Hauptinhalt
Raumbuchung
In der Universitätsbibliothek stehen zahlreiche Gruppenarbeitsplätze und Arbeitsräume zur Verfügung. Über das Raumbuchungssystem können Sie einzelne Räume buchen. Eine Buchung ist nicht zwingend erforderlich - ein freier Raum kann jederzeit genutzt werden. Beachten Sie, dass nicht jeder Raum online buchbar ist.
Was muss man zur Raumbuchung beachten?
Die Räume sind nur von Universitätsangehörigen mit einem gültigen HRZ-Account buchbar. Es gelten die folgenden Buchungsregeln:
- Die Buchungsdauer beträgt maximal drei Stunden.
- Für den aktuellen Tag sind keine Buchungen möglich.
- Pro Person und Tag kann nur ein Raum reserviert werden.
- Ein Raum kann bis zu sieben Tage im Voraus reserviert werden.
- Pro Person können bis zu vier Räume im Voraus reserviert werden.
- Buchungen von Spezialräumen (Eltern-Kind-Räume & AV-Sicht- und Schnittkabinen) sind nur zweckgebunden gültig.
Gruppenräume
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen VormerkungVormerkung
Benutzer 1 meldet sich mit persönlicher Kennung und seinem Passwort an, klickt auf ein freies Plansegment, wählt die exakte Buchungszeit aus und gibt die persönliche Kennung von Benutzer 2 an.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen ReservierungReservierung
Benutzer 2 meldet sich mit persönlicher Kennung und Passwort an, klickt auf das vorgemerkte Plansegment und wandelt über 'Vormerkung bestätigen' die Vormerkung in eine Reservierung um.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen StornierungStornierung
Benutzer 1 oder Benutzer 2 melden sich an, klicken auf das als reserviert markierte Plansegment und löschen die Reservierung.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Nachweis der ReservierungNachweis der Reservierung
Grundsätzlich können die Gruppenarbeitsräume auch ohne vorherige Reservierung genutzt werden. Reservierungen haben allerdings Vorrang. Klicken Sie auf das gebuchte Plansegment und klicken Sie auf 'Beleg drucken', um die Reservierung vor Ort belegen zu können.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Lernvideo (Tutorial)Lernvideo (Tutorial)
Einzelarbeitskabinen
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen BuchungBuchung
Sie melden sich mit ihrem persönlichen HRZ-Account an, klicken auf ein freies Plansegment und wählen die Buchungszeit aus.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen StornierungStornierung
Sie melden sich an, klicken auf das als gebucht markierte Plansegment und löschen die Buchung.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Nachweis der BuchungNachweis der Buchung
Die Spezialräume dürfen nur für den jeweiligen Zweck gebucht werden. Reservierungen von Personen, die die Räume nicht dem jeweiligen Nutzungszweck entsprechend nutzen, sind ungültig. Klicken Sie auf das gebuchte Plansegment und klicken Sie auf 'Beleg drucken', um die Buchung vor Ort belegen zu können.
Spezialräume
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen BuchungBuchung
Sie melden sich mit ihrem persönlichen HRZ-Account an, klicken auf ein freies Plansegment und wählen die Buchungszeit aus.
Zweckungebundene Buchungen sind ungültig.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen StornierungStornierung
Sie melden sich an, klicken auf das als gebucht markierte Plansegment und löschen die Buchung.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Nachweis der BuchungNachweis der Buchung
Grundsätzlich können die AV-Sicht- und Schnittkabinen sowie die Eltern-Kind-Räume auch ohne vorherige Buchung genutzt werden. Zweckgebundene Buchungen bzw. Nutzung haben allerdings Vorrang. Klicken Sie auf das gebuchte Plansegment und klicken Sie auf 'Beleg drucken', um die Buchung vor Ort belegen zu können. Alle anderen Buchungen (zweckungebunden) sind ungültig.
Buchungsanfragen zu besonderen Räumen
Der Vortragsraum kann ab 2019 zu bestimmten Zeiten über das Raumbuchungstool in MARVIN angefragt werden. Nähere Informationen dazu werden zum gegebenen Zeitpunkt eingestellt.
Die Nutzung der großen Veranstaltungsfläche aus Vortrags- und Ausstellungsraum ist für besondere Anlässe und Veranstaltungstypen vorgesehen und wird ab 2019 über die zentrale Raumbuchung, Dezernat IV, für bestimmte Zeitfenster im Jahr verwaltet.
Anfrage zur Nutzung des Ausstellungsraumes richten Sie bitte direkt an die zuständige Referentin Dr. Lydia Kaiser (E-Mail: lydia.kaiser@ub.uni-marburg.de).