beim wissenschaftlichen Schreiben (28.06.2023)
DTP mit Adobe InDesign (04.07.2023)
Vom physischen Modell bis zum 3D-Druck (06.07.2023)