Ärztekurs: "Verhaltenstherapie - Kinder- und Jugendliche"
Der Psychotherapie-Baustein für die Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
(allgemeine Informationsbroschüre) (Curriculum)Grundlage:
Die Ausbildung orientiert sich an den inhaltlichen Vorgaben der
Landesärztekammern, sie ist in deren Weiterbildungsordnungen
geregelt.
Zulassungsvoraussetzungen:
Die Weiterbildung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die sich in
der Facharztweiterbildung "Kinder- und Jugendpsychiatrie und
-psychotherapie" befinden und sich im verhaltenstherapeutischen Bereich
qualifizieren wollen.
Dauer:
Der Weiterbildungskurs dauert insgesamt 2,5 Jahre.
Bestandteile / Inhalte:
Das Curriculum "Verhaltenstherapie - Kinder und Jugendliche" umfasst insgesamt 132 Stunden, die auf 16 Workshops verteilt werden.
Es werden u.a. folgende Inhalte vermittelt:
- Grundlagen der Psychotherapie
- Theoretische Grundlagen der Verhaltenstherapie
- Fallkonzeptualisierung und Verhaltensanalyse
- Verhaltenstherapeutische Standardmethoden
- Gesprächsführung und familiendynamische Aspekte
- Störungsspezifisches Wissen zu den Störungsbildern Schizophrenien,
Depressionen, Angststörungen, Emotionale Störungen, Störungen des
Sozialverhaltens, ADHS, PTSD, Anpassungsstörungen, Somatoforme
Störungen, Essstörungen, Suchterkrankungen,
Persönlichkeitsstörungen
Die für die Facharztweiterbildung zusätzlich erforderlichen psychotherapeutischen Bausteine
- Selbsterfahrung, 150 Stunden
- Interaktionsbezogene Fallbesprechungsgruppen ("Balintgruppen"), 70
Stunden
- Supervision der Ausbildungstherapien, 60 Stunden
werden unabhängig vom Curriculum "Verhaltenstherapie - Kinder und Jugendliche" im IVV oder einer anderen Weiterbildungseinrichtung absolviert.
Kosten:
Die Kosten für das IVV-Weiterbildungscurriculum "Verhaltenstherapie
- Kinder und Jugendliche" betragen 1980 Euro. (Die zusätzlich
erforderlichen Weiterbildungsbestandteile Selbsterfahrung,
Balintgruppen und Supervision sind durch das Curriculum und die Kosten
nicht abgedeckt; sie können gesondert gebucht werden)
Genauere Angaben zum Psychotherapie-Baustein für die Weiterbildung
zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
finden Sie in unserer Informationsbroschüre (Stand März 2010).