Hauptinhalt
Beratungskonzept der Zukunftswerkstatt

Beratung von der Ideenfindung bis hin zur Auswertung Ihres digital gestützten Lehrszenarios
Ein zentraler Baustein unserer Arbeit ist die Beratung. Unsere Beratung ist vielseitig und reicht vom Brainstorming zu möglichen Lehrvorhaben über die Konzeption und Durchführung sowie nicht zuletzt die Evaluation Ihrer digital gestützten Lehrvorhaben.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Ideenraum zur Inspiration zu digital gestützten LehrszenarienIdeenraum zur Inspiration zu digital gestützten Lehrszenarien
Lassen Sie sich in unserem Ideenraum zur Gestaltung digital gestützter Lehrszenarien inspirieren. Finden Sie hier Beispielszenarien, interaktive Lernumgebungen und Vorschläge für die Erreichung Ihrer didaktischen Zielsetzungen. Durch unterschiedliche Zugänge ist hier für jeden Geschmack etwas dabei: https://uni-marburg.de/gLJup
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Ask-Me-Anything. Die virtuelle Sprechstunde zur digital gestützten Lehrgestaltung Ask-Me-Anything. Die virtuelle Sprechstunde zur digital gestützten Lehrgestaltung (Di: 09:00-11:00 Uhr/Do: 14:00-16:00 Uhr)
In dieser Sprechstunde können Sie ohne vorherige Anmeldung mit unserem Support-Team in Kontakt treten, um Ideen zu sammeln, Technologien auszuprobieren oder sich einfach zu Ihrer Lehre auszutauschen. Bitte klicken Sie auf den folgenden Link. Nach dem ILIAS-Login können Sie zur angegebenen Zeit an der Sprechstunde teilnehmen. https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=webr_2032348&client_id=UNIMR
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Bedarfsorientierung Bedarfsorientierung
Gerne kommen wir zu Ihnen und finden mit Ihnen oder zusammen mit Ihrer Arbeitsgruppe heraus, wie sich Ihre Vorhaben zu digital gestützter Lehre umsetzen lassen. Hierzu können wir Sie bei Ihren konkreten Ideen aber auch bei der Ideenfindung unterstützen. Wir orientieren uns an Ihren Bedarfen und bieten eine breite Auswahl an Methoden.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Vor-Ort-UnterstützungVor-Ort-Unterstützung
Wir begleiten Sie in Ihren Lehrveranstaltungen und unterstützen Sie z. B. bei der technischen Hilfestellung, mit der Testung Ihrer eingesetzten Werkzeuge und der Evaluation Ihres Lehrprojekts.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Hilfe bei der MittelakquiseHilfe bei der Mittelakquise
Wir können Ihnen zur Seite stehen, wenn Sie planen Drittmittel oder andere Möglichkeiten der Förderung für Ihren Fachbereich oder Ihre Einrichtung zu beantragen. Nutzen Sie unseren Einblick in die technisch vorhandenen Möglichkeiten an unsere Erfahrung mit der Erstellung von Anforderungskatalogen z. B. von Entwicklungsaufträgen.
Handreichungen und Selbstlernmodule
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen HandreichungenHandreichungen
Hier finden Sie eine Anleitung mit Anwendungsbeispielen zur Webanwendung OnlineQuestions.org.
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail und wir vereinbaren einen Termin.