Zurück zur Übersicht

25.07.2013

Studierende klagen an

Marburger Delegation tritt am historischen Ort beim ersten Nürnberger Moot Court im Völkerstrafrecht an

Das Marburg-Gießener Moot-Court-Team mit Professor Safferling, Geschäftsführender Direktor des ICWC, im "Memorium Nürnberger Prozesse" (v.l.n.r. Alexander Koll, Prof. Dr. Safferling, Jessica Pfeifer, Simon Sträter, Matthias Cromm, Matthias Hahn Foto: Dr. Ignaz Stegmiller).
Saal 600 des Nürnberger Oberlandesgerichts – der Ort, an dem zwischen 1945 und 1946 das Internationale Militärtribunal die „Nürnberger Prozesse“ verhandelte (Foto: Gründungsbüro Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien).

Drei Marburger Studierende der Rechtswissenschaft sowie der Friedens- und Konfliktforschung haben  sich seit einigen Wochen auf eine Simulation eines internationalen Strafverfahrens, eines sogenannten Moot Court, vorbereitet. Am 29. Juli 2013 um 11 Uhr  treffen verschiedene Teams mit Mitgliedern aus den USA, dem Kongo, aus Nigeria, Erlangen und Marburg im Schwurgerichtssaal des Landgerichts Nürnberg-Fürth (Bärenschanzstrasse 72, 90429 Nürnberg; Zugang über das Memorium Nürnberger Prozesse) aufeinander. Sie bilden die Gruppen der Ankläger, Verteidiger, Staatenvertreter und Opfervertreter. Der fiktive Gerichtsprozess findet im Saal 600 des Nürnberger Oberlandesgerichts statt – dem Ort, an dem zwischen 1945 und 1946 das Internationale Militärtribunal die „Nürnberger Prozesse“ verhandelte.

Den Vorsitz des simulierten Strafverfahrens führt Dr. Hans-Peter Kaul, der deutsche Richter am Internationalen Strafgerichtshof, nach dessen Statut die Verhandlung geführt wird. Als einer der weiteren Richter kommt der Marburger Strafrechtslehrer Professor Dr. Christoph Safferling zum Einsatz. Safferling freut sich, dass auch Marburger an dieser Form des Lernens teilnehmen. „Neben dem Trial-Monitoring Project des Forschungs- und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse an der Philipps-Universität Marburg (ICWC) wird Marburger Studierenden so eine weitere ganz besondere Form praktischen akademischen Lernens im internationalen Kontext ermöglicht“, sagte er. Anhand der Darstellung eines fiktiven Falls lernen die Studierenden die Arbeit des Internationalen Strafgerichts (IStGH) nicht nur theoretisch kennen, sondern erleben sie in einer aktiven Rolle während einer nachgespielten Gerichtsverhandlung.

Der Nürnberger Moot Court im Völkerstrafrecht wird 2013 zum ersten Mal, im Rahmen der alljährlich in Nürnberg stattfindenden Summer School „From Nuremberg to The Hague“  der Creighton University School of Law angeboten. Neben dem Forschungs- und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse der Philipps-Universität sind weitere Kooperationspartner die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie das Gründungsbüro Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien.

Die Veranstaltung ist öffentlich und findet in englischer Sprache statt. Der Eintritt ist frei, umfasst aber nicht den Besuch des Memorium Nürnberger Prozesse.

Weitere Informationen:

http://www.museen.nuernberg.de/akademie/
http://www.uni-marburg.de/icwc

Veranstaltungsbericht: www.uni-marburg.de/icwc/aktuelles/news/icwc-nuernberg-moot-court-giessen-safferling-ocampo-creighton-school-law

Kontakt

Professor Dr. Christoph Safferling
Fachbereich Rechtswissenschaften, Forschungs- und Dokumentationszentrum
Kriegsverbrecherprozesse an der Philipps-Universität Marburg

Tel.: 06421-28-23120
E-Mail