Alles gefunden?
Hauptinhalt

Politische Integration und Wirtschaftliche Globalisierung (M.A.)

Eckdaten

StudienbeginnWintersemester
Regelstudienzeit4 Semester
ZulassungsmodusEignungsfeststellungsverfahren (EFV)
UnterrichtsspracheDeutsch (Niveau DSH-2)

 

Kennen lernen

  • Inhalte

    Allgemeines
    Der Masterstudiengang ist ein konsekutiver Studiengang für Studentinnen und Studenten mit einem Bachelorabschluss sozialwissenschaftlicher oder wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung.
    Im Prozess der Internationalisierung sind politische und wirtschaftliche Aspekte eng miteinander verzahnt. So sind beispielsweise im Rahmen der europäischen Integration die wirtschaftliche Verflechtung, die politische Kooperation und die rechtliche Absicherung (Vergemeinschaftung) von Regelungsbereichen oft unmittelbar aufeinander bezogen. Darüber hinaus existieren aber auch viele andere Formen politischer, ökonomischer und rechtlicher Integrationsprozesse im globalen Raum. Im Zentrum des Studiengangs stehen daher die wechselseitigen Bezüge und Vermittlungsformen zwischen volkswirtschaftlichen, politik- und rechtswissenschaftlichen Aspekten der internationalen Integration und Desintegration, sowie anderer Formen thematisch relevanter politischer, ökonomischer und rechtlicher Prozesse im globalen Raum. Hierbei sollen die Studierenden folgende Kompetenzen erwerben:

    • Aneignung fachspezifischer Kenntnisse über den Prozess der internationalen Integration/Desintegration und anderer Formen politischer, ökonomischer und rechtlicher Prozesse im globalen Raum in interdisziplinärer Perspektive;
    • Ausbildung analytischer Fähigkeiten, um die Berührungspunkte und Schnittfelder wirtschaftlicher, politischer und rechtlicher Integrationsformen systematisch und exemplarisch identifizieren zu können;
    • Analyse und Bewertung des – teils widersprüchlichen, teils komplementären – Verlaufs der internationalen Integration/Desintegration und der wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Aspekte der Globalisierung.

    Schwerpunkte
    Du erwirbst im ersten Semester wichtige Grundlagen in den Fächern, die nicht den Schwerpunkt deines ersten Abschlusses ausgemacht haben und spezialisierst dich dann auf relevante Bereiche in den Fachdisziplinen Volkswirtschaftslehre oder Politikwissenschaft. Teil des Programms ist auch ein forschungsorientiertes Kollegium und ein internationales Praktikum.

  • Perspektiven

    Der Masterstudiengang Politische Integration und Wirtschaftliche Globalisierung ist forschungsorientiert. Er eröffnet die Möglichkeit, sich mit zentralen wissenschaftlichen Kontroversen – über die geeigneten Theorien, Methoden und empirischen Daten zur Analyse spezifischer Sachverhalte – auseinanderzusetzen. Durch die Vermittlung von Fachwissen und das internationale Praktikum sollen die Studentinnen und Studenten für spezifische Berufsfelder (z.B. Arbeit in Ministerien und öffentlichen Administrationen, internationalen und europäischen Organisationen, Parteien und Verbänden, NGOs, Medien) qualifiziert werden. Darüber hinaus soll der Studiengang die Studentinnen und Studenten befähigen, im Anschluss an die Masterarbeit eigenständig zu forschen und/oder ein Promotionsstudium aufzunehmen.

    Ausbildungsadäquate Tätigkeiten (Forschung, Planung und Organisation, Politikberatung etc.) sind z.B. in folgenden Berufsfeldern möglich:

    • Europäische Institutionen (z.B. Europäische Kommission, Europäisches Parlament),
    • Internationale Organisationen,
    • Nationale Behörden,
    • Verbände, Parteien und Gewerkschaften,
    • Europäische und internationale Öffentlichkeit/Zivilgesellschaft (z.B. Medien, Think Tanks),
    • Internationale Wirtschaftsunternehmen,
    • Wissenschaft (z.B. Universität, Forschungseinrichtungen).

    Durch gezielte Profilbildung, die Auswahl der Wahlpflichtmodule, das Internationale Praktikum und insbesondere durch die Masterarbeit können Qualifikationen auf diese Berufsfelder hin abgestimmt erworben werden. Intensive Beratung und Betreuung durch die Professorinnen und Professoren der beteiligten Fachbereiche gewährleisten eine hohe fachliche und berufsfeldbezogene Ausbildung.

  • Noch nicht ganz sicher? Studienorientierungsangebote

    Wir unterstützen dich mit individuell gestalteten Informations- und Beratungsangeboten sowohl hier vor Ort an der Uni als auch online auf dem Weg zur gelungenen Studienwahl! Informiere dich gerne über die Angebote für Masterstudienganginteressierte.

 

Bei Fragen ...

 

Bewerben

  • Zulassungsbedingungen: Was du mitbringen musst

    Vorausgesetzter Hochschulabschluss:

    Wir benötigen von dir einen Nachweis über den Abschluss eines fachlich einschlägigen Bachelorstudiengangs mit einer Gesamtbewertung von „befriedigend“ (3,0) bzw. 7,9 Notenpunkten oder besser im Bereich Volkswirtschaftslehre oder Politikwissenschaft oder den Nachweis über einen vergleichbaren in- oder ausländischen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.

    Im absolvierten Studiengang müssen darüber hinaus ausreichende Kompetenzen über grundlegende volkswirtschaftliche oder politikwissenschaftliche Kenntnisse nachgewiesen werden. Diese liegen vor, wenn der entsprechende Abschluss mindestens 60 Leistungspunkte (LP) entweder in volkswirtschaftlichen oder politikwissenschaftlichen Fächern beinhaltet.

    Im absolvierten Studiengang muss Methodenkompetenz in Form von mindestens 10 LP aus den Bereichen Qualitative Forschung, Mathematik, Statistik, Ökonometrie, oder/und empirische Wirtschaftsforschung erbracht worden sein. Es muss der Nachweis über die Vermittlung der Kenntnisse aus den genannten Bereichen geführt werden, nicht über deren Anwendung, da der Masterstudiengang eher forschungsorientiert ist.

    Vor der Zulassung nachzuweisende studiengangspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten:

    Wir benötigen von dir einen Nachweis über Kenntnisse der englischen Sprache gemäß Sprachniveau B2* des "Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen des Europarates".

    *Über die verlinkte Webseite findest du weiterführende Informationen dazu, wie du den Sprachnachweis erbringen kannst.


    Zulassungsmodus:

    Es wird ein Eignungsfeststellungsverfahren durchgeführt. Informationen zum Eignungsfeststellungsverfahren erhältst du über den Link unter "Wie du dich bewerben kannst" weiter unten. 

  • Bis wann du dich bewerben kannst

    Bewerbungsfristen

    Wintersemester 2024/2025:
    Bewerbung mit deutschem Hochschulabschluss: 03.06.2024 - 23.08.2024
    Bewerbung mit ausländischem Hochschulabschluss: 01.05.2024 - 23.08.2024

  • Wie du dich bewerben kannst

    Bitte orientiere dich zunächst am Leitfaden für das Eignungsfeststellungsverfahren und folge anschließend den darauf verlinkten Seiten, um Informationen zum Bewerbungsverfahren zu erhalten.

 

Wenn du noch mehr wissen möchtest

Entdecken