Hauptinhalt
Peer-to-Peer-Studienorientierung
Herzlich willkommen auf der Internetseite der Peer-to-Peer-Studienorientierung. Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Abgangs- und Vorabgangsklassen und bietet Informationen über das Studium an der Universität Marburg aus erster Hand.
Die Kernidee dieses Projekts besteht darin, dass Schülerinnen und Schüler mit Studierenden unterschiedlicher Studiengänge in einen Dialog auf Augenhöhe treten und so Einblicke, hilfreiche Tipps und Erfahrungswerte rund um das vielfältige Thema "Studium an der Philipps-Universität Marburg" erhalten. Dabei kann es um fachspezifische Anforderungen im Studium gehen, aber auch um individuelle Entscheidungsprozesse oder das studentische Leben in Marburg.
Im direkten Austausch mit den Peers können Fragen gestellt werden wie:
- Was macht den jeweiligen Studiengang besonders und welche Inhalte und Anforderungen erwarten einen konkret?
- Was sollte vor dem Studienbeginn bedacht werden?
- Wie sieht das studentische Leben in Marburg aus?
- Wie kann man sich ein Studium finanzieren?
Ziel dieses Formats ist es, Schülerinnen und Schülern durch studentische Erfahrungsberichte Impulse und Anregungen für die eigene Studienwahl zu geben und sie so in ihrem individuellen Studienorientierungsprozess zu unterstützen.
Konkrete Angebote der Peer-to-Peer-Studienberatung
Momentan agiert das Peer-to-Peer-Projekt auf mehreren Ebenen:
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Schulbesuche (momentan aufgrund der Covid-19-Situation nicht möglich)Schulbesuche (momentan aufgrund der Covid-19-Situation nicht möglich)
Vertreterinnen und Vertreter des Projekts besuchen Schulen, um vor Ort mit Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer Doppelstunde oder ganzen Studienorientierungstagen ins Gespräch zu kommen. Die konkrete Ausgestaltung wird möglichst bedarfsorientierung am Interesse der Lerngruppe ausgerichtet. Wenn Sie sich dafür interessieren, dass wir auch an Ihre Schule kommen, oder gern weitere Informationen zu unseren Schulbesuchen hätten, dann kontaktieren Sie uns gern:
Geschäftszimmer des Zentrums für Lehrerbildung
Telefon: 06421-28-23596
E-Mail: peer-to-peer@uni-marburg.deInhalt ausklappen Inhalt einklappen Digitale AngeboteDigitale Angebote
Wir haben zahlreiche Inhalte des Projekts in die digitale Welt übertragen und bieten Ihnen neben digitalen Workshops zu ausgesuchten Schwerpunkten der Studienorientierung auch virtuelle Materialien on demand an. Weitere Informationen und Zugang zum digitalen Angebot.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Angebote an der Universität MarburgAngebote an der Universität Marburg
Klassen und Jahrgangsstufen können auch während eines Erkundungsbesuch an der Universität das Peer-to-Peer-Angebot wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie Interesse an einem Peer-to-Peer-Austausch im Rahmen eines Besuchs der Universität Marburg haben:
Geschäftszimmer des Zentrums für Lehrerbildung
Telefon: 06421-28-23596
E-Mail: peer-to-peer@uni-marburg.deZusätzlich findet im Rahmen der Hochschulerkundungstage ein Peer-to-Peer-Café statt, in dem Schülerinnen und Schüler in Fragerunden und Vorträgen sich niedrigschwellig über das Studium in Marburg informieren können. Weitere Informationen zum Format und Erfahrungsbericht.