Hauptinhalt
Beratungangebot der Zukunftswerkstatt

Bei der Zukunftswerkstatt erhalten Sie sowohl Beratung von der Ideenfindung bis hin zur Auswertung Ihres digital gestützten Lehrszenarios, als auch technische Hilfestellungen. Treten Sie in unserer virtuellen Sprechstunde direkt mit uns in Kontakt oder finden Sie in unserem Ideenraum Anleitungen und Werkzeuge zur Umsetzung Ihrer Projekte.
Ideenraum für digital gestütztes Lehren und Lernen

Lassen Sie sich in unserem Ideenraum für digital gestützes Lehren und Lernen inspirieren. Finden Sie hier Beispielszenarien, interaktive Lernumgebungen und Vorschläge für die Erreichung Ihrer didaktischen Zielsetzungen. Zudem bieten wir zahlreiche Anleitungen in Form von Lernmodulen, damit Sie sich direkt die Skills aneignen können, die Sie für Ihr Projekt benötigen. Wenn Sie ein Projekt, eine Methode oder ein Tool entdecken, mit dem auch Sie arbeiten wollen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder kommen Sie direkt in unsere virtuelle Sprechstunde AMA.
AMA - Die virtuelle Sprechstunde zur digital gestützten Lehrgestaltung

In unserer virtuellen Ask-Me-Anything-Sprechstunde (Di: 9-11Uhr & Do: 14-16Uhr) beantworten wir - auch ohne vorherige Anmeldung - Ihre Fragen zu digitaler Hochschullehre. Wir helfen Ihnen bei alltäglichen Problemen mit ILIAS, BigBlueButton und anderen Anwendungen und unterstützen Sie beim Ausarbeiten von digitalen Lehrvorhaben. Zum Beispiel indem wir Ihnen digitale Projekte vorstellen, mit Ihnen brainstormen, an Ihren Ideen arbeiten oder Ihnen Software zur digitalen Umsetzung empfehlen. Nach dem ILIAS-Login können Sie über folgenden Link an der Sprechstunde teilnehmen.
Bedarfsorientierte Unterstützung

Egal ob vor Ort oder virtuell, wir sind für Sie da! Gerne kommen wir zu Ihnen und finden mit Ihnen oder zusammen mit Ihrer Arbeitsgruppe heraus, wie sich Ihre Vorhaben zu digital gestützter Lehre umsetzen lassen. Hierzu können wir Sie bei konkreten Ideen aber auch bei der Ideenfindung unterstützen. Wir orientieren uns an Ihren Bedarfen und bieten eine breite Auswahl an Methoden. Zudem begleiten wir Sie in Ihren Lehrveranstaltungen und unterstützen Sie z. B. bei der technischen Hilfestellung, mit der Testung Ihrer eingesetzten Werkzeuge und der Evaluation Ihres Lehrprojekts.
Um Kontakt mit den Mitarbeiter:innen des Projekts Zukunftswerkstatt aufzunehmen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen!
zukunftswerkstatt@uni-marburg.de