Forschung am Fachbereich Biologie
Der Fachbereich Biologie zeichnet sich durch starke, interdisziplinäre Forschungsaktivität in einem breiten Spektrum biologischer Disziplinen aus. Kooperationen existieren mit anderen Fachbereichen der Philipps Universität sowie mit Arbeitsgruppen auf nationaler wie internationaler Ebene. Der Fachbereich ist in 10 Fachgebiete unterteilt, die sich in drei Forschungsschwerpunkten organisiert haben:
-
Forschungsschwerpunkt I: Moleküle und Zellen
mit den Arbeitsgruppen:
- Genetik, Molekulare Genetik (Fachgebiet Genetik), Synthetische Mikrobiologie (Synmikro)
- Molekulare Mikrobiologie, Mikrobielle Biochemie, Zelluläre Mikrobiologie (Fachgebiet Mikrobiologie)
- Vergleichende Genomik (Synmikro)
- Parasitologie (Fachgebiet Entwicklungsbiologie/Parasitologie)
- Pflanzenphysiologie, Photobiologie (Fachgebiet Pflanzenphysiologie)
- Zellbiologie, Zellbiologie der Pflanzen (Fachgebiet Zellbiologie)
-
Forschungsschwerpunkt II: Entwicklung und Funktion
mit den Arbeitsgruppen:
- Entwicklungsbiologie (Fachgebiet Entwicklungsbiologie/Parasitologie)
- Molekulare Embryologie, Morphologie und Evolution der Wirbellosen (Fachgebiet Zoologie)
- Neurobiologie/Ethologie, Stoffwechselphysiologie (Fachgebiet Tierphysiologie)
-
Forschungsschwerpunkt III: Biodiversität und Naturschutz
mit den Arbeitsgruppen:
- Biodiversität der Pflanzen, Mykologie (Fachgebiet Biodiversität)
- Naturschutz, Naturschutzbiologie (Fachgebiet Naturschutz)
- Pflanzenökologie, Tierökologie (Fachgebiet Ökologie)
Der Fachbereich Biologie ist an mehreren interdisziplinären Forschungsschwerpunkten und Graduiertenschulen beteiligt:
- DFG Forschergruppe 1334: Determinants of polarized growth and development in filamentous fungi, KIT
- DFG Schwerpunktprogramm 1319: Biologische Umsetzungen von Kohlenwasserstoffen in Abwesenheit von Sauerstoff
- DFG Schwerpunktprogramm 1530: Flowering Time Control - from natural variation to crop improvement
-
DFG Schwerpunktprogramm 1927: Iron-Sulfur for Life
- GRK 2213: Membrane Plasticity in Tissue Development and Remodeling
- International Max-Planck Research School
- LOEWE-Zentrum für Synthetische Mikrobiologie
- SFB 987: Microbial Diversity in Environmental Signal Response
- TRR81: Chromatin
Changes in Differentiation and Malignancies