![]() |
Überprüfung der Wirksamkeit des Elterntrainings „Stepping Stones“ in der Behandlung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen
In der Studie untersuchen wir die Wirksamkeit des Stepping Stones
Triple P Elterntrainings in der Behandlung von Kindern mit
Autismus-Spektrum-Störungen. „Stepping Stones“ ist ein Therapieprogramm
zur Unterstützung von Eltern bei der Erziehung von Kindern mit
Entwicklungsauffälligkeiten im Alter von zwei bis zwölf Jahren. Das
Training vermittelt Eltern Erziehungsfertigkeiten, um den Bedürfnissen
von Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten gerecht zu werden. Es soll
Eltern Anregungen geben, wie sie eine positive Beziehung zu ihrem Kind
aufbauen und die Entwicklung ihres Kindes fördern können. Auch zum
Umgang mit Problemverhalten und schwierigen
Situationen sollen Eltern Rat und Unterstützung finden. Die Wirksamkeit
des Trainings ist bei Kindern ohne Autismus-Spektrum-Störungen
empirisch bereits gut belegt. Es soll überprüft werden, ob „Stepping
Stones“ eine sinnvolle Ergänzung zur Standardbehandlung darstellt.
Teilnehmen können Eltern von Kindern im Alter von zwei bis zwölf Jahren
bei denen eine Autismus-Spektrum-Störung diagnostiziert wurde bzw. der
Verdacht auf das Vorliegen einer solchen Diagnose besteht.
Die Studie wird drittmittelfinanziert durch den Innovations- und
Förderpool der RHÖN-KLINIKUM AG (Projektnummer FI_7) und wird sowohl an
der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und
Psychotherapie des Universitätsklinikums Marburg (in den Ambulanzen in
Marburg sowie in Bad Nauheim) als auch an der Klinik für Kinder- und
Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Klinikums
Frankfurt (Oder) durchgeführt.
Nähere Informationen finden Sie auf dem FLYER zur Studie.
