Hauptinhalt

Digitaler Vernetzungstag: Gender in Natur- und Lebenswissenschaft

Veranstaltungsdaten

19. November 2020 14:00

online

Der digitale Vernetzungstag Gender in Natur- und Lebenswissenschaften zeigt Möglichkeiten genderwissenschaftlicher Forschung innerhalb der Natur- und Lebenswissenschaften auf und vernetzt interessierte Wissenschaftler*innen über ihre Fachbereiche hinaus.

Ziel des Vernetzungstages ist es die Verknüpfungen von Gesellschaft und Wissenschaft aufzuzeigen und Geschlecht als zentrale Wissenskategorie in Natur- und Lebenswissenschaften zu verorten. Mit dem Vernetzungstag sollen (Nachwuchs-) Wissenschaftler*innen motiviert werden, in ihrer Disziplin mit Geschlechterperspektive zu forschen.

Programm

14:00 – 14:15 Uhr
Begrüßung durch Prof. Dr. Pankuweit (Vizepräsidentin für Gleichstellung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Philipps-Universität Marburg)

14:15 – 15:00 Uhr
Keynote: An Introduction to Neuroscience and how it explores (and shapes) the social construct Gender
Dr. Emily Ngubia Kessé (Humboldt-Universität Berlin)

15:00 – 15:15 Uhr
virtuelle Kaffeepause

15:15 – 16:45 Uhr
Werkstattgespräche (drei parallelle Sessions, siehe unten)

16:45 Uhr
Abschlussdiskussion

 

Werkstattgespräche

Werkstattgespräch 1: Gender in MINT – was bedeutet das für mich und meine Forschung
Dr. Sigrid Schmitz (Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien Humboldt-Universität Berlin)

Werkstattgespräch 2: Gender in Public Health und Epidemiologie erforschen
Dr. Ute Kalender (Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité-Universitätsmedizin Berlin)

Werkstattgespräch 3: Geschlechterforschung in der Physik
Prof. Dr. Cornelia Denz (Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Arbeitsgruppe Geschlechterforschung in der Physik)

 

Weitere Informationen

Anmeldungen bitte bis 13. November 2020 (mit Angabe zum gewünschten Werkstattgespräch) an .
Im Anschluss erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online-Portal sowie weitere Informationen.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Der Vernetzungstag wird in Kooperation der Fachbereiche Psychologie, Physik, Gesellschaftswissenschaften und Philosophie, Chemie sowie der Zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten durchgeführt und durch die UMR 2027-Förderlinie UMRvernetzt gefördert.

Referierende

Mit Vortrag und Inputs von Dr. Emily Ngubia Kessé, Dr. Sigrid Schmitz (beide Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien Humboldt-Universität Berlin), Dr. Ute Kalender (Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie Charité-Universitätsmedizin Berlin) und Prof. Dr. Cornelia Denz (Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Arbeitsgruppe Geschlechterforschung in der Physik).

Kontakt