Hauptinhalt
Konferenz 'Physics, data science, informatics and economics' mit Vertreter/innen aus Wirtschaft und Wissenschaft
Beteiligte
Das Projekt wird durchgeführt von Prof. Dr. Peter Lenz (FB Physik), Prof. Dr. Bernhard Seeger (FB Mathematik und Informatik) und Prof. Dr. Michael Stephan (FB Wirtschaftswissenschaften). Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Studierende, die natur- und wirtschaftswissenschaftliches Wissen verknüpfen wollen, Forschende, die an Interaktionen mit der Wirtschaft interessiert sind und lokale Unternehmer/innen und Vertreter/innen der Wirtschaft, die an Kooperationen in Forschung und Lehre interessiert sind.
Ziel
Mit der Einrichtung der Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Data Science, Wirtschaftsmathematik und dem sich gerade in der Einrichtung befindenden Studiengang „Physik und Wirtschaft“ haben die mathematisch/naturwissenschaftlichen Fachbereiche 12 und 13 in der Lehre einen neuen Schwerpunkt gesetzt, der sich gezielt an Studierende wendet, die natur- und wirtschaftswissenschaftliches Wissen verknüpfen wollen.
Die Konferenz soll zur Stärkung des Praxisbezugs dieser Studiengänge beitragen. Ziel ist dabei die Etablierung von Kontakten zwischen Vertreterinnen und Vertretern aus der Wirtschaft und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Philipps-Universität. Diese Kontakte sollen zu direkten wissenschaftlichen Interaktionen und Kollaborationen führen, aber auch die Möglichkeiten für Studierendentenpraktika erweitern und einen ersten Schritt zur Einrichtung einer Jobbörse darstellen.
Zeitrahmen
Der Workshop wird am 16.05./17.05.2019 im Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas stattfinden.
Ansprechpersonen
Prof. Dr. Peter Lenz (Mail)
Weitere Informationen
Details finden Sie auf den Webseiten zum Workshop.