Die forschungsleitende Funktion
informationswissenschaftlicher Metaphern und ihre Relevanz für die
Transformation von Menschenbildern (MeBIT)
Der Forschungsverbund (Kurztitel: MeBIT) ist ein interdisziplinäres Projekt, das sich mit informationswissenschaftlichen Metaphern und deren Einfluss auf Menschenbilder aus den Blickrichtungen der Informatik, Biologie und der Philosophie beschäftigt.
Die Fragestellung wird an der Philipps-Universität Marburg in drei Teilprojekten an den Instituten der Informatik, Biologie (Genetik) und der Philosophie bearbeitet. Die Verbundskoordination liegt bei der Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH.
Kurzbeschreibung: Deutsch / Englisch (png-Datei)
- Teilprojekt der Informatik:
- Der Wandel des Menschenbilds unter dem Einfluss der Informationstechnik
- [Beteiligte Wissenschaftler][Beschreibung][Publikationen]
- Teilprojekt der Biologie:
- Semantik des Informationsträgers "Gen"
- [Beteiligte Wissenschaftler][Beschreibung][Publikationen]
- Teilprojekt der Philosophie:
- Anthropologie der Entwicklung und Evolution
- [Beteiligte Wissenschaftler][Beschreibung][Publikationen]
Verbundsprecher:
Telefon: +49 (0) 6421-282-4713
Adresse:
Philipps-Universität Marburg
Wilhelm-Röpke-Straße 6 B, 35032 Marburg
Verbundkoordinatoren:
Thomas Engel, M.A.
Telefon: +49 (0) 2641 973 310
Fax: +49 (0) 2641 973 320
Adresse:
Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
* Spam-Schutz durch reCAPTCHA (ein Projekt
der Carnegie Mellon
University):
E-Mail-Links führen auf eine neue Seite (sie wird in einem neuen
Fenster geöffnet). Um die E-Mail-Adresse zu erhalten, müssen Sie dort
eine Buchstabenkombination eingeben.