Hauptinhalt
Grenzen im Büroalltag klar und konstruktiv kommunizieren - Workshop für Beschäftigte aus Sekretariaten und Sachbearbeitungen
Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Handlungsstrategien für den Umgang mit kritischen Situationen zu entwickeln. Sie erhalten Einblicke zu möglichen Auslösern des unlogisch erscheinenden Verhaltens sowie Anregungen für wirksame Handlungsmöglichkeiten.
Veranstaltungsdaten
26. März 2025 09:00 – 26. März 2025 12:00
Termin herunterladen (.ics)
Bahnhofstr. 7, 1. OG „Club Behring“
Jede Person ist einzigartig. Folglich ist ihr Gegenüber andersartig. Dies impliziert ein Nichtverstehen, das zu „normalen“ Spannungen führt. Diese Spannungen können sich jedoch zu Konflikten in der Zusammenarbeit entwickeln. Im Alltag von Beschäftigten in Sekretariaten und Sachbearbeitungen kommt es immer wieder zu schwierigen Situationen im Umgang mit Mitarbeitenden und Studierenden, deren Verhalten unlogisch erscheint und die mit der gewohnten Ansprache nicht zu erreichen sind...
... ein „Zwischen Tür und Angel“-Gespräch entwickelt sich zu einer kontroversen Diskussion
… das Gegenüber verliert am Telefon Formen der Höflichkeit
… die Klärung eines Sachverhalts artet in verbale Angriffe auf die Arbeitsweise oder sogar die Person aus
Lernergebnisse
In diesem Workshop haben Sie die Gelegenheit:
- Grundlagen des Konflikterlebens kennenzulernen
- Konfliktebenen und mögliche Gründe für scheinbar unlogisches Verhalten zu verstehen
- zu erfahren, wie Sie klar und konstruktiv Grenzen setzen können
- eigene Reaktionsmuster in schwierigen Situationen zu reflektieren und
- konkrete Handlungsschritte praktisch zu erproben
- vom Erfahrungsschatz der Anderen zu profitieren
Ort: Bahnhofstr. 7, 1. OG („Club Behring“)
Der Raum ist barrierearm erreichbar über die Gebäuderückseite
Für Tee, Kaffee und Leitungswasser ist gesorgt
Termin: 26.03.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Teilnehmendenanzahl: max. 20 Personen
Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie Ihre Teilnahme mit Ihrer Führungskraft abgestimmt haben.
Anmeldung zu der Veranstaltung unter Ilias
Referierende
Dorothea Eckardt, Stabsstelle für Konfliktberatung und Prozessentwicklung
Veranstalter
Referat für Personalentwicklung in Kooperation mit dem Frauen- und Gleichstellungsbüro
Kontakt
Dr. Nina Schumacher in Koop. mit dem Referat für Personalentwicklung
Bei Fragen wenden Sie sich an: personalentwicklung@uni-marburg.de oder gleichstellung@verwaltung.uni-marburg.de